Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Data Scientist (m/w/d) für Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt kombinatorische Optimierung in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: Data Scientist (m/w/d) für Gesundheitswesen in Sankt Augustin

Das Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin sucht engagierte Data Scientists mit Schwerpunkt auf kombinatorischer Optimierung im Gesundheitswesen. Mit einem Team von etwa 380 Mitarbeitenden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen zur Datenintegration und -analyse für verschiedene Fördergeber und Unternehmenspartner. Innerhalb des Geschäftsfeldes Healthcare widmen wir uns der Entwicklung intelligenter Anwendungen, die in sämtlichen Bereichen des Gesundheitswesens Anklang finden.

Hier kommen spannende Fragen ins Spiel: Wie können KI-systeme die Behandlung von Patient*innen verbessern? Und wie gelingt die Zusammenarbeit mit medizinischem Personal und Kooperationspartnern optimal? Wir setzen auf Foundation-Modelle und Natural Language Processing (NLP), um komplexe klinische und administrative Prozesse zu unterstützen. Dabei legen wir Wert auf Zuverlässigkeit und einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Daten.

In dieser Position gestalten Sie die Konzeption und Entwicklung neuartiger KI-Methoden, die eine optimale Ressourcennutzung im Krankenhaus ermöglichen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von individuellen Data Science- und KI-Lösungen für den Gesundheitssektor und die Erforschung innovativer Generative-KI-Technologien.

Was bringen Sie mit? Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder verwandten Fächern, Erfahrung in Data Science und maschinellem Lernen sowie Kenntnisse in der kombinatorischen Optimierung sind essenziell. Ihre analytischen Fähigkeiten, gepaart mit Teamgeist und einer hohen Einsatzbereitschaft, runden Ihr Profil ab.

Wir bieten ein interdisziplinäres Team, enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und flexible Arbeitszeiten zur Förderung einer gesundheitsbewussten Work-Life-Balance. Bei uns sind Vielfalt und Chancengleichheit zentrale Werte.

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im Online-Portal!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Data Scientist (m/w/d) für Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt kombinatorische Optimierung

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln rund 380 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.Im Geschäftsfeld Healthcare der Abteilung Knowledge Discovery entwickeln wir innerhalb von Industrie- und Forschungsprojekten intelligente Anwendungen für den Einsatz in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Wir setzen Foundation-Modelle und Natural Language Processing (NLP) für komplexe klinische und administrative Prozessen ein. Dabei sind hohe Zuverlässigkeit, ein ethisch-verantwortungsvoller Umgang mit Daten sowie ein effizienter Einsatz von Ressourcen von zentraler Bedeutung.Hierbei bewegen uns Fragen wie:

  • Wie können KI-basierte Systeme dabei helfen, eine verbesserte Behandlung für Patient*innen zu ermöglichen?
  • Wie können wir unsere Kunden und Kooperationspartner in den Entwicklungsprozess einbeziehen und optimal mit Ärzt*innen und Pflegekräften kooperieren?
  • Welche spezifischen Herausforderungen ergeben sich rundum KI-Anwendungen im Healthcare-Bereich, insbesondere im Krankenhaus der Zukunft?
  • Wie können wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen unterstützen und durch den Einsatz von KI weiterdenken?

Entwickeln und forschen Sie bei uns – mit der Möglichkeit zur Promotion – an neuartigen KI-Methoden, die zur Beantwortung dieser Fragen beitragen.Was Sie bei uns tun

  • Konzeption und Entwicklung von neuartigen KI-basierten Methoden, die eine optimale Nutzung von Ressourcen im Krankenhaus ermöglichen
  • Konzeption und Realisierung von Methoden und Verfahren zur Ressourcen-Optimierung unter komplexen Nebenbedingungen
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von maßgeschneiderten Data Science- & KI-Lösungen zum Einsatz im Gesundheitswesen
  • Erforschung von neuartigen Generative-KI-Technologien, die den produktiven Einsatz von KI ermöglichen inklusive Publikation der Forschungsergebnisse
  • Beratung von Kunden zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Promotion) der Informatik, Mathematik, Medizininformatik oder eines verwandten Faches mit ausgezeichnetem Abschluss
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Künstlicher Intelligenz im medizinischen Kontext – nachzuweisen durch Studienleistungen, Berufserfahrung oder Zertifikate
  • Projekterfahrungen im Bereich kombinatorische Optimierung in Krankenhäusern – nachzuweisen durch Berufserfahrung oder Zertifikate
  • Erfahrung in der Nutzung von Optimierungs-Bibliotheken (z.B. or-tools oder Gurobi) sowie Frontend-, Backend- und Datenbank-Bibliotheken – nachzuweisen durch Berufserfahrung
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, Freude an abstraktem Denken und konzeptionellem Arbeiten
  • Hohe Einsatzfreude, Experimentierfreude sowie die Bereitschaft, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
  • Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B1)

Was Sie erwarten können

  • Ein interdisziplinäres Team, das sich schwerpunktmäßig aus unterschiedlichen Expert*innen für Künstliche Intelligenz, aber auch Mathematiker*innen, Informatiker*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen zusammensetzt
  • Eine enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Kunden speziell aus medizinischen Einrichtungen als Schnittstelle zwischen Data Science und Healthcare-Themen
  • Anwendungsnahe Forschung auf Spitzenniveau innerhalb eines bundesdeutschen Kompetenzzentrums für das Maschinelle Lernen und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Im Rahmen des Gleitzeitmodells bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Die Chance, ein breites Kompetenzspektrum aufzubauen: bei Fraunhofer zu arbeiten heißt, Generalist*in zu sein: von der Projektakquise, über die Planung und eigentliche Projektdurchführung bis hin zur Ergebnispräsentation, in unterschiedliche Branchen, vom StartUp bis zum internationalen Konzern, Studierende betreuen und viel Kontakt zur Uni. Routinetätigkeit ist bei uns ein Fremdwort!
  • Die Chance, Verantwortung zu übernehmen: Möglichkeit der Entwicklung zum/ zur Projekt- oder Geschäftsfeldleiter*in, zum Senior Researcher oder zum/ zur Gründer*in in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Venture Group
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann jedoch bei erfolgreicher Übernahme entsprechender Verantwortung verlängert werden.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Portal.Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern:Herr Dario Antweiler
Telefon: +49 2241 14-1931Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAISKennziffer: 81083 Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Sun, 24 Aug 2025 04:29:11 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung