Öffentlicher Dienst: Ausbildung zur Fachangestellten oder zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste | Fachrichtung Archiv
Wenn Sie sich für historische Urkunden, Filme, Fotos und vieles mehr interessieren, könnte die Ausbildung zur Fachangestellten oder zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bei der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe genau das Richtige für Sie sein. Ab dem 1. August 2026 haben Sie die Chance, in einem spannenden Umfeld wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
In der dreijährigen Ausbildung (Teilzeit bis zu 4,5 Jahre) erwartet Sie eine praktische Ausbildung im Stadtarchiv. Hier, in der Villa Wertheimber, werden Sie die Möglichkeit haben, Schriftgut und digitale Medien zu sichten und zu ordnen. Der begleitende Blockunterricht an der Stauffenberg-Schule in Frankfurt und externe Praktika erweitern Ihre Kenntnisse.
Die Stadt Bad Homburg, mit etwa *55.000 Einwohnerinnen, bietet als Kurstadt ein breites Spektrum an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten. Ihr Stadtarchiv ist ein Zentrum für alle Geschichtsinteressierten, das nicht nur Literatur und Quellenmaterial**, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen bietet.
Die Aufgaben während Ihrer Ausbildung sind vielfältig: Sie werden Archivgut mit spezieller Software erfassen, bei der Beschaffung von Dokumentationsmaterialien mitarbeiten und Ihre Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln. Wer Spaß am Umgang mit Menschen hat, wird hier die Möglichkeit haben, bei Führungen und Veranstaltungen aktiv zu werden.
Um Teil dieses tollen Teams zu werden, sollten Sie mindestens einen Realschulabschluss mitbringen sowie eine große Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Teamfähigkeit, Flexibilität und eine gute Ausdrucksweise sind ebenfalls gefragt.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine attraktive Ausbildungsvergütung, sondern auch zahlreiche Benefits, wie 30 Tage Erholungsurlaub und fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung stehen Ihnen zudem sichere Zukunftsperspektiven in der Stadtverwaltung offen.
Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt in eine spannende berufliche Zukunft zu gehen, bewerben Sie sich!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Ausbildung Fachangestellte oder Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste | Fachrichtung Archiv zum 1. August 2026
Unternehmen
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Hohe
Vollständige Stellenbeschreibung
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. HöheSie interessieren sich für historische Urkunden, Filme, Fotos, Zeitungen, Akten, Plakate, Landkarten und Baupläne? Sie haben gern Kontakt zu Menschen? Sie haben keine Angst vor Verwaltungsaufgaben und Publikumsverkehr? Dann sind Sie in unserem Stadtarchiv genau richtig!Ausbildung Fachangestellte oder Fachangestellter (m/w/d)für Medien- und Informationsdienste | Fachrichtung Archivzum 1. August 2026Dauer 3 Jahre (in Teilzeit bis zu 4,5 Jahre); Praktische Ausbildung im Stadtarchiv (Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50); Begleitender Blockunterricht an der Stauffenberg-Schule (Frankfurt am Main), Besuch von Kursen am Verwaltungsseminar (Frankfurt am Main) und externe PraktikaWer wir sindDie Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.Das Stadtarchiv stellt allen, die sich für die Geschichte Bad Homburgs interessieren, Literatur und Quellenmaterial zur Verfügung. Außerdem bietet das Archiv zahlreiche Führungen, Vorträge und Publikationen an.Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig. Die nachhaltige Ausbildung innovativer und zukunftsorientierter Nachwuchskräfte hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
Aufgaben
- Übernahme, Sichtung und Ordnung von Schriftgut und digitalen Medien
- Erfassung und Erschließung von Archivgut mit spezieller Archivsoftware
- Mitarbeit bei der Beschaffung zeitgeschichtlicher Dokumentationsmaterialien
- Bereitstellung analoger und digitaler Archivalien im Lesesaal
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Ausstellungen, Veranstaltungen, Social Media)
- Durchführung von Recherchen und Beantwortung von Anfragen (Privatpersonen, Behörden)
Profil
- Mindestens einen Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
- Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen
- Selbstständiges Arbeiten, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität, auch in stressigen Situationen
- Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit
- Interesse an Geschichte und eine sehr gute Allgemeinbildung
- Offenheit gegenüber neuen Anforderungen und Projekten
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine gute Auffassungsgabe
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1
Wir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung, derzeit zwischen 1.368 € und 1.464 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der Ausbildungsvergütung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
- 39-Stunden-Woche inkl. Freistellung für den Besuch der Bildungseinrichtungen sowie flexible Arbeitszeiten, die Ausbildung ist auch in Teilzeit mit mindestens 19,5 Wochenstunden möglich, die Ausbildungszeit verlängert sich dann auf 4,5 Jahre
- Homeofice nach Abprache
- 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag
- Abwechslungsreiche Aufgaben bzw. Einblicke in die verschiedensten Bereiche des Stadtarchivs wie die Betreuung der Benutzerinnen und Benutzer, Recherchearbeiten, Aufbau und Pflege der Archivbestände, Organisation von Veranstaltungen und Verwaltungsaufgaben sowie die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln
- Praktika in anderen Fachrichtungen
- Mitarbeit in einem engagierten Team und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
- Kompetente Praxisbetreuung mit konstruktivem Feedback sowie hilfreiche Unterstützung im Rahmen einer Patenschaft
- Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote
- Gesundheitsangebote, Büchergeld, Prüfungsfreistellung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Unterstützung bei der Suchne nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
- 400-Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Sichere Zukunftsperspektive nach der Ausbildung: Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung (mindestens Abschlussnote 3) und eine attraktive Einstiegsvergütung von voraussichtlich 3.240 € brutto im Monat (EG 6 TVöD)
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bad Homburg vor der Höhe, Hessen
Veröffentlichungsdatum
Sun, 28 Sep 2025 07:52:28 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) Kita Waake in Waake, Niedersachsen von Ev.-luth. Kindergarten St. Martini gesucht - 28. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Quereinsteiger:in als Präsenzkraft (m/w/d) in Leutkirch im Allgäu, Baden-Württemberg vongesucht - 28. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Gesundheits- und Krankenpfleger (m w d) Fördergruppe in Backnang, Baden-Württemberg vongesucht - 28. September 2025