Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: eine Beschäftigte / einen Beschäftigten für das Projekt „Urbane Waldgärten“ (w/m/d) in Kassel, Hessen von Magistrat der Stadt Kassel gesucht

Die Stadt Kassel, mit ihren etwa 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, gilt als das Herz Nordhessens und ist stolz darauf, als eine der glücklichsten Großstädte Deutschlands zu gelten. Als einer der größten Arbeitgeber der Region sieht sich der Magistrat der Stadt Kassel als modernes Dienstleistungsunternehmen, das den Bürgerinnen und Bürgern kompetent zur Seite steht.

Ein zukunftsweisendes Projekt, das die Stadt ins Leben gerufen hat, ist „Urbane Waldgärten“. In dieser Initiative, die unter dem Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ läuft, wird angestrebt, vielfältige Freiraumkonzepte zu entwickeln. Kassel, bekannt für seine grünen Oasen, möchte zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern herausragende, innovative Konzepte für den städtischen Raum schaffen.

Aktuell sucht das Umwelt- und Gartenamt eine/n Beschäftigte/n für das Projekt „Urbane Waldgärten“ (w/m/d). Diese Stelle ist Teilzeit und befristet bis voraussichtlich 31. März 2027, während einer Mutterschutz- und anschließenden Elternzeit. Der oder die Neue wird das Projekt moderieren, wichtige Ansprechperson für die Stadtgesellschaft sein und insbesondere beim gärtnerischen Umsetzen sowie Pflegen der Waldgärten aktiv mitarbeiten. Darüber hinaus sind administrative Aufgaben und Öffentlichkeitsarbeit Teil des Tätigkeitsfeldes.

Um sich zu qualifizieren, sollten Bewerberinnen und Bewerber eine weiterführende Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder in einem vergleichbaren Bereich vorweisen können. Erfahrung im Umgang mit Pflanzen, insbesondere bei der Pflanzenaufzucht und -pflege, ist unerlässlich.

Die Stadt Kassel bietet eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Zusätzlich wird ein attraktives Jobticket angeboten, das für das Vergünstigte Deutschlandticket gilt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Frauen, um den Frauenanteil in diesem Berufsfeld zu erhöhen, während schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt werden.

Für weitere Informationen steht Lena Schinck vom Personalamt zur Verfügung.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

eine Beschäftigte / einen Beschäftigten für das Projekt „Urbane Waldgärten“ (w/m/d)

Unternehmen

Magistrat der Stadt Kassel

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.Als eine der grünsten Städte Deutschlands sind die vielfältigen städtischen Freiräume ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität Kassels. Die Bedeutung der Freiräume sowie des städtischen Grüns wächst immer weiter. Zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Kassel möchten wir vielfältige, neue und innovative Freiraumkonzepte entwickeln und umsetzen.Im Rahmen des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ des Bundesamtes für Naturschutz engagieren wir uns derzeit und in den nächsten Jahren in dem Projekt „Urbane Waldgärten: Mehrjährig, mehrschichtig, multifunktional“ als Teil des Projektes „Waldgärtnern in Kassel“.Wir suchen für das Umwelt- und Gartenamt – Abteilung Freiraumplanung –eine Beschäftigte / einen Beschäftigten für das Projekt „Urbane Waldgärten“ (w/m/d)im Umfang der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, derzeit befristet für die Dauer des Mutterschutzes und einer sich voraussichtlich daran anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin, voraussichtlich bis 31. März 2027.Aufgaben

  • Begleiten und Moderieren des Projektes, eigenständig, im Projektteam und in Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft
  • Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für sowie fachliches Beraten, Anleiten und Koordinieren der Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft
  • Anleiten und Mitarbeiten bei dem gärtnerischen Umsetzen des Projektes
  • praktisches Mitarbeiten bei dem Instandhalten und Pflegen der angepflanzten „Waldgärten“
  • Mitarbeiten bei administrativen Aufgaben sowie bei Tätigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung

Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Volker Lange, Umwelt- und Gartenamt, Telefon 0561 787 3178.
Profil

  • abgeschlossene Weiterbildung zur Gärtnermeisterin / zum Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau oder als Gartenbautechnikerin / -techniker oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im gärtnerischen Bereich, insbesondere bei der Pflanzenaufzucht und -pflege
  • Kenntnisse in den Bereichen Nutzpflanzen, Pflanzenverwendung und -vermehrung
  • Fähigkeiten in der Gestaltung von Gärten
  • Erfahrung in der Gehölz-, Grünflächen- und Beetpflege sowie Kenntnisse in der Bodenbearbeitung
  • Erfahrung im Umgang mit Werkstoffen, Betriebsmitteln sowie Maschinen und Geräten
  • kommunikative Fähigkeiten sowie pädagogische und didaktische Kenntnisse
  • Erfahrung im Moderieren und Anleiten sowie in den Bereichen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit ist von Vorteil

Wir bietenSie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Im Rahmen der Teilzeitbeschäftigung ist Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erforderlich. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2530, wenden.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Kassel, Hessen

Veröffentlichungsdatum

Wed, 04 Jun 2025 07:06:38 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung