Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Fachkräfte (m/w/d) für die Jugendhilfeplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kommunale Koor in Bayern von Landratsamt Rosenheim gesucht

Öffentlicher Dienst in Bayern: Fachkräfte für die Jugendhilfeplanung gesucht

Das Landratsamt Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte (m/w/d) für die Jugendhilfeplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung und kommunalen Koordination der Ganztagsbildung. Diese Vollzeitstelle wird mit zwei Fachkräften besetzt, die jeweils 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden) in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2029 tätig sein werden.

Der Landkreis Rosenheim, mit seinen rund 260.000 Einwohnern und einer hohen Lebensqualität, liegt ideal an der Grenze zu Österreich sowie zur Metropolregion München. Mit über 160 Mitarbeitenden unterstützt das Kreisjugendamt junge Menschen und deren Eltern durch individuelle Hilfen in der Erziehung.

Die Aufgaben umfassen unter anderem die Planung und Organisation der Jugendhilfe, wobei der Fokus auf dem bedarfsgerechten Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder ab dem ersten Lebensjahr liegt. Besonders wichtig ist die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes ab 2026. Ziel ist es, durch innovative Konzepte und Koordinierungsstrukturen, gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern.

Gesucht werden Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder vergleichbar. Fundierte Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung sowie Erfahrungen in der Jugendhilfe sind ebenfalls erforderlich. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden das Profil ab.

Neben einem interessanten Tätigkeitsfeld bietet die Stelle ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem TVöD-VKA, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner im Landratsamt Rosenheim bereit. Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerberportal einzureichen. Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Fachkräfte (m/w/d) für die Jugendhilfeplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kommunale Koor

Unternehmen

Landratsamt Rosenheim

Vollständige Stellenbeschreibung

Nr. 2025-04-79 Stellenausschreibung Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachkräfte (m/w/d) für die Jugendhilfeplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kommunale Koordination der Ganztagsbildung Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die mit zwei Fachkräften jeweils mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden) in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2029 besetzt werden. Der Landkreis Rosenheim (ca. 260.000 Einwohner) mit 46 Städten, Märkten und Gemeinden liegt an der Grenze zu Österreich und der Metropolregion München. Er zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Im Fokus steht der bedarfsgerechte Ausbau an Betreuungsplätzen für Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres, die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes ab 2026 sowie die Entwicklung innovativer Konzepte auf kommunaler Ebene, um dem Mangel an Betreuungsplätzen und Fachkräften in den (früh)pädagogischen Berufsfeldern entgegenzuwirken. Das Ziel ist, durch den Aufbau von Koordinierungsstrukturen und die Einbindung verschiedener Akteure eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Ganztagsbetreuung zu gewährleisten und die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern. Die Aufgabe ist im Fachbereich Planung, Steuerung und Qualität angesiedelt. Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Dipl./MA/BA) mit den Zusatzqualifikationen im Sozialmanagement oder in der Betriebswirtschaft (Dipl./MA/BA) oder Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre oder Abgeschlossenes Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin bzw. zum Dipl-Verwaltungswirt (m/w/d) (Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbar Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugendhilfe insbesondere in der Kindertagesbetreuung oder Ganztagsbildung Fähigkeit zur Erhebung und Analyse von Daten sowie methodischen Begleitung von landkreisweiten und kommunalen Planungsprozessen Ausgeprägtes Kooperationsverständnis mit den relevanten Kooperationspartnern, wie Trägern der freien Jugendhilfe, kreisangehörigen Kommunen, Schulen und Vereinen Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zum Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit sowie Teamfähigkeit Ihre Aufgaben Planung, Organisation und Durchführung der Prozesse der Jugendhilfeplanung – Teilplanung Kindertagesbetreuung und Ganztagsbildung im Zusammenspiel mit den relevanten internen wie externen Akteuren Beratung und Zusammenarbeit mit Kommunen und mit für die Kindertagesbetreuung und Ganztagsbildung relevanten Institutionen, auch in den Kommunen vor Ort Koordination der Angebote der Ganztagsbildung in der Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetztes Initiierung, Moderation und Leitung von Kommunikations-, Netzwerk- und Gremienstrukturen Begleitung der Umsetzung von Planungsergebnissen Abstimmung mit anderen örtlichen und überörtlichen Planungen Mitwirkung bei der Vorbereitung politischer Beschlüsse und deren Präsentation Mitwirkung in den örtlichen Strukturen der Bildungsregion Rosenheim Begleitung und Validierung von sozialwissenschaftlichen Arbeiten Wir bieten Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit Gestaltungspielraum im öffentlichen Dienst. Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet bis A 11 möglich) – bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice, des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing. Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-11110, für personelle Fragen steht Frau Sabine Stelzmann (Tel. 08031/392-24010 zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Bayern

Veröffentlichungsdatum

Sun, 03 Aug 2025 22:41:29 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung