Öffentlicher Dienst: Schulsozialarbeiter m/w/d am Immanuel Kant Gymnasium Wilthen in Berlin gesucht
Der Verein Valtenbergwichtel e.V. sucht ab sofort eine engagierte Fachkraft (m/w/d) zur Nachbesetzung des Schulsozialarbeitsprojekts am Immanuel Kant Gymnasium Wilthen. Seit 2015 arbeitet der Verein mit vier Fachkräften an Oberschulen in Cunewalde, Sohland, Wilthen und Neukirch/Lausitz. Ab dem Schuljahr 2018/2019 wurde das Angebot auch auf Grundschulen in Neukirch und Sohland sowie auf das Gymnasium in Wilthen ausgeweitet. Momentan sind *sieben Schulsozialarbeiterinnen** im Einsatz.
In einer dynamischen Teamstruktur hören wir auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Region. Die Vergütung orientiert sich an den Standards des TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst S11b. Schulsozialarbeit ist eine direkte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule, die Schüler*innen begleitet und in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens unterstützt. Sie fördert die individuelle Lebensbewältigung und hilft, soziale sowie persönliche Probleme zu lösen.
Ein zentrales Anliegen der Schulsozialarbeit ist die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen, die oft eng mit deren beruflicher Eingliederung verbunden ist. Optimale Schulabschlüsse sind dafür eine Grundvoraussetzung. Durch ihren niedrigschwelligen und aufsuchenden Charakter bietet die Schulsozialarbeit präventive und intervenierende Maßnahmen direkt vor Ort an.
Die Herausforderungen, die Schülerinnen täglich bewältigen müssen, sind oft komplex und vielfältig – von Verhaltensauffälligkeiten über Schulfrust bis hin zu Gewalt und Drogenmissbrauch. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Schülerinnen einen respektvollen und annehmbaren Lebensraum in der Schule entdecken können. Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften ist dabei unerlässlich.
Gefordert wird ein Abschluss in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen. Wir bieten ein breitgefächertes Arbeitsfeld mit sozialer Einzel- und Gruppenarbeit, Elternarbeit und vielen weiteren Aspekten der Jugendarbeit. Wenn Sie Teil eines wertvollen und bereichernden Projekts werden möchten, bewerben Sie sich jetzt!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Schulsozialarbeiter m/w/d am Kant Gymnaisum Wilthen
Unternehmen
Verein Valtenbergwichtel e.V.
Vollständige Stellenbeschreibung
Valtenbergwichtel e.V. ist im Rahmen seines Arbeitsbereiches Schulsozialarbeit seit 2015 mit vier Fachkräften an folgenden Oberschulen tätig: Cunewalde, Sohland, Wilthen, Neukirch/Lausitz. Ab dem Schuljahr 2018/2019 haben wir das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit auch an Grundschulen in Neukirch/Lausitz und Sohland/Spree sowie am Gymnasium der Stadt Wilthen erschlossen. Somit beschäftigen wir aktuell sieben Schulsozialarbeiter*innen.Für die Nachbesetzung unseres am Immanuel Kant Gymnasium Wilthen wirkenden Schulsozialarbeitsprojektes suchen wir ab sofort, spätestens jedoch zum Beginn des Schuljahr 2025/2026 eine motivierte Fachkraft (m/w/d).
AufgabenSie werden Mitarbeiter*in einem dynamischen Team, welches in sozialräumlich orientierter Arbeit zahlreiche Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit bedient und über zahlreiche Netzwerkstrukturen fest im Gemeinwesen verankert ist. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst S11b.Durch das unmittelbare Tätigwerden sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schule und die damit gegebene direkte Zusammenarbeit mit Lehrkräften ist Schulsozialarbeit eine der intensivsten Kooperationsformen von Jugendhilfe und Schule. Schulsozialarbeit zielt auf Begleitung der Schüler*innen in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens, auf Unterstützung bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung sowie auf Förderung ihrer Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen. Dabei berücksichtigt Schulsozialarbeit, dass die gesellschaftliche Teilhabe über berufliche Eingliederung (Ausbildung, Arbeit) für junge Menschen von zentraler Bedeutung ist. Die berufliche Eingliederung wiederum setzt Schulerfolg, also entsprechende Schulabschlüsse, voraus. Durch ihren niedrigschwelligen und aufsuchenden Charakter ist Schulsozialarbeit „Prävention und Intervention vor Ort“. Schulsozialarbeit fördert die schulische Ausbildung und die soziale Integration. Sie trägt damit ergänzend und erweiternd zur Verwirklichung des Erziehungsauftrags der Schule bei.Die Angebote der Schulsozialarbeit sind auf Probleme im schulischen Alltag bezogen, haben zumeist aber einen komplexeren Zusammenhang in der Biografie bzw. im sozialen Umfeld der Schüler*innen. Dies sind insbesondere: Verhaltensauffälligkeiten +++ Schulfrust +++ Schulverweigerung und Schulabbruch +++ Gewalt und Drogenmissbrauch +++ Lehrkräfte-Schüler*innen Verhältnis +++ Verhältnis der Schüler*innen untereinander +++ BeteiligungsprojekteSchulsozialarbeit soll durch präventive und intervenierende Maßnahmen einen Beitrag zur Integration verschiedenster Gruppierungen junger Menschen in der Schule leisten. Dies meint die Lernsituation wie auch die schulbezogene Freizeitgestaltung. Ziel ist es, dazu beizutragen, die Schule als annehmbaren und gestaltbaren Lebensraum mit und für die Schüler*innen zu erschließen; vorhandene Defizite zu erkennen und geeignete Hilfemaßnahmen anzubieten bzw. drohende Defizite durch entsprechende Prävention abzuwenden sowie ggf. die Integration von Randgruppen bzw. Minderheiten in der Schule zu befördern. Die Schulsozialarbeit kann und soll begleitend und unterstützend wirksam werden. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften notwendige Voraussetzung.
ProfilNach derzeitigem Stand gelten die nachfolgenden Abschlüsse als dem Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit entsprechende Qualifikationen:Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Sozialarbeiter*inMaster- oder Bachelor of Arts-Abschluss in der Fachrichtung SozialpädagogikHochschulabschluss als Diplom-Pädagog*in oder Magister Pädagogik/ Erziehungswissenschaften, mit Vertiefungsrichtung Sozial- bzw. Erwachsenenpädagogik oder entsprechender ZusatzqualifikationStaatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
Wir bietenDie Schulsozialarbeit ist ausdrücklich kein Hort- bzw. GTA-Ersatz.Elemente von Schulsozialarbeit: soziale Einzelarbeit +++ soziale Gruppenarbeit +++ Gemeinwesenarbeit +++ Projektarbeit +++ Beziehungsarbeit/ niedrigschwellige Angebote +++ Elternarbeit +++ FachaustauschCRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Berlin
Veröffentlichungsdatum
Thu, 15 May 2025 05:05:26 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Stellvertretender Leiter des Hortes „Geschwister Scholl“ (m/w/d) in Belzig, Brandenburg von Stadtverwaltung Belzig gesucht - 15. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Wir suchen Persönliche Assistenz für Sebastian in Osthofen, Rheinland-Pfalz von Sozialhummel gesucht - 15. Mai 2025
- Öffentlicher Dienst: Wirtschaftsjurist (m/w/d) in Finsterwalde, Brandenburg von Randstad gesucht - 15. Mai 2025