Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng (w/m/d) in Eschborn, Hessen von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gesucht

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bei Frankfurt am Main sucht Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng (w/m/d). Diese Stelle ist besonders relevant, da das BAFA als Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz agiert. Hier können Fachkräfte einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten.

In der Energie-Abteilung sind engagierte Mitarbeitende gefragt, die Leidenschaft für Themen wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien mitbringen. Zu den Hauptaufgaben gehört die technische Sachbearbeitung in der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz sowie die Unterstützung bei effizienten Wärmenetzen. Mitarbeitende werden mit technischen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert, kommunizieren mit Antragstellern und Energieberatern, und bringen zukunftsorientierte Technologien in Deutschland voran.

Das Profil der gesuchten Ingenieure umfasst ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energietechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau oder verwandter Disziplinen. Die Bedeutung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Kontext der Klimaschutzziele ist den Bewerbern wohlbekannt. Gelegentliche Dienstreisen sind ebenfalls Teil des Jobs.

Das BAFA bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Vorteile des öffentlichen Dienstes. Dazu gehören 30 Tage Erholungsurlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr. Nach der Probezeit sind bis zu 60 % Homeoffice möglich. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Gleichstellung wird großgeschrieben: Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind und gerne im Team arbeiten, dann könnte diese Stelle die perfekte Gelegenheit für Sie sein!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Diplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng (w/m/d)

Unternehmen

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn mehrereDiplom-Ingenieurinnen und Diplom-Ingenieure (FH) / B. Eng (w/m/d)
AufgabenFür unsere Energie-Abteilung 5 suchen wir mehrere engagierte Mitarbeitende, die ihren Teil zur Energiewende beitragen möchten und Spaß an den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie den damit einhergehenden Technologien mitbringen.Ihre Tätigkeit umfasst vor allem die technische Sachbearbeitung entweder in der Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft oder einen Einsatz in der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze.Sie werden in Ihren Teams technische und verwaltungsrechtliche Fragestellungen lösen, komplexe technische Sachverhalte mit Fachleuten und Laien besprechen, die Korrespondenz mit Antragstellern und Energieberatern übernehmen und die Implementierung zukunftsorientierter Technologien in Deutschland voranbringen.Neben der technischen Prüfung und Bewertung von Förderanträgen zählen je nach Einsatzgebiet auch die fachseitige Betreuung von EDV-Prozessen, die Erstellung von Statistiken und die fachliche Vertretung Ihres Referats gegenüber Antragstellern, Energieberatern und sonstigen Stakeholdern zu Ihren Aufgaben.
ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) der Fachrichtung Energietechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau, Kälte- und Klimatechnik, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Physik, Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik oder vergleichbare technische Studienabschlüsse.Sie wissen um die Bedeutung der Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien für die Erreichung der Klimaschutzziele und sind mit grundlegenden Aspekten der nationalen und europäischen Energiepolitik vertraut.Die Wahrnehmung der Aufgabe erfordert die Bereitschaft zu gelegentlichen – auch mehrtägigen – inländischen Dienstreisen.Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung von komplexen technischen Sachverhalten sowie zur teamorientierten Arbeitsweise. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Einsatzfreude, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit aus. Die Wahrnehmung der Aufgabe erfordert zudem ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen. Lernbereitschaft und Flexibilität runden Ihr Profil ab.
Wir bietenDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice nach Beendigung der Probezeit.Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.In Abhängigkeit der Bewerberlage und Berufserfahrung kann eine übertarifliche Stufenzuordnung in Betracht kommen.Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen mehrerer bis zum 31.12.2028 befristeter Beschäftigungsverhältnisse.Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Eschborn, Hessen

Veröffentlichungsdatum

Wed, 20 Aug 2025 07:30:25 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung