Öffentlicher Dienst: IT-Generalist:in (all genders) mit Leidenschaft für Interoperabilität im Gesundheitswesen gesucht
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) setzt sich für exzellente Gesundheitsversorgung in Forschung, Lehre und Klinik ein. Mit rund 16.100 Mitarbeitenden streben wir täglich danach, die Welt ein Stück gesünder zu machen. Unsere Vision? Eine der führenden Universitätskliniken und der beste Arbeitgeber zu sein. Wir glauben fest daran, dass erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den individuellen Lebensentwürfen steht.
Die Position des IT-Generalisten:in (all genders) im Geschäftsbereich Informationstechnologie ist von zentraler Bedeutung. Hier bist du Teil des papierlosen Krankenhauses, das sicherstellt, dass alle notwendigen Daten jederzeit digital verfügbar sind. Deine Hauptaufgabe ist die Betreuung unserer Interoperabilitätsplattform (IOP). Diese Plattform gestaltet die digitale Zukunft mit dem Projekt Health Harbor Hamburg (H³), einem Netzwerk von 21 Hamburger Kliniken, das den Telemedizin-Bereich revolutioniert.
Wenn du einen Studienabschluss in einer IT-nahen Fachrichtung hast und kreative Lösungen suchst, bist du bei uns goldrichtig! Du wirst die erste Anlaufstelle für die IOP sein, Planungs- und Konzeptionsarbeit leisten und Projekte leiten, die den interoperablen Datenaustausch fördern. Regelmäßiger Austausch mit verschiedenen Stakeholdern, von IT-Experten bis hin zu Ärzten, gehört ebenfalls zu deinem Alltag.
Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice. Gezielt geförderte Weiterentwicklung und ein attraktives Gehalt nach TVöD/VKA sind für uns selbstverständlich. Ein wertschätzendes Miteinander, umfangreiche Fortbildungsprogramme und ein familienfreundliches Umfeld runden unser Angebot ab.
Wenn du Teil eines dynamischen Teams werden möchtest und innovative Ideen einbringen willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 15. September 2025!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
IT-Generalist:in (all genders) mit Leidenschaft für Interoperabilität im Gesundheitswesen
Unternehmen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Vollständige Stellenbeschreibung
Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Das macht die Position aus Der Geschäftsbereich Informationstechnologie ist im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Rückrat des papierlosen Krankenhauses und gewährleistet, dass bei der Versorgung unserer Patient:innen alle für die Behandlung notwendigen Daten zu jeder Zeit an jeder Stelle digital verfügbar sind. Die Mitarbeitenden der Abteilung Forschung und Integrative Systeme betreuen die Datenverteilung und vernetzen die Anwendungen unserer hochqualitativen und lebendigen Klinik- und Forschungslandschaft. Du verfügst über einen Studienabschluss in einer IT-nahen Fachrichtung, bist kreativ und auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Interoperabilitätsplattform (IOP) ist das Herzstück spannender Vernetzungsprojekte – und das größte davon der Health Harbor Hamburg (H³): Ein visionäres Bündnis von 21 führenden Hamburger Krankenhäusern, das die Zukunft der Telemedizin mitgestaltet. Dank unserer IOP bauen wir gemeinsam ein leistungsstarkes, digitales Netzwerk auf, das Klinikgrenzen überwindet und medizinische Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt. Hier arbeitest du mit verschiedensten Stakeholdern aus ganz Hamburg zusammen – von IT-Expert:innen über Ärzt:innen bis hin zu Entscheidern aus den Kliniken – und gestaltest aktiv den digitalen Wandel im Gesundheitswesen. Deine innovativen Ideen sind gefragt. Wenn Du eine herausfordernde Position mit großem Potenzial in einem dynamischen und motivierten Team suchst, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Insbesondere zählen folgende Schwerpunkte zu Deinen Aufgaben: Erste/r Ansprechpartner:in für die Interoperabilitätsplattform (IOP) im Krankenhaus: Du bist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen und Fragen rund um die Nutzung der IOP. Dazu gehören insbesondere auch Planung, Konzeption, Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung bestehender und künftiger Module. Du bist in direktem Austausch mit den Endanwendern:innen (Ärzte, Pflegepersonal, Verwaltung) und unterstützt sie, um eine reibungslose Nutzung der IOP sicherzustellen. Begleitung und Teilprojektleitung von Projekten : Du unterstützt und steuerst bei der Durchführung von Projekten, die den interoperablen Datenaustausch betreffen. Netzwerkbildung und Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern: Du bist in regelmäßigem Kontakt mit externern Partnern und anderen Krankenhäusern sowie deren IT-Abteilungen, um Best Practices auszutauschen und gemeinsame Projekte zur Verbesserung der Interoperabilität voranzutreiben. Schnittstellenbetreuung und -entwicklung: Du überwachst und optimierst (ggf. mit externen Dienstleistern zusammen) bestehende Schnittstellen und arbeitest an der Entwicklung neuer Schnittstellen, um die Interoperabilität zwischen den Systemen weiter auszubauen. Technische Unterstützung und Schulung: Du unterstützt beim Betrieb der Infrastruktur und der Anwendungen im Umfeld der IOP. Du bietest technische Unterstützung für Anwender:innen und schulst sie im Umgang mit der IOP. Darauf freuen wir uns Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie z.B. durch ein Hochschulstudium in einschlägiger IT-Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit mindestens 4-jähriger einschlägiger Berufserfahrung Vorteilhaft sind Erfahrungen in den folgenden Themen: Anwendungsbetreuung und/oder technische Betreuung klinischer IT-Systeme und Schnittstellen HL7 (v2/v3), FHIR, IHE, XML/JSON sowie idealerweise Kenntnisse in gängigen Middleware- oder Interoperabilitätsplattformen Produkte der InterSystems Corporation Aufbau- und Ablauforganisation im Krankenhaus Datenschutz IT-Sicherheit Projektleitung und Projektkoordination Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gem. europäischen Referenzrahmen) Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein Eigeninitiative, Flexibilität, Koordinations- und Organisationsgeschick Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen (Kongresse und Projektmeetings) Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in. Das bieten wir Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment. Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände Kontakt ins UKE Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. September 2025 . HIER BEWERBEN > Kontakt zum Fachbereich Herr Marcus Wurlitzer +49 (0) 40 7410-54511 m.wurtlitzer@uke.de Kontakt zum Recruiting Recruiting Team +49 (0) 40 7410-52599 Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Hier mehr zum Thema Diversity im UKE erfahren
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Hamburg
Veröffentlichungsdatum
Wed, 27 Aug 2025 22:30:16 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter/in ordnungsbehördliche Aufgaben im Veterinärwesen (m/w/d) in Brandenburg von Landkreis Potsdam-Mittelmark gesucht - 28. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Zwei Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) in Hessen von Deutsche Bundesbank gesucht - 28. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d) in Schleswig-Holstein von Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gesucht - 28. August 2025