Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittelverwaltung – 29/25 in Berlin von Ferdinand-Braun-Institut gGmbH gesucht

*Stellenangebot: Sachbearbeiterin (m/w/d) Drittmittelverwaltung – Kennziffer 29/25 in Berlin**

Das Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), eine innovative Forschungseinrichtung, sucht aktuell nach einer engagierten *Sachbearbeiterin in der Drittmittelverwaltung. Hier dreht sich alles um Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Die Arbeit des FBH trägt entscheidend zur Entwicklung elektronischer und optischer Komponenten bei, die für die Zukunft der Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität** unverzichtbar sind.

Aufgaben

In dieser vielseitigen Rolle unterstützen Sie die Forschenden bei sämtlichen administrativen und finanziellen Fragen, die in nationalen und europäischen Projekten anfallen. Sie begleiten den gesamten Projektzyklus – von der Antragsstellung bis hin zur Projektabrechnung. Dazu gehört auch das regelmäßige Projektcontrolling sowie die Erstellung von Finanzübersichten. Außerdem sind Sie die erste Ansprechpartner*in für interne Projektleitungen und die Mittelgeber. Des Weiteren arbeiten Sie aktiv an Jahresabschlüssen und Statistiken mit.

Profil

Sie bringen ein betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit. Idealerweise haben Sie mehrjährige Erfahrung im kaufmännischen Bereich, besonders in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel. Gute Englischkenntnisse und vielversprechende MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel und SAP, sind ebenfalls gefragt. Ihr Organisationstalent und Ihre Kommunikationsfähigkeit machen Sie zum perfekten Teamplayer.

Wir bieten

Freuen Sie sich auf eine spannende Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof. Eine ideale Anbindung an den ÖPNV sowie ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und Fahrradparkplätze warten auf Sie. Auch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitgestaltungen sind Teil unseres Angebots. Zudem erhalten Sie 30 Urlaubstage und können von verschiedenen Gesundheitsangeboten profitieren.

Wir setzen uns für Gleichstellung und Vielfalt ein und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittelverwaltung – 29/25

Unternehmen

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität.Kennziffer 29/25
Aufgaben

  • Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Fragen zu Projekten im nationalen und europäischen Kontext
  • Begleitung des kompletten Projektzyklus von der Antragsstellung bis zur Projektabrechnung
  • Regelmäßiges Projektcontrolling sowie Erstellung von Finanzübersichten
  • Kontierung von projektbezogenen Beschaffungen und Dienstreisen
  • Ansprechpartner*in für die internen Projektleitungen sowie gegenüber den Mittelgebern
  • Mitarbeit bei Jahresabschluss- und Statistikerstellungen

Profil

  • betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium oder eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich, idealerweise Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel oder Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (insbesondere Excel) sowie SAP-Kenntnisse erwünscht
  • ausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehen
  • Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Freude an der Arbeit im Team
  • gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof
  • einen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, und Fahrradparkplätzen
  • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen
  • individuelle Arbeitszeitvereinbarungen und mobiles Arbeiten
  • 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
  • Service für Familien: Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort Adlershof
  • Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10.

Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter sowie der Vielfalt am Institut zu. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist unbefristet.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Berlin

Veröffentlichungsdatum

Sun, 09 Nov 2025 08:03:20 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung