Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: PostDoc Research Scientist* Large Language Model for Problem Solving in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: PostDoc Research Scientist für Large Language Models in Sankt Augustin

Das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, sucht aktuell einen PostDoc Research Scientist für die Erforschung von Large Language Models (LLMs) zur Problemlösung. Als Teil der größten europäischen Organisation für anwendungsorientierte Forschung ist das Fraunhofer IAIS führend in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data. Hier entwickeln über 350 Mitarbeitende intelligente Lösungen, um Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu optimieren.

In der Abteilung Hybrid Intelligence (HI) arbeiten Wissenschaftler*innen an innovativen Ansätzen, um aktuelle Herausforderungen in der Anwendung zu meistern. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem die Entwicklung von Machine Learning-Lösungen, NLP-Anwendungen und die Durchführung von praxisnahen KI-Workshops.

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln evaluierungs- und benchmarkmethoden für LLMs und führen umfassende Leistungsanalysen durch.
  • Die integrierten Systemarchitekturen, die Sie konzipieren, kombinieren LLMs mit deterministischen Verfahren, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Sie erforschen Tool-augmentierte Agenten-Systeme, die externe Module und spezialisierte Algorithmen einbeziehen.
  • Im Team dokumentieren Sie Ergebnisse und veröffentlichen in renommierten Fachzeitschriften.
  • Ihnen obliegt die fachliche Leitung von Forschungsprojekten und die Pflege von Kundenbeziehungen.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Hervorragende Programmierkenntnisse in Python sowie Erfahrung mit LLMs.
  • Fundierte Kenntnisse in mathematischer Modellierung und Machine Learning.
  • Nachweisbare absoluter Erfolge in wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Was Sie erwarten können

  • Eine einzigartige Arbeitsumgebung, die Forschung mit wirtschaftlicher Relevanz verbindet.
  • Möglichkeit zur eigenen Forschung und aktive Mitgestaltung Ihres Arbeitsbereichs.
  • Förderung durch maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen.
  • Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Work-Life-Balance.

Das Fraunhofer IAIS setzt sich aktiv für Diversity und Chancengleichheit ein. Wenn Ihre Qualifikationen zu uns passen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen erreichen Sie uns unter: einstellungen@iais.fraunhofer.de.

Kennziffer: 80995

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

PostDoc Research Scientist* Large Language Model for Problem Solving

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Als Teil der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa ist das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren mehr als 350 Mitarbeitenden entwickeln wir für unsere Fördergebenden und Kund*innen aus der Wirtschaft intelligente Lösungen zur Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.In der Abteilung Hybrid Intelligence (HI) bündeln wir die Expertise eines engagierten Teams von Wissenschaftler*innen und arbeiten in Forschungsprojekten mit Partner*innen aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Ansätzen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Anwendung.Unser Portfolio umfasst unter anderem:

  • Machine Learning-Lösungen wie Multiagentensysteme und Recommender-Systeme
  • den LLM Explore Hub für NLP-Anwendungen
  • Tools zur Textanonymisierung
  • Finetuning-Toolsets für große Sprachmodelle
  • Konzeption und Durchführung von praxisorientierten KI-Workshops

Für unser Geschäftsfeld Finance und Legal Intelligence suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n PostDoc Research Scientist*.Was Sie bei uns tun

  • Sie entwickeln und implementieren systematische Evaluierungsmethoden für Large Language Models, erstellen domänenspezifische Benchmarks und führen umfassende Leistungsanalysen durch, um die Problemlösungsfähigkeiten von LLMs quantitativ zu bewerten und zu vergleichen.
  • Sie konzipieren integrierte Systemarchitekturen, die die Stärken von Large Language Models mit deterministischen Berechnungsverfahren und regelbasierten Inferenzmechanismen vereinen, um komplexe kombinatorische Optimierungsprobleme, logische Deduktionen und mehrstufige analytische Aufgaben zu bewältigen, bei denen reine neuronale Ansätze an ihre Grenzen stoßen.
  • Sie erforschen und implementieren Tool-augmentierte Agenten-Systeme, die externe Berechnungsmodule, Datenbanken und spezialisierte Algorithmen nahtlos integrieren, um präzise quantitative Analysen und algorithmische Problemlösungen zu realisieren.
  • Sie arbeiten im Team an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, dokumentieren Ihre Ergebnisse sorgfältig und publizieren Ihre Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften sowie präsentieren sie auf internationalen Konferenzen.
  • Sie werben Drittmittel zur Unterstützung Ihrer Forschungsprojekte ein.
  • Sie übernehmen die fachliche Leitung von Forschungsprojekten.
  • Sie konzipieren Transferleistungen der Forschungsergebnisse in industrielle Anwendungen.
  • Sie entwickeln und realisieren Strategien für Teilbereiche der Abteilung.
  • Sie pflegen Kundenbeziehungen und führen Gespräche mit Kund*innen, wobei Sie für strategische Kund*innen das Account Management übernehmen und als zentrale*r Ansprechpartner*in für alle fachlichen und strategischen Belange fungieren.

Was Sie mitbringen

  • Einen guten oder sehr guten Hochschulabschluss (Master, Diplom) in Informatik, Mathematik, Computerlinguistik, Statistik oder in einem verwandten Fachgebiet
  • Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, insbesondere in Python
  • Erfahrung im Umgang mit modernen neuronalen Netzen und großen Sprachmodellen (LLMs) sowie Vertrautheit mit gängigen Deep-Learning-Bibliotheken und -Plattformen wie PyTorch, NumPy, SciPy und Hugging Face
  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mathematischer Modellierung, Optimierung und Algorithmen-Entwicklung in den Bereichen Data Mining und Machine Learning
  • Nachweisbare wissenschaftliche Veröffentlichungen als Erst- oder Seniorautor*in im Bereich Machine Learning oder verwandter Fachbereiche werden vorausgesetzt
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten und in der Arbeit mit agilen Teams werden vorausgesetzt
  • Fließende Deutschkenntnisse (mind. auf Niveau C2) mit entsprechendem Nachweis.

Was Sie erwarten können

  • Genießen Sie eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz auf innovative Weise verbindet.
  • Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Entwicklung und Implementierung von Lösungen mit großen Sprachmodellen für industrielle und Forschungsanwendungen arbeitet und tragen aktiv zur Gestaltung der Zukunft bei.
  • Sie übernehmen Verantwortung für Projektleitungs- und Führungsaufgaben und entwickeln Ihre Fähigkeiten weiter.
  • Sie setzen Ihre eigenen Forschungsideen in die Tat um und gestalten so Ihren Arbeitsbereich aktiv mit.
  • Bei uns finden Sie eine positive Arbeitsatmosphäre, da wir bewusst Menschen einstellen, die wertschätzend und engagiert miteinander umgehen. So arbeiten Sie mit den Besten der Forschung.
  • Profitieren Sie von maßgeschneiderten Soft-Skill-Trainings und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem verpflichtenden Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Im Rahmen des Gleitzeitmodells bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme entsprechender Verantwortung verlängert werden. Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 14 (je nach Qualifikation).Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Bei Fragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an:
einstellungen@iais.fraunhofer.deFraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAISKennziffer: 80995 Bewerbungsfrist:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Sat, 16 Aug 2025 23:23:39 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung