Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Röntgendiffraktometrie (all genders) in Erlangen, Bayern von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Röntgendiffraktometrie (all genders) in Erlangen, Bayern gesucht!

Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB suchen wir engagierte Talente, die bereit sind, die Leistungselektronik neu zu denken und Innovationen in der Technologie voranzutreiben. Mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten wir an herausfordernden Projekten in Bereichen wie E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt sowie nachhaltige Energieversorgung. Unsere Aufgabe in der Gruppe „Kristall- und Wafermetrologie“? Die Entwicklung moderner Messmethoden zur Bewertung von Halbleiterkristallen.

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für den Bereich der Röntgendiffraktometrie. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für den Betrieb eines industrienahen Röntgendiffraktometers und die Erarbeitung von Messrezepten für verschiedene Materialien. Außerdem entwickeln Sie Auswerteroutinen und evaluieren innovative Messansätze, alles im Rahmen eines Industrieprojekts.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Materialwissenschaften, Kristallographie oder einem ähnlichen naturwissenschaftlichen Bereich.
  • Erfahrung in der Röntgendiffraktometrie, idealerweise im Umgang mit SiC und GaN.
  • Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Python sind von Vorteil.
  • Starke Kundenorientierung, gepaart mit sehr guten Englischkenntnissen (mindestens B2).

Was Sie erwartet:

  • Eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Freiraum für eigene Ideen.
  • Arbeiten in motivierten, innovativen Teams mit modernster Technik.
  • Hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten und die Chance zur Promotion.

Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance. Ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket, betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen runden das Paket ab.

Haben Sie Interesse? Bewerben Sie sich jetzt online. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Fragen? Wenden Sie sich an Dr. Christian Kranert unter +49 9131 761-264 oder per E-Mail an christian.kranert@iisb.fraunhofer.de.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Röntgendiffraktometrie (all genders)

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

BEI UNS WIRD LEISTUNGSELEKTRONIK NEU GEDACHT – UND HÖCHSTLEISTUNG ANERKANNT.VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB lassen unsere über 500 Mitarbeitenden große Visionen wahr werden. Energieumwandlung fast ohne Energieverlust und Aufwand, leistungsfähigere Halbleiterbauelemente (Mikro- und Makroelektronik) – wir arbeiten anwendungsorientiert mit der Industrie zusammen und forschen in öffentlich geförderten Projekten. Egal ob E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt oder nachhaltige Energieversorgung: Hier bringen sich exzellente Teams für die Zukunft ein.In der Gruppe »Kristall- und Wafermetrologie« entwickeln wir Methoden für die qualitative und quantitative Bewertung von Halbleiterkristallen und -wafern. Dabei bringen wir die Möglichkeiten moderner Messmittel mit den Bedürfnissen in der industriellen Anwendung zusammen und entwickeln Lösungen, die helfen, die Materialqualität zu verbessern und Wertschöpfungsketten effizienter zu gestalten.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Bereich der Röntgendiffraktometrie.Was Sie bei uns tun

  • Verantwortung für den Betrieb eines industrienahen Röntgendiffraktometers
  • Erarbeitung von Messrezepten für verschiedene Materialsysteme
  • Entwicklung von Auswerteroutinen
  • Evaluation innovativer Messroutinen
  • Bearbeitung eines Industrieprojekts zur Anwendung der Messmethode
  • Bearbeitung von Kundenanfragen

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik, Material- oder Geowissenschaften, Kristallographie, Mineralogie oder in einem ähnlichen naturwissenschaftlichen Studiengang
  • Profunde Erfahrung in der Röntgendiffraktometrie an Halbleiterproben (Einkristalle, Dünnfilme), idealerweise an SiC und GaN
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich der Halbleitertechnologie und Kenntnisse in Halbleiterphysik
  • Grundlegende Programmierkenntnisse, wie z. B. in Python
  • Sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kunden- und Anwendungsorientierung

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und motivierten Teams
  • Modernste technische Ausstattung und ein inspirierendes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Umfassende Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterentwicklungsangebote für Ihre individuelle Karrieregestaltung
  • Möglichkeit der Promotion
  • Strukturiertes Onboarding
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket (VAG)
  • Ferienbetreuungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Attraktive Weiterbildungsmaßnahmen
  • E-Ladesäulen auf dem Firmengelände
  • Bezuschusste Cafeteria mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken
  • Fitnessraum

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Christian Kranert
Telefon +49 9131 761-264
christian.kranert@iisb.fraunhofer.deFragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
recruiting@iisb.fraunhofer.deFraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISBKennziffer: 82015

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Erlangen, Bayern

Veröffentlichungsdatum

Sun, 09 Nov 2025 04:03:22 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung