Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d) in Nordrhein-Westfalen von Forschungszentrum Jülich gesucht

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d) in Nordrhein-Westfalen gesucht

Willkommen im Wandel! Forschung für eine Gesellschaft im Wandel – das treibt uns im Forschungszentrum Jülich an. Gemeinsam mit über 7.600 Kolleg:innen arbeiten wir an Lösungen für die Herausforderungen, die uns die Zukunft stellt. Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft setzen wir uns für eine digitalisierte Gesellschaft, ein klima- und ressourcenschonendes Energiesystem ein.

In der Rolle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in der Projektförderung haben Sie die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Sie arbeiten in einem dynamischen Team von 37 Mitarbeitenden, das die Geschäftsprozesse bei Jülich digitalisiert. Dabei konzipieren und verbessern Sie Arbeitsabläufe und evaluieren bestehende Systeme hinsichtlich ihrer Effektivität, Sicherheit und wirtschaftlichen Aspekte.

Zu Ihren Aufgaben zählt die Betreuung der elektronischen Förderakte und die Unterstützung bei der Implementierung der digitalen Aktenführung. Sie analysieren Informationssysteme, beraten die Leitungsebene in entscheidenden Prozessen und erstellen aussagekräftige Kosten-Nutzen-Analysen. Außerdem sind Sie für die Koordination von Digitalisierungsprojekten verantwortlich und führen Schulungen durch, um stetige Verbesserungen zu garantieren.

Ihr Profil? Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom), vorzugsweise in Informatik oder den Naturwissenschaften, gepaart mit Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten. Fundiertes Know-how im Projektmanagement sowie Kenntnisse zu Datenschutzfragen sind von Vorteil. Sie kommunizieren fließend in Deutsch und bringen gute Englischkenntnisse mit.

Wir bieten eine flexible Work-Life-Balance, attraktive Vergütung und ein respektvolles Miteinander. Nach einer zweijährigen Befristung zielen wir darauf ab, Sie langfristig in unser Team zu integrieren. Bewerben Sie sich bis zum 09.11.2025 über unser Online-Portal!

Wir freuen uns auf Sie!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)

Unternehmen

Forschungszentrum Jülich

Vollständige Stellenbeschreibung

Willkommen im Wandel Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.600 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wir setzen Fördermittel effizient und zielgerichtet ein, damit innovative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftraggebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt. Unser Fachbereich „Informations- und Kommunikationstechnik“ (SPF 4), einschließlich der Fachgruppe „IT-Infrastruktur“ (SPF 41), unterstützt die Geschäftsbereiche rund um die IT, Informationssicherheit und Datenschutzfragen. Verstärken Sie diesen Bereich als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für die Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d) Dienstort: Jülich Ihre Aufgaben: Sie arbeiten in einem Team, bestehend aus 37 Mitarbeitenden. Sie digitalisieren Geschäftsprozesse in der Projektförderung und Verwaltung vom Projektträger Jülich (PtJ) inklusive der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsabläufen. Zudem erarbeiten Sie Lösungs- und Umsetzungsvorschläge unter Berücksichtigung der Stakeholder und bewerten Prozesse hinsichtlich Effektivität, Sicherheit, Digitalisierungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie betreuen die elektronische Förderakte und begleiten den Veränderungsprozess zur digitalen Aktenführung und Vorgangsbearbeitung. Sie analysieren bestehende Informationssysteme und Kommunikationsstrukturen und identifizieren Änderungs- sowie Optimierungsbedarfe. Darüber hinaus beraten Sie die Leitungsebene in Planungs- und Entscheidungsprozessen und erstellen Bedarfs- sowie Kosten-Nutzen-Analysen. Sie koordinieren Digitalisierungsprojekte, integrieren und passen Softwaresysteme an die Erfordernisse der Projektförderung an und führen Schulungen zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-gestützten Prozesse durch. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise im Bereich (Verwaltungs- / Wirtschafts-)Informatik, Physik oder Mathematik. Idealerweise konnten Sie bereits fundierte Berufserfahrung in der Durchführung von IT-Projekten sammeln. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement und haben Erfahrungen mit Change-Management-Prozessen. Darüber hinaus besitzen Sie Kenntnisse über die rechtlichen Vorschriften zum Datenschutz in der Datenverwendung. Sie sind vorteilhafterweise vertraut mit Prozessabläufen der Verwaltung und Projektförderung auf Bundes- und Landesebene. Zudem sind Sie beratungsstark, kommunizieren fließend auf Deutsch und verfügen über gute Englischkenntnisse. Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes, funktionales Verständnis, analytisches Denkvermögen sowie eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise aus. Unser Angebot: Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit- / Teilzeit- und Home-Office-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr. Sinnstiftende Aufgaben: Bei uns arbeiten Sie an zukunftsorientierten, spannenden Aufgaben. Wir helfen innovativen Ideen zu wachsen, indem wir Fördermittel effizient und zielgerichtet einsetzen. Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits. Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Bei uns arbeiten Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Hintergründen. Wir verstehen Diversität als Stärke, denn in ihrer Vielfalt liegt die Basis unseres Erfolgs. Sichere Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen. Freuen Sie sich auf einen krisensicheren Arbeitsplatz. Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig. Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal! Ansprechpartnerin Viktoria Schlüter Telefon: +49 30 20199-3305 karriere.ptj.de Wir wurden ausgezeichnet Bildnachweis: © Manuel Thomé

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Fri, 24 Oct 2025 22:48:37 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung