Die Kreisstadt Beeskow sucht ab dem 01.01.2026 eine/n Mitarbeiter/in für die Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Tourismus (m/w/d). Diese Stabsstelle ist der Schlüssel zur ökonomischen Entwicklung der Stadt und soll die Wettbewerbsfähigkeit Beeskows stärken. Ziel ist es, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen sowie eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Die Stabsstelle fungiert als zentrale Anlaufstelle für sowohl ansässige Unternehmen als auch für solche, die an einer Ansiedlung interessiert sind. Hierbei spielt die Unterstützung von Existenzgründern eine ebenso große Rolle wie die Tourismusförderung und die Sicherstellung des Fachkräftebedarfs vor Ort. Zu den Kernaufgaben gehören das Finanzcontrolling für den Bereich Wirtschaft und die Planung von Projekten, die die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Position ist die Projektentwicklung. Ziel ist es, Investoren zu akquirieren und die touristischen Attraktionen der Region hervorzuheben. Zudem wird die Position auch für die Repräsentation der Stadt verantwortlich sein – sowohl gegenüber Unternehmen als auch gegenüber Touristen.
Das Anforderungsprofil umfasst ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Tourismusmanagement oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Wirtschaftsförderung. Fundierte Kenntnisse über lokale und internationale Märkte, gepaart mit analytischen Fähigkeiten, sind essenziell. Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wie Behörden und Wirtschaftsverbänden ist ebenfalls erforderlich.
Beeskow bietet eine befristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und diversen Fortbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach TVÖD EG 10 und umfasst Arbeitgeberzuschüsse, wie beispielsweise für das Deutschlandticket.
Diese Position ist eine einmalige Gelegenheit für engagierte Fachkräfte, die an der wirtschaftlichen Zukunft Beeskows mitwirken möchten.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Mitarbeiter/in Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Tourismus (m/w/d)
Unternehmen
Kreisstadt Beeskow
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Kreisstadt Beeskow sucht ab 01.01.2026 eine/n Mitarbeiter/in Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Tourismus (m/w/d) Die Etablierung der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus in Beeskow stellt einen maßgeblichen Impuls für die ökonomische Progression der Stadt dar.
In der Gesamtheit betrachtet, soll die Einrichtung der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus in Beeskow die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt stärken, Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen sowie eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unterstützen.Sie markiert einen wesentlichen Schritt für eine zukunftsorientierte Wirtschaftslandschaft in Beeskow.
Die Aufgabe Wirtschaftsförderung ist im Rathaus der Ansprechpartner sowohl für bereits ansässige Unternehmen als auch für ansiedlungsinteressierte Firmen und Existenzgründer.Als Dienstleister und Partner der Wirtschaft ist die Stabsstelle die koordinierende Schnittstelle zwischen Unternehmen bzw. Investoren und den jeweils beteiligten Behörden und des Mittelstands.Zu den wichtigen Aufgaben zählen zudem die Tourismusförderung sowie die Fachkräftesicherung bzw. Nachwuchsgewinnung vor Ort.
Aufgaben*Finanzplanung, Finanzcontrolling und Kostenleistungsrechnung für die Wirtschafts- und Tourismusförderung
– Abstimmen und Führen des Finanzcontrollings für den Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus (Budgetplanung, Überwachen der Finanzkennzahlenentwicklung) Entwickeln und Abstimmen eines Umsetzungsplanes als Grundlage für den Mitteleinsatz im laufenden Haushaltsjahr und den Folgejahren Haushaltsführung und Mittelbeantragungen Abstimmen der jährlichen Kosten- und Finanzierungsplanung, Umsetzen der Kosten- und Leistungsrechnung *Planung, Leitung, Lenkung und Koordinierung der dem Verantwortungsbereich zugeordneten Aufgaben, insbesondere der wirtschaftsfordernden Handlungsfelder in der Stadt Beeskow
– Projektentwicklung im Bereich Wirtschaftsförderung und Hervorhebung der touristischen Wertigkeiten (Ziel – Akquise von Investoren, Kunden und Touristen Konzeptionierung und Controlling von Projekten der städtischen, der tangierenden regionalen und überregionalen Wirtschafts- und Tourismusförderung (Übersicht über Vorhaben/Maßnahmen und deren strategische Bedeutung, sowie über Ziele, Entwicklungsstände, Ergebnisse, Kosten/ Verwendungsnachweise) Ableiten/Vorschläge für strategische Schwerpunkte der Wirtschafts- und Tourismusförderung in Beeskow
– Begleitung und Unterstützung der ansässigen Unternehmen bei Anfragen/Projekten an/mit der Stadt Beeskow
– Mitwirkung an den Präsentationen zur wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung in der Stadt Beeskow.Repräsentation und Informationsmanagement der Stadt Beeskow bei ansässigen Unternehmen und Einzelhändlern, Investoren, Kunden und Touristen Anlaufstelle und Wegweiser für Unternehmen der Stadt zu allen verfügbaren Förder- und Unterstützungsprogrammen und Beratungsangeboten des Landes, Bundes und der EU
– * Federführende Aktivitäten zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Tourismus in Beeskow Analyse/Abstimmung der wirtschaftlichen Erfolgs- bzw. Bedarfsentwicklung, Konzeption/Evaluierung/Fortschreibung eines Zielentwicklungskonzeptes zur Wirtschafts- und Tourismusförderung in Beeskow Begleitung von Unternehmensinvestitionen (Neuansiedlung und Erweiterung) bis zur Unterschriftsreife in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsspitze Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen (Projekten) zur Stärkung der Wirtschaft in Beeskow und Ortsteilen.Hier Projektverantwortung für herausragende Projekte der Wirtschaftsforderung (z.B. Digitalisierung, lnfrastrukturentwicklung, Fördermittelmanagement, Gründungsunterstützung, Mittelstandsinitiativen) Einsatz einschl.Richtlinien, Teilnahme an den Beratungen des Führungsstabs des Rathauses Beeskow, Beantragungen, Abstimmungen und Abrechnungen von Projekten im Bereich Bauen und Infrastruktur der Stadt Beeskow
– Förderung der regionalen Zusammenarbeit zur Unterstützung von wirtschaftlichen Interessen der Region Oderland-Spree – Netzwerkarbeit
– Begleitung und Koordinierung kommunaler Unternehmensnetzwerke Aktive Mitarbeit in den regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen zur Wirtschaftsförderung/Standortentwicklung u.a. im Tesla-Umfeld und im Oderland/Spree Forcierung der Mitarbeit im Regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt Initiierung und Organisation von Fachveranstaltungen zur Wirtschaftsforderung (bspw.mit den Kammern, Zuwendungsgebern) Verantwortung für gemeinsame Projekte mit umliegenden Kreisen und Kommunen (z.B. REGIONALE, Regionalmanagement, Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree) Koordinierung mit regionalen Tourismuspartnern (wie bspw. Seenland Oder-Spree; TOSS, WISO etc.) Anregung von Aktionen/Projekten zur Weiterentwicklung der Tourismusbilanz in Beeskow und in der Region Oderland-Spree
Profil– Anforderungsprofil der Stelle:Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Tourismusmanagement,
Stadt- und Regionalplanung oder einem verwandten Feld/ Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in, Diplomverwaltungswirt/in oder Verwaltungsbetriebswirt/in oder sonstige anerkannte Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst z.B.
Angestelltenlehrgang II nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung, Tourismusmanagement
oder Regionalentwicklung, vorzugsweise in einer vergleichbaren Position fundierte Kenntnisse über die lokalen, regionalen und internationalen Wirtschafts- und Tourismusmärkte sowie deren Trends ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Tourismusdaten sowie zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, Wirtschaftsverbänden, Tourismusorganisationen und anderen relevanten Stakeholdern
umfassende Kenntnisse im Vergaberecht und Vergabeverfahren, Erfahrung in der Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge im Bereich der Wirtschaftsförderung und Tourismusinfrastruktur starke kommunikative Fähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich, für die Präsentation von Konzepten, Berichten und Verhandlungen Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus, einschließlich Förderprogrammen und Genehmigungsverfahren
Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und auf sich ändernde Anforderungen schnell zu reagieren mehrjährige Erfahrung in Mitarbeiter-, Leitungs- und FührungsfunktionAnforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Gewerbe-, Wirtschaftsförderung, Planung, Entwicklung, Marketing, Präsentation
Wir bietenDie Stelle ist befristet in Vollzeit (39h/Woche) Teilzeit möglich moderne technische Ausstattung am Arbeitsplatz Dienstfahrzeuge
flexible Arbeitszeiten
persönlich und fachliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen
leistungsgerechte Vergütung entsprechend TVÖD EG 10 einschließlich
Jahressonderzahlung/betriebliche Altersvorsorge
Arbeitgeberzuschüsse Deutschlandticket (Fahrten von- und zur Arbeitsstelle) & KitaHortbetreuungskostenCRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Beeskow, Brandenburg
Veröffentlichungsdatum
Wed, 29 Oct 2025 08:00:15 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Lehrer für Pflegeberufe (w/m/d) in Lörrach, Baden-Württemberg von Kliniken des Landkreises Lörrach gesucht - 30. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Ergotherapeut (w/m/d) in Lörrach, Baden-Württemberg von Kliniken des Landkreises Lörrach gesucht - 30. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Referent:in für Gesundheit (m/w/d) in Tübingen, Baden-Württemberg von Entwicklungsdienst gesucht - 30. Oktober 2025












