Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Serviceentwickler*in (m/w/d) in Niedersachsen von gesucht

*Öffentlicher Dienst: Serviceentwicklerin (m/w/d) in Niedersachsen**

Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n *Serviceentwicklerin (m/w/d) zur Verstärkung der eScience-Gruppe. Die Position umfasst eine regelmäßige Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und wird gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund) vergütet. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TVöD E 13**.

Diese Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet und zunächst auf 24 Monate befristet, wobei die GWDG eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, eine Promotion zu verfolgen.

Die GWDG agiert als Rechen- und IT-Kompetenzzentrum für die Max-Planck-Gesellschaft und die Universität Göttingen. Sie ist auch Teil des Verbundes Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) sowie ein deutsches KI-Servicezentrum. Die GWDG unterstützt die Entwicklung von Anwendungen für die digitale Lehre, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um Lernmaterialien zu kuratieren und verfügbar zu machen.

In dieser Rolle werden Sie im Projekt ITsJOINTLY tätig, das eine KI-gestützte Contentverwaltung für Lernmaterialien zum Ziel hat. Zu Ihren Aufgaben gehören die Anwendung von generativer KI, die Entwicklung von Features zur Inhaltsanalyse und die Unterstützung neuer Partner auf unserer Plattform. Außerdem können Sie an der Entwicklung von Kollaborationsfeatures für dezentrale soziale Netzwerke mitarbeiten.

Anforderungen für diese Position umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fächern sowie Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python oder Java. Teamfähigkeit und analytische Fähigkeiten sind ebenfalls entscheidend. Zudem sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.

Die GWDG bietet ein flexibles Arbeitsumfeld, Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 über unser Online-Formular. Fragen zur Stelle beantwortet gerne Herr Dr. Jason Mansour per E-Mail.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Serviceentwickler*in (m/w/d)

Unternehmen

Vollständige Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung Nr. 20250926 Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine*n Serviceentwickler*in (m/w/d) mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund); die Eingruppierung ist je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TVöD E 13 vorgesehen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet und zunächst auf 24 Monate befristet. Allerdings strebt die GWDG eine langfristige Zusammenarbeit an. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion. Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) ist eine gemeinsame Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts und der Max-Planck-Gesellschaft. Sie erfüllt die Funktion eines Rechen- und IT-Kompetenzzentrums für die Max-Planck-Gesellschaft und des Hochschulrechenzentrums für die Universität Göttingen. Zusammen mit der Universität ist die GWDG eines von neun Rechenzentren im Verbund Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) und eines von vier deutschen KI-Servicezentren. Zudem ist die GWDG Servicebetreiber für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Die wissenschaftlichen Forschungsaufgaben der GWDG liegen im Bereich der Angewandten Informatik. Ferner fördert sie die Ausbildung von Fachkräften für Informationstechnologie. Im Rahmen verschiedener Förderprojekte entwickelt die GWDG gemeinsam mit ihren Partnern Anwendungen für die digitale Lehre, die in Schulen und Universitäten eingesetzt werden. Diese Anwendungen helfen bei der Erschließung, der Kuratierung und dem Auffinden von Lernmaterialien, unter anderem durch den Einsatz von KI. Ein Ziel der Projekte ist die Unterstützung von frei lizenzierten Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER) und offenen Bildungspraktiken (Open Educational Practices, OEP). In dem Kontext entwickeln wir auch soziale Features, die das gemeinschaftliche Entdecken, Weiterbearbeiten und Teilen von Lernmaterialien unterstützen. Dazu arbeiten wir an Protokollen und Diensten für dezentrale soziale Netzwerke. Aufgabenbereiche Sie werden in der eScience-Gruppe der GWDG mitarbeiten, die unter anderem für die Durchführung von Forschungsprojekten und den Support von Wissenschaftler*innen in Bereichen wie Forschungsdatenmanagement oder Service-Infrastrukturen zuständig ist. Dabei werden Sie zunächst im Projekt ITsJOINTLY tätig sein, das zum Ziel hat, eine skalierbare, KI-gestützte Contentverwaltung für Lernmaterialien zu entwickeln. Zu Ihren Aufgaben gehören die Anwendung von generativer KI, die Entwicklung von Features basierend auf Large Language Models, zum Beispiel zur Generierung von Metadaten oder zur Inhaltsanalyse, sowie die Unterstützung und das Onboarding von neuen Partnern auf unsere Plattform. Sie helfen mit, verschiedene Anwendungen an unsere KI-Infrastruktur und Bildungs-APIs anzubinden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in einem weiteren Projekt an der Entwicklung von Kollaborationsfeatures auf Basis dezentraler sozialer Netzwerke und des Nostr-Protokolls zu arbeiten. Dabei liegt der Fokus der GWDG auf der Entwicklung und Bereitstellung der Infrastruktur sowie der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes. Anforderungen Sie haben Freude daran, in unserem agilen Team mitzuarbeiten und dieses dabei zu unterstützen, moderne Services und Software zu entwickeln und dadurch Forschende bei ihrer Arbeit zu unterstützen? Das sind die idealen Voraussetzungen für diese Stelle. Des Weiteren erwarten wir von Ihnen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in einem Fach wie Informatik, Digital Humanities, Physik oder Mathematik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung Gute Programmierkenntnisse in einer oder mehreren Sprachen (z. B. Python, Java oder TypeScript) Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Web-Services oder APIs Interesse an Künstlicher Intelligenz (LLMs und KI-gestützte Services) und/oder dezentralen sozialen Netzwerken (z. B. Nostr) Gute analytische Fähigkeiten, eigenständiges und strukturiertes Arbeiten Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Englischkenntnisse in Wort und Schrift Zudem wären wünschenswert (aber nicht essenziell): Erfahrungen mit Daten- und Metadatenmanagement Kenntnisse im Bereich verteilter Systeme oder föderierter Infrastrukturen Unser Angebot Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten Ein modernes, vielfältiges und außergewöhnliches Arbeitsumfeld mit großer Nähe zu Wissenschaft und Forschung an der Schnittstelle mehrerer innovativer Technologiebereiche Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem großen Forschungsprojekt Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team Unterstützung bei der Qualifizierung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten sowohl im akademischen Umfeld als auch mit Hinblick auf eine Karriere in der Wirtschaft Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um eine Bewerbung bis zum 26.10.2025 über unser Online-Formular. Die GWDG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die GWDG ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Jason Mansour (E-Mail: jason.mansour@gwdg.de). Jetzt bewerben Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1019895/logo_google.png 2025-11-25T21:59:59.999Z FULL_TIME null null null 2025-09-26 Göttingen 37077 Burkhardtweg 4 51.5608562 9.957025

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Niedersachsen

Veröffentlichungsdatum

Thu, 09 Oct 2025 22:32:44 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung