Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Informatiker/in, Ingenieur/in, Physiker/in (w/m/d) – Teamleitung Kooperative Systemverbünde in Bremen von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt gesucht

Öffentlicher Dienst: Informatiker/in, Ingenieur/in, Physiker/in (w/m/d) – Teamleitung Kooperative Systemverbünde

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) sucht talentierte Fachkräfte in Bremen, um die faszinierende Welt der Technologie und Innovation mitzugestalten. Wenn du also ein Interesse an maritimen Infrastrukturen hast und an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Robotik und Sicherheit arbeiten möchtest, dann könnte dies deine Chance sein!

Deine Aufgaben konzentrieren sich auf die fachliche und organisatorische Leitung eines dynamischen Teams aus SoftwareentwicklerInnen und SystemingenieurInnen. Hier entwickelst du Entscheidungsarchitekturen und kooperative Strategien für autonome Systeme – sowohl unter Wasser als auch in der Luft. Du wirst entscheidend dazu beitragen, innovative Lösungen zu finden, die die Resilienz maritimer Infrastrukturen stärken und anpassungsfähig gestalten.

Was bringst du mit? Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Ingenieur- oder Naturwissenschaftsbereich sowie nachweisbare Erfahrungen in der Entwicklung autonomer Systeme sind unerlässlich. Ideal sind auch tiefgehende Kenntnisse in KI-gestützter Robotik oder Multiagentensystemen. Soft Skills wie eine strukturierte Arbeitsweise und Führungskompetenzen runden dein Profil ab.

Das DLR steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit und fördert aktiv die Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Besonders engagieren wir uns für die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. In einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit über 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen bekommst du die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.

Wenn du motiviert bist, an der Grenze der Technologieentwicklung zu arbeiten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Neugierig geworden? Für Fragen steht dir Maurice Stephan und Jannis Stoppe gerne zur Verfügung. Bereit, die Welt von morgen mitzugestalten? Mach mit!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Informatiker/in, Ingenieur/in, Physiker/in (w/m/d) – Teamleitung Kooperative Systemverbünde

Unternehmen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Vollständige Stellenbeschreibung

Join our fascination Gestalte die Welt von morgen. Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Informatiker/in, Ingenieur/in, Physiker/in (w/m/d) – Teamleitung Kooperative Systemverbünde Kennziffer: 1846 Arbeitsort: Bremerhaven Eintrittsdatum: Sofort Karrierestufe: Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen, Führungskräfte Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit Dauer der Beschäftigung: Zunächst befristet auf 3 Jahre. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten Dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten. Das erwartet dich Erforschung verteilter Entscheidungsarchitekturen und kooperativer Schwarmstrategien für autonome Unterwasser-Systeme Vom Meeresboden bis in die Lüfte – gestalte die vernetzten, autonomen und robotischen Systeme von morgen! Ob unter Wasser, an der Oberfläche oder in der Luft: Die Zukunft der maritimen Sicherheit liegt in der intelligenten Zusammenarbeit verteilter Systeme. Autonome Schwärme und Systemverbünde bieten enorme Potenziale – von resilienten Sicherheitsanwendungen über adaptive Rettungsnetzwerke bis hin zur großflächigen Umweltüberwachung. Entscheidend ist dabei, dass jedes einzelne System nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern im Verbund intelligent agiert. Gestalte mit uns die nächste Generation verteilter, autonomer Systeme – mit Fokus auf die Entscheidungsfindung, Kooperation und Schwarmintelligenz unter Wasser. In unserem interdisziplinären Team arbeitest du an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Robotik und sicherheitskritischen Systemen. Der Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt auf der Forschung und Entwicklung von Entscheidungsarchitekturen und Interaktionsmechanismen für autonome Systeme im maritimen Kontext. Dabei entwickelst du neue Konzepte, Prototypen und Systemarchitekturen und bringst sie gemeinsam mit deinem Team zur Anwendung – in Laborumgebungen und in realen Einsatzbedingungen zur See. Deine Aufgaben Du übernimmst die fachliche und organisatorische Leitung eines dynamischen Teams aus SoftwareentwicklerInnen, DatenwissenschaftlerInnen und SystemingenieurInnen mit dem Schwerpunkt auf Entscheidungslogik, Schwarmverhalten und Agenteninteraktion. Du definierst und steuerst Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entscheidungsfindung autonomer Systeme im Verbund – über und unter Wasser, in der Luft und an Land. Du entwickelst gemeinsam mit deinem Team verteilte Entscheidungsarchitekturen und Kooperationsstrategien für Schwärme und hybride Systemverbünde. Du koordinierst die Anbindung deiner Arbeiten an übergreifende Navigations-, Kommunikations- und Sensornetzwerke und arbeitest dabei eng mit benachbarten Teams zusammen. Du bereitest Technologieerprobungen vor, begleitest Experimente und sicherst die wissenschaftliche und technische Dokumentation ab. Du präsentierst die Forschungsergebnisse in Fachgremien und Konferenzen, erstellst Förderanträge und vertrittst die Themen gegenüber Industriepartnern, Behörden und in internationalen Netzwerken. Das bringst du mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Uni) im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Informatik, Robotik, Elektrotechnik, Mechatronik, Physik) oder eine andere für die Tätigkeit relevante Fachrichtung einschlägige Erfahrung in der Entwicklung autonomer Systeme, der KI-gestützten Robotik und/oder im Bereich intelligenter Multiagentensysteme, idealerweise mit Bezug zu sicherheitskritischen Anwendungen vertiefte Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung komplexer Experimente, Prototypen und Systemtests eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und nachgewiesene wissenschaftliche oder ingenieurtechnische Exzellenz, z. B. durch Promotion oder leitende Tätigkeit in forschungsnaher Wirtschaft einschlägige Erfahrungen in der Anleitung zum wissenschaftlich-technischen Arbeiten, beispielsweise durch fachliche Führungsaufgaben in Projekten oder Betreuung von Abschlussarbeiten langjährige Erfahrungen im Umgang mit interdisziplinären Teams und/oder externen Partnern sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1846) beantwortet dir gerne: Maurice Stephan Tel.: +49 471 924199-42 Jannis Stoppe Tel.: +49 471 924199-43 Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Bremen

Veröffentlichungsdatum

Mon, 30 Jun 2025 22:40:03 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung