Öffentlicher Dienst: Teamleitung – Ausländerbehörde in Niedersachsen
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht mit hoher Dringlichkeit eine Teamleitung für die Ausländerbehörde (Verwaltungswirt (m/w/d)). Die Region, gelegen zwischen Hamburg und Bremen, bietet rund 164.000 Einwohnern eine attraktive Lebensqualität. Die Kreisverwaltung sitzt in der charmanten Stadt Rotenburg (Wümme) und glänzt mit einem vielseitigen Angebot in Kultur, Bildung und Freizeit.
Der zukünftige Stelleninhaber wird Teil des Ordnungsamtes mit insgesamt 61 Mitarbeitenden. Zu den Aufgaben der Ausländerbehörde zählen u.a. die Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, Visumverfahren und Asylangelegenheiten. In der Funktion übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für ein Team von sieben Kolleginnen und Kollegen. Ihr Arbeitsalltag wird durch die Organisation von Handlungsanweisungen, die Strukturierung von Arbeitsabläufen und die Durchführung von Zwischengesprächen geprägt.
Die Anforderungen an die Bewerber sind klar: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder der Angestelltenlehrgang II ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im ordnungsrechtlichen Bereich sowie Kenntnisse in der Personalführung mit. Sie verfügen über eine strukturierte Arbeitsweise und sind in der Lage, auch in stressigen Zeiten den Überblick zu behalten.
Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse und fundierte Office-Kenntnisse gefragt. Ihre Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, in Gesprächen mit privaten und behördlichen Ansprechpartnern zu überzeugen. Besonders wichtig ist auch Ihre Bereitschaft, problematische Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen verständlich zu erklären.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus erwarten Sie 30 Tage Erholungsurlaub und zusätzliche arbeitsfreie Tage an besonderen Feiertagen. Die Stelle ist unbefristet und bietet berufliche Sicherheit.
Bei Interesse können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 07.09.2025 einreichen. Weitere Details finden Sie im Bewerbungsmanagementportal des Landkreises Rotenburg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Teamleitung – Ausländerbehörde (Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenscha
Unternehmen
Landkreis Rotenburg Haupt- und Personalamt
Vollständige Stellenbeschreibung
Teamleitung – Ausländerbehörde (Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften) Der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit rd. 164.000 Einwohnern (m/w/d) liegt zwischen Hamburg und Bremen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Rotenburg (Wümme) mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung. Ebenso verfügbar ist ein breites Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Ordnungsamt zu sofort oder später eine Teamleitung – Ausländerbehörde (EG 9c TVöD / A11 NBesG) am Standort Rotenburg (Wümme). Das Ordnungsamt mit seinen 61 Mitarbeitenden ist zuständig für das Allgemeine Ordnungsrecht, Ausländer- und Asylangelegenheiten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Einsatzleitstelle und Einsatzplanung, Gewerbe, Jagd- und Waffenrecht und landwirtschaftliche Angelegenheiten. Zusammen mit 20 weiteren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie in der Ausländerbehörde, die u. a. zuständig ist für Aufenthaltstitel, Aufenthaltsbeendigungen, Visumverfahren und Aufgaben nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Dabei übernehmen Sie unter anderem die fachliche Verantwortung für sieben Kolleginnen und Kollegen. Ihre Aufgaben Für die Mitarbeitenden an Ihrem Standort haben Sie die fachliche Leitung inne und kümmern sich um alle auftretenden Fragen im Zusammenhang mit deren Sachbearbeitung und Aufgabenverteilung. Dazu gehören Handlungsanweisungen und Vorgaben zur Fallbearbeitung ebenso wie die Strukturierung von Arbeitsabläufen oder Zwischengespräche zur Arbeitserfüllung Von Ihnen werden Ausweisungen sowie die Ablehnungen von Niederlassungs- und Aufenthaltserlaubnissen bearbeitet. Hierbei fertigen Sie die Verfügungen und, je nach Sachlage, Strafanzeigen, binden Staatsanwaltschaften, Justizvollzugsanstalten und Betroffene ein und leiten die Abschiebung ein. In Fällen von Klagen arbeiten Sie dem Rechtsamt zu In Härtefallverfahren werden die Eingangsarbeiten von Ihnen erledigt und nach Annahme des Antrags die Stellungnahmen von Ihnen gefertigt Im Rahmen Ihrer Sachbearbeitung prüfen Sie Fälle, die eine Einzelfallentscheidung erforderlich machen, fertigen Ordnungsverfügungen und setzen ggf. Zwangsgelder fest Ihr Profil Sie verfügen über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste in Verbindung mit einem verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Studium oder Sie haben den Angestelltenlehrgang II erfolgreich abgeschlossen Wünschenswerterweise verfügen Sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im ordnungsrechtlichen Bereich und über Kenntnisse in der Personalführung Für Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeit auch bei hohem Arbeitsaufkommen priorisieren und im Blick behalten Die Ergebnisse Ihrer Arbeit führen teilweise zu negativen Entscheidungen für die Kundschaft. Soweit es rechtlich erforderlich ist, scheuen Sie sich daher nicht, auch Entscheidungen zu treffen, die negative Folgen für Einzelne haben können, und übernehmen dafür die Verantwortung. Dabei achten Sie darauf, Sachverhalte zu erläutern und die Entscheidungen immer adressatengerecht zu vermitteln und für Verständnis zu werben. Dabei kommt Ihnen Ihre Fähigkeit zum Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen und lösungsorientierten Arbeiten zugute Für die Belange Ihrer Mitarbeitenden setzen Sie sich ein. Sie sind Ansprechperson bei fachlichen Fragen, schaffen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und den Arbeitsrahmen, den Ihre Mitarbeitenden für die Aufgabenerledigung benötigen. Bei Problemen finden Sie aber auch klare Worte und setzen ggf. auch Grenzen oder Ziele Zu Ihren Kommunikationspartnern gehören neben Privatpersonen auch andere behördliche Institutionen. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Gesprächen und Verhandlungen, die zu führen sind, können Sie überzeugend argumentieren, zwischen verschiedenen Interessengruppen vermitteln und flexibel auf diese Gesprächssituationen reagieren. Ihre Englischkenntnisse sind dabei sehr hilfreich Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten Bei Bedarf sind Sie auch bereit, an den Standorten der Ausländerbehörde in Zeven oder Bremervörde einzuspringen Soweit erforderlich, sind Sie bereit, in Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden Für Fahrten zu Außendienstterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bieten .. flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht ein großes Maß an beruflicher Sicherheit eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen Die Stelle nach Entgeltgruppe 9c TVöD / A11 NBesG soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 bzw. 40 Wochenstunden), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Aus Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Thies (Tel.:. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (Tel.:. Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 07.09.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40,Rotenburg (Wümme), oder per E-Mail an senden. Nähere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter: https://karriereportal.lk-row.de.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Niedersachsen
Veröffentlichungsdatum
Mon, 15 Sep 2025 22:32:17 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: mehrere Beschäftigte (m/w/d) in der Geldbearbeitung (mindestens 2 Stellen) in Niedersachsen von Deutsche Bundesbank gesucht - 17. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Kaufmännische Mitarbeiterin für die Buchhaltung (m/w/d) in Baden-Württemberg von Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg gGmbH gesucht - 17. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter (m/w/d) für das Vertrags- und Aufnahmemanagement in Düsseldorf in Krefeld, Nordrhein-Westfalen von Klinik, Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen, DE, 40549 gesucht - 17. September 2025