Öffentlicher Dienst: Immobilienfachwirt_in in Nordrhein-Westfalen gesucht
Die Kreisverwaltung Mettmann ist auf der Suche nach einem/einer Immobilienfachwirt_in – ein spannendes Angebot in einer modernen Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden. Mettmann, mit rund 485.000 Einwohner_innen, ist der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Hier erwarten Sie attraktive Arbeitsplätze, eine gute Infrastruktur und abwechslungsreiche Freizeitangebote.
Ihre Aufgaben sind vielfältig und wichtig für das umfassende Gebäudemanagement des Kreises. Der Kreis Mettmann verfügt über 85 Gebäude mit einer Gesamtfläche von etwa 200.000 m², darunter Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindertagesstätten. Ihre Verantwortung im infrastrukturellen Gebäudemanagement umfasst die Verwaltung von Kauf- und Mietverträgen sowie die rechtssichere Gestaltung dieser Verträge. Zudem sind Sie mit der bewertung von Immobilien und der Entwicklung von Vermarktungskonzepten betraut.
Ein wesentlicher Teil Ihres Aufgabengebiets ist die Durchsetzung vertraglicher Ansprüche und die Überwachung von Mietanpassungen. Neben der Abnahme von Immobilien sind auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen und strategische Marktanalysen Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Hierbei kommt es auf Ihr geschultes Auge für rechtliche Fragestellungen und Ihre analytischen Fähigkeiten an.
Das Anforderungsprofil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung in der Immobilienwirtschaft sowie eine Weiterbildung als Immobilienfachwirt_in. Fundierte Kenntnisse im Grundstücks-, Immobilien-, und Vertragsrecht sind unabdingbar. Darüber hinaus sollten Sie über eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist verfügen, um erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten.
Das Angebot der Kreisverwaltung Mettmann ist attraktiv: Sie genießen nicht nur eine krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team, sondern auch flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Nutzen Sie die Chance, Teil einer dynamischen Verwaltung zu werden! Bei Fragen stehen Ihnen Frau Ramona Krauss-Doege und Frau Christin Peters zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Kreises Mettmann mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Immobilienfachwirt_in
Unternehmen
Kreisverwaltung Mettmann
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv. Ihre Aufgaben Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften. Innerhalb des Amtes für Hoch- und Tiefbau ist die Abteilung 1 für das kaufmännische und infrastrukturelle Gebäudemanagement zuständig. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements angesiedelt. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Abwicklung und Verwaltung von (Kauf- und Miet-)Vertragsangelegenheiten Rechtssicheres Aufsetzen und Prüfen von Verträgen sowie Vertretung und Einbringung der Interessen des Kreises Mitarbeit bei der bzw. Verhandlung von Kauf- und Mietverträgen Beurteilung von Angelegenheiten des Mietrechts und rechtliche Einschätzung von Sachverhalten bei Fragen / Widersprüchen Bewertung von immobilienwirtschaftlichen Sachverhalten unter Berücksichtigung der technischen und rechtlichen Zusammenhänge Entwicklung von Vermarktungskonzepten für die kreiseigenen Liegenschaften Beschreibung und Ausschreibung von zu vermietenden (und ggfs. auch zu verkaufenden) Objekten und Durchführung von Besichtigungen Durchsetzung vertraglicher Ansprüche Überwachung der Forderungen und Durchführung von Mietanpassungen Abnahme von Immobilien Mitwirkung bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen Durchführung analytischer Auswertungen Strategische Betrachtung und Analyse des Immobilienmarkts für die An- und Vermietung Einschätzung des Marktwertes von Immobilien Klärung von Grundsatzfragen im Rahmen der Abrechnung von Nebenkosten Erfassung und Pflege von Daten in der Facility Management-Software Eigenverantwortliche infrastrukturelle Bewirtschaftung von Objekten Sicherstellung der Versorgung mit Energie (Strom, Gas, Wasser, Heizöl und Diesel für Notstromaggregate) inkl. Verwaltung der Verbräuche Bearbeitung aller Angelegenheiten der Grundabgaben (Grundsteuer, Niederschlagswasser-, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren) Veranlassung und Organisation von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen Veranlassung und Sicherstellung der Aufschaltung von Meldeanlagen (Gefahrenmeldeanlagen, Aufzugsnotruf etc.) Bereitstellung aller zum Betrieb der Gebäude notwendigen Materialien (u.a. auch Chemikalien für Schwimmbäder, Reinigungs- und Hygieneartikel) Organisation von Schwimmbeckenwasseruntersuchungen und Bearbeitung der Ergebnisse bzw. Organisation erforderlicher Maßnahmen Organisation der Entsorgung von Müll und Abfällen (Datenmüll, Sondermüll, Sperrmüll, Grünabfälle etc.) Bearbeitung und Organisation aller weiteren Maßnahmen, die Infrastruktur betreffenden Maßnahmen je nach Anlass und Bedarf Bearbeitung von Projekten / Sonderaufgaben nach Auftrag der Amts-, Abteilungsleitung oder Sachgebietsleitung Umsetzung und Implementierung der Projektergebnisse Koordination und / oder Mitwirkung in internen und externen Arbeitsgruppen Ihr Profil Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft und eine zusätzlich abgeschlossene Weiterbildung als Immobilienfachwirt_in Fachliche Kompetenz , insbesondere O fundierte Kenntnisse in den beschriebenen Aufgabenfeldern, gerne durch mehrjährige Berufserfahrung o detaillierte Kenntnisse zu verschiedensten Gesetzen und Rechtsverordnungen zum Grundstücks-, Immobilien- und Vertragsrecht (insbesondere BGB, Betriebskostenverordnungen, Grundbuchordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsrecht, Erbbaurechtsgesetz, Mietspiegelverordnung, Wohnungsvermittlungsrecht) sowie im Vergabe- und Vertragswesen (UVgO, VOB) o die Bereitschaft, sich Kenntnisse über die kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften und verwaltungsinterne Strukturen und Abläufe kurzfristig anzueignen o die Bereitschaft, sich stetig fortzubilden o gute Ausdrucksfähigkeit Persönliche Kompetenz , insbesondere O selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise o Engagement, Entscheidungsfreudigkeit o Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln o souveränes Auftreten o Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Soziale Kompetenz , insbesondere O Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen o eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kolleg_innen, Nutzer_innen, internen und externen Dienstleistenden o Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team O Organisationsgeschick und Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und barrierearme und zielorientierte Informationsstrukturen zu schaffen o Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen Digitale Kompetenz , insbesondere O vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) o Kenntnisse in CAFM-Software sind wünschenswert. Unser Angebot Eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Eine betriebliche Altersvorsorge Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen Ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann) Ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement Ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen Ein Fahrradleasingangebot , z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken Hier Bewerben Ansprechpartnerinnen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Frau Ramona Krauss-Doege Tel. 02104 99-2740 E-Mail: Ramona.Krauss-Doege@Kreis-Mettmann.de Frau Christin Peters Tel. 02104 99-2705 E-Mail: Christin.Peters@Kreis-Mettmann.de Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Frau Laura Krasniqi Tel. 02104 99-1213 E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Wed, 02 Jul 2025 22:40:50 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) in Rendsburg in Schleswig-Holstein vongesucht - 5. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) in Baden-Württemberg von Stadt Tettnang gesucht - 5. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachmann/-frau Intensivstation IMC (m/w/d) in Baden-Württemberg von Klinik, Lorsch, Hessen, DE, 64653 gesucht - 5. Oktober 2025