Öffentlicher Dienst: Wissenschaftler:in für das Spurenstoffobservatorium (Überwinterung) in Antarktis
Das Alfred Wegener Institut (AWI) sucht eine/n Wissenschaftler:in für das Spurenstoffobservatorium an der Neumayer Station III in der Antarktis. Dieses renommierte Institut führt ein langfristiges Forschungsprogramm durch, das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Beobachtungen umfasst. Im antarktischen Sommer (November bis Februar) dient die Station zudem als logistische Basis für Flugzeug- und Feldexpeditionen, die tief ins Inlandeis führen.
Für den wissenschaftlichen Betrieb ist eine/n Wissenschaftler:in (m/w/d) für die Überwinterung erforderlich. Diese Person soll den Betrieb des Observatoriums sicherstellen und die Datenauswertung unterstützen. Eine Voraussetzung ist ein abgeschlossener Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Bereichen wie Chemie, Physik oder Umweltwissenschaften. Auch Bewerber:innen, die ihren Abschluss im Sommer des Antragsjahres erwerben, sind willkommen.
Aufgaben umfassen:
Eigenverantwortliche Routinemessungen und Sicherstellung einer konstant hohen Datenqualität. Die Durchführung von Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen gehört ebenfalls dazu. Zudem wird die Mitarbeit an der Datenanalyse und Publikation der Ergebnisse erwartet. Neben den Fachaufgaben muss die Person bereit sein, weitere für den Stationsbetrieb relevante Tätigkeiten zu übernehmen.
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Atmosphärenchemie und -physik
- Praktische Erfahrungen in der atmosphärischen Spurenstoffanalytik
- Gute Datenverarbeitungskenntnisse
- Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch (jeweils B1/B2 Niveau)
- Medizinisch expeditionstauglich
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Spurenstoffprobenahme, Aerosolmesstechnik sowie Expeditionserfahrung.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) und ist bis zu Entgeltgruppe 13 möglich. Der Einsatz an der Neumayer Station dauert etwa 14 Monate.
Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 online einzureichen. Chancengleichheit ist ein zentrales Anliegen des AWI. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wissenschaftler:in für das Spurenstoffobservatorium (Überwinterung) (m/w/d)
Unternehmen
Alfred Wegener Institut
Vollständige Stellenbeschreibung
Hintergrund
Das AWI führt an der Neumayer Station III in der Antarktis ein langfristig angelegtes Forschungsprogramm durch, das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Beobachtungen umfasst. Darüber hinaus dient die Station im Polarsommer (November bis Februar) als logistische Basis für Flugzeugeinsätze und Feldexpeditionen, die weit über das Inlandeis in den antarktischen Kontinent führen.
Für den wissenschaftlichen Betrieb der Station wird in jedem Jahrein:e Wissenschaftler:in (Überwinterung) für das Spurenstoff-Observatorium (m/w/d)gesucht. Sie sollen den Betrieb des Observatoriums sicherstellen und die Datenauswertung unterstützen. Sie müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) aus den Bereichen Chemie, Physik, Umweltwissenschaften oder vergleichbar verfügen. Es werden auch Bewerber:innen (m/w/d) berücksichtigt, die ihren Hochschulabschluss im Juni des entsprechenden Jahres erwerben.Aufgaben
Sie übernehmen eigenverantwortlich den Routinebetrieb des Observatoriums. Dabei führen sie Routinemessungen durch und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität der aufgenommenen Daten. Anfallende Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen erkennen sie selbstständig und sorgen für deren Durchführung. Es wird Mitarbeit an der Auswertung und Publikation der Observatoriumsdaten erwartet.Im Rahmen der Überwinterung müssen Sie bereit sein, neben den Fachaufgaben andere für den Stationsbetrieb wichtige Tätigkeiten zu übernehmen. Sie müssen fachlich gut ausgebildet und den besonderen Belastungen eines ununterbrochenen, vierzehnmonatigen Aufenthalts in der Antarktis physisch und psychisch gewachsen sein.Voraussetzungen
Luftchemisches Observatorium (Spurengase, Aerosole):
- Grundkenntnisse in Atmosphärenchemie und Atmosphärenphysik
- Praktische Erfahrungen in atmosphärischer Spurenstoffanalytik
- Grundkentnisse in Datenerfassung
- Gute Kentnisse in Datenverarbeitung
- Gute Englischkentnisse (ungefähr dem
B1/B2 entsprechend) * Gute Deutschkentnisse (ungefähr dem
B1/B2 entsprechend) * Medizinisch expeditionstauglichWünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Praktische Erfahrungen in Spurenstoffprobenahme
- Praktische und theoretische Erfahrungen in Aerosolmesstechnik
- Expeditionserfahrung bzw. Teilnahme an Feldmesskampagnen
- Allgemeine praktische Erfahrung im handwerklichen und / oder elektronischen Bereich
- Programmierkenntnisse und Erfahrung mit Betriebssystem Unix / Linux
Weitere Informationen
Zur Stationsbesatzung gehören insgesamt vier Wissenschaflter:innen (Geophysik, Meteorologie, Luftchemie), ein:e Arzt/Ärztin (Stationsleiter:in), ein:e Betriebsingenieur:in, ein:e Elektroingenieur:in, ein:e Elektronikingenieur:in und ein:e Koch/Köchin.Die Stellen sind auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis zu Entgeltgruppe 13 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.Die Einstellung erfolgt zum 1. Juli 2026. Die gesamte Gruppe wird in einem umfangreichen Kurssystem (Juli bis Dezember) auf die Aufgaben vorbereitet. Der daran anschließende Einsatz an der Neumayer Station in der Antarktis dauert in der Regel etwa 14 Monate.Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Zsofia Juranyi (zsofia.juranyi@awi.de; +49(471)4831-2116) oder auch unter und .Wir bieten
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation – institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Chancengleichheit von Frauen und Männern ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Frauen ausdrücklich.Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 31. August 2025 ausschließlich online und in deutscher Sprache. Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören unter anderem: Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf mit Publikationsliste, Zeugnisse mit detailliertem Prüfungsnachweis über belegte Kurse.Referenznummer: 25/46/G/ÜWI-b
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Antarktis – Bremerhaven
Veröffentlichungsdatum
Sat, 17 May 2025 06:24:25 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fachberater (m/w/d) Zahlungsverkehr und Payment im Electronic Banking in Solingen, Nordrhein-Westfalen von Sparkasse gesucht - 17. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Fachbereichsleitung (m/w/d) Anästhesie Funktionsdienst in Hamburg von care PersonalManagement gesucht - 17. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Individualkundenberater Beratungscenter Marienthal (m/w/d) in Zwickau, Sachsen von Sparkasse gesucht - 17. Mai 2025