Öffentlicher Dienst: Stadtplanerin / Stadtplaner (m/w/d) in Quickborn
Die Stadtverwaltung Quickborn sucht mit Nachdruck eine Stadtplanerin oder einen Stadtplaner (m/w/d) für den Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Quickborn, mit etwa 22.000 Einwohnern, bietet eine reizvolle Kombination aus Natur und Stadtleben, ideal gelegen in der Metropolregion Hamburg. Hier vereinen sich ein hoher Lebenswert und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Die Stadtverwaltung, bestehend aus rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Flexible Arbeitszeitmodelle, einschließlich der Möglichkeit zum Home-Office, ermöglichen eine ausgeglichene Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem setzt die Stadt auf Digitalisierung und Klimaschutz.
Im Fachdienst sind die Themen Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Umweltkoordination und Klimaschutz gebündelt. Zu Ihren Aufgaben zählen die Bearbeitung strategischer Fragestellungen, die Planung und Koordination von städtebaulichen Entwicklungen – von der Innenstadtentwicklung bis hin zu Zukunftsprojekten im Bereich Smart City und Klimaanpassung. Zudem führen Sie Beteiligungsprozesse und Informationsveranstaltungen durch, und beraten externe Planungsbüros.
Gesucht wird ein/e Bewerber/in mit einem geeigneten Hochschulstudium in Stadtplanung, Geographie oder Architektur sowie Kenntnisse in CAD und GIS. Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig.
Was wir bieten: Eine unbefristete Vollzeitstelle, ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage sowie zahlreiche Gesundheits- und Teamevents. Zudem sind wir stolz auf unsere betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit, Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen.
Quickborn ermutigt ausdrücklich Frauen und schwerbehinderte Bewerber zur Bewerbung und verpflichtet sich zur Förderung der Vielfalt in der Belegschaft. Tragen Sie zur stetigen Weiterentwicklung dieser lebenswerten Stadt bei!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Stadtplanerin / einen Stadtplaner (m/w/d) für den FD Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
Unternehmen
Stadt Quickborn
Vollständige Stellenbeschreibung
Quicklebendig zwischen Natur und MetropoleDie Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Stadtplanerin / einen Stadtplaner (m/w/d)
für den Fachdienst
Stadtentwicklung und WirtschaftsförderungWarum Quickborn?Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.
Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.
Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleisterin für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern.
Im Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung sind die Themenfelder Stadtentwicklung und –planung, Wirtschaftsförderung, Umweltkoordination und Klimaschutz für die Stadt Quickborn gebündelt und werden dort von insgesamt zehn Mitarbeitenden bearbeitet.
Aufgaben· Strategische Fragestellungen der Stadtentwicklung, insbesondere die Bearbeitung von Einzelprojekten von besonderer Schwierigkeit bzw. besonderer städtebaulicher Bedeutung für die Stadt Quickborn (z.B. Innenstadtentwicklung)
· Aufstellung, Änderung des Flächennutzungsplans/Landschaftsplans
· Projektleitung und Bearbeitung bzw. Betreuung von städtebaulichen Rahmenplänen, Bauleitplanverfahren, sonstigen städtebaulichen Satzungen
· Zukunftsprojekte/Fragestellungen von strategischer Bedeutung für die Stadt Quickborn (z.B. Digitalisierung, Smart City, Klimaschutz/-anpassungskonzept)
· Erarbeitung von Stellungnahmen zu komplexen Planfeststellungsverfahren nach Fachplanungsgesetzen (EnWG 380kV-Hochspannungsleitungen, Fern StrG Ausbau Autobahn BAB 7, AEG Verlängerung S21)
· Planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen, Bodenverkehr, Altlasten
· Erarbeitung von Stellungnahmen zu überörtlichen Planungen (formell und informell) sowie übergemeindliche Abstimmung von Fragestellungen mit stadtentwicklungspolitischer Bedeutung
· Koordination und Durchführung von Beteiligungsprozessen und Informationsveranstaltungen
· Fachliche Begleitung und Beratung externer Stadt- und Fachplanungsbüros bei der Erarbeitung von Bauleitplänen und anderen städtebaulichen Planungen/Konzepten
· Ausschreibung und Bewertung von städtebaulichen Wettbewerben / Fachgutachten / Architekt*innenverträgen / städtebaulichen Verträgen u. ä.
· Beratung von Vorhabenträgern zu städtebaulichen und planungsrechtlichen Fragestellungen, Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren
ProfilWas wir von Ihnen erwarten:· Abgeschlossenes akkreditiertes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hoch- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Urban Design, Geographie oder Architektur mit Vertiefung Stadtplanung oder Städtebau (Dipl.-Ing. oder Master) oder vergleichbarer Ausrichtung.Ferner erwarten wir:· Sicherer Umgang mit den gängigen Office Programmen
· Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit CAD / GIS
· Erfahrung im Projektmanagement
· ausgeprägte Kompetenzen in der Beurteilung von gestalterischer Qualität bei Bauvorhaben
· soziale Kompetenzen wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
· Bereitschaft zur Mitwirkung in der KrisenorganisationWeitere wünschenswerte Voraussetzungen:· Berufserfahrung im Aufgabengebiet der Bauleitplanung mit besonderen Fähigkeiten um städtebaulich-gestalterischen Bereich
· Berufserfahrung in einer fachbezogenen Projektleitung
· Gute Kenntnisse im Planungs- und Fachplanungsrecht (BauGB, BauNVO, LBO, ROG, LaplaG, WHG, Landeswassergesetz, BNatSchG/LNatSchG, BImSchG, UVPG; FluglärmG, StrWG, FStrG, AEG, BBodSchG/LBodSchG, DSchG, EnWG)
· Kompetenz in der Organisation und Führung von Projektgruppen
· Fähigkeit zum lösungsorientierten Umgang mit komplexen planerischen Prozessen
· Lösungsorientiertes Handeln in Konfliktsituationen mittels Verhandlungsgeschick und wertschätzender Haltung
· Besondere Fähigkeiten und Sicherheit in der Präsentation von Inhalten vor der Politik und Öffentlichkeit
· Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungsterminen
Wir bietenKennziffer: 115.2025
unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD.Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
· Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns
· Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow
· Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
· Personalförderung dank quicklebendigem Personalentwicklungskonzept
Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik
· Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
· Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
· 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
· Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden
· Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes
Gesundes Arbeiten
· Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Freibad direkt neben dem Rathaus
· Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
· Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching
· Jährliches Sommerfest und Jahresabschlussfeier
· Teamevents wie beispielsweise Teilnahme am Lauf zwischen den Meeren
Erreichbarkeit
· Ein Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge
· Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die E 11 TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 6154,45 Euro Monatsbruttogehalt bei einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden)
· Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
· Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
· Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
· Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
· Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem – Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.
Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.
Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Quickborn, Schleswig-Holstein – Pinneberg, Schleswig-Holstein
Veröffentlichungsdatum
Sun, 21 Sep 2025 07:21:09 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Fördermittelmanagement und Klimaschutz in Kierspe, Nordrhein-Westfalen von Stadt Kierspe gesucht - 21. September 2025
- Öffentlicher Dienst: technische/r Mitarbeiter/in in Langenleuba-Niederhain, Thüringen von Gemeinde Nobitz gesucht - 21. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter Vollstreckung (m/w/d) in Ludwigsfelde, Brandenburg von Sudbrandenburgischer Abfallzweckverband gesucht - 21. September 2025