Öffentlicher Dienst: Rechenzentrumstechniker Schwerpunkt HLSK (m/w/d) in Bayern
Die Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) am Forschungscampus Garching bei München sucht einen talentierten Rechenzentrumstechniker. Als institutsübergreifendes Kompetenzzentrum der Max-Planck-Gesellschaft konzentriert sich die MPCDF auf die Unterstützung in Computer- und Datenwissenschaften. Zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern werden Algorithmen und Anwendungen für das Hochleistungsrechnen sowie die Datenanalyse entwickelt und optimiert.
Ihre Hauptaufgaben sind die Sicherstellung eines optimalen Betriebs der Kühlsysteme für temperaturkritische IT-Infrastrukturen. Sie werden die Gebäudeleittechnik eines großen wissenschaftlichen Rechenzentrums betreuen und Störungen an HLSK-Systemen diagnostizieren und beheben. Regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Wartungsarbeiten gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Planung und Installation neuer HLSK-Systeme.
Was wir uns von Ihnen wünschen? Eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Mechatroniker ist essenziell. Sie sollten fundierte Kenntnisse in der Wartung von Kälte-, Klima- sowie Heizungs- und Lüftungssystemen mitbringen. Vertrautheit mit Normen wie VDI 6022 ist von Vorteil. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise sind ebenso wichtig.
Das Angebot der MPCDF ist überzeugend: Spannende Tätigkeiten im Hochleistungsrechenzentrum, ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien und flexible Arbeitszeiten. Zudem wird eine angemessene Vergütung nach TVöD Bund geboten, inklusive 30 Tagen Urlaub und Zuschlägen für Rufbereitschaftsdienste.
Neugierig geworden? Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.mpcdf.mpg.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Christopher Gutwirth unter christopher.gutwirth@mpcdf.mpg.de. Seien Sie Teil eines innovativen und internationalen Forschungsumfeldes!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Rechenzentrumstechniker Schwerpunkt HLSK (m/w/d)
Unternehmen
Max Planck Computing and Data Facility
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Max Planck Computing and Data Facility am Forschungscampus Garching bei München ist ein institutsübergreifendes Kompetenzrechenzentrum der Max-Planck-Gesellschaft zur Unterstützung der Computer- und Datenwissenschaften. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Max-Planck-Institute beschäftigt sich das MPCDF mit der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Anwendungen für das Hochleistungsrechnen und die Datenanalyse sowie mit dem Entwurf und der Implementierung von Lösungen für datenintensive Projekte. Die MPCDF betreibt einen hochmodernen Hochleistungsrechner, zahlreiche Midrange-Rechensysteme und Datenrepositorien für verschiedene Max-Planck-Institute und stellt eine moderne Infrastruktur für das Datenmanagement einschließlich Langzeitarchivierung bereit. Ihre Aufgaben Sicherstellung eines konstanten und optimalen Betriebs der Kühlsysteme, insbesondere für die temperaturkritischen IT-Infrastrukturen. Sie verantworten die Betreuung, Überwachung und Optimierung der Gebäudeleittechnik eines großen wissenschaftlichen Rechenzentrums Diagnose und Behebung von Störungen an HLSK-Systemen sowie die Dokumentation der Maßnahmen. Durchführung regelmäßiger Inspektionen und vorbeugender Wartungsarbeiten gemäß den geltenden Normen und Vorschriften. Unterstützung bei der Planung und Installation neuer HLSK-Systeme sowie bei Erweiterungen und Optimierungen. Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Überwachung von Fremdfirmen. Für die Ausführung der Tätigkeit ist die Mitarbeit im turnusmäßigen Rufbereitschaftsdienst vorgesehen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik oder vergleichbar. Fundierte Kenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen, Heizungs- und Lüftungssystemen. Vertrautheit mit einschlägigen Normen und Vorschriften (z. B. VDI 6022, F-Gase-Verordnung). Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. Gute Deutschkenntnisse. Über diese Erfahrungen freuen wir uns: Idealerweise Berufserfahrung im Bereich HLSK, bevorzugt in Rechenzentren, Industrie oder Gebäudetechnik Mit Kälte-, MSR- und Automatisierungstechnik Mit Datacenter-Infrastruktur-Management (DCIM)-Lösungen Unser Angebot Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten am Hochleistungsrechenzentrum der Max-Planck-Gesellschaft Ein motiviertes, kollegiales Team mit flachen Hierarchien in einem attraktiven, krisensicheren und internationalen Umfeld Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine Vergütung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung erfolgt nach TVöD Bund 30 Tage Urlaub Rufbereitschaftsdienstzuschläge Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Private Unfallversicherung, finanziert durch den Arbeitgeber. Ermäßigte Tarife für bestimmte Versicherungen. Familienservice auf dem Forschungscampus Garching. U-Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut. Zuschüsse zum MVV-Jobticket und Deutschland-Ticket-Jobticket Hier Bewerben Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mpcdf.mpg.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Christopher Gutwirth ( christopher.gutwirth@mpcdf.mpg.de ) Max Planck Computing and Data Facility Gießenbachstraße 2 85748 Garching Www.mpcdf.mpg.de
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bayern
Veröffentlichungsdatum
Tue, 19 Aug 2025 22:54:08 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Altenpflegehelfer als Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d) im Tag- oder Nachtdienst in Teilzeit in Otterberg, Rheinland-Pfalz vongesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Gärtner (m/w/d) / Garten- und Landschaftspfleger (m/w/d) in Kaufbeuren, Bayern von Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren gesucht - 16. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft Kinderchirurgie (m/w/d) in Stuttgart, Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 16. September 2025