Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Leitung des Sachgebietes Stadterneuerung (m/w/d) in Bayern von Stadt Regensburg gesucht

Leitung des Sachgebietes Stadterneuerung (m/w/d) in Regensburg: Ein Schritt in die Zukunft

Die Stadt Regensburg sucht engagierte Köpfe für die Leitung des Sachgebiets Stadterneuerung im Amt für Stadtentwicklung. Wenn Sie die Zukunft dieser wachsenden Stadt gestalten wollen, ist dies Ihre Chance! Mit einer Bevölkerung von etwa 177.000 und über 30.000 Studierenden ist Regensburg ein pulsierendes Zentrum, das nicht nur reich an Geschichte, sondern auch zukunftsorientiert ist.

Die Hauptaufgabe der Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen besteht darin, die städtebauliche Sanierung sowie eine angemessene Wohnraumversorgung sicherzustellen. Hierbei spielen die Förderung der Städtebauförderung und die Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt eine entscheidende Rolle. Der neue Leiter oder die neue Leiterin wird für die Vorbereitung, Festlegung und Aufhebung von Sanierungsgebieten verantwortlich sein. Zusätzlich koordinieren Sie maßgeblich die Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft Historische Städte“ und anderen relevanten Institutionen.

Was bringen Sie mit? Essentiell ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Raumplanung, Geographie oder ähnlichen Fachrichtungen. Ideal sind zudem umfassende Kenntnisse zur Denkmalpflege und Verwaltungserfahrung im Umgang mit Städtebaufördermitteln. Verhandlungsgeschick, ein verbindliches Auftreten sowie Kreativität und Eigeninitiative sind ebenfalls gefragt.

Was erwartet Sie? Neben einer Vollzeitstelle bietet Regensburg eine attraktive Arbeitsmarktzulage, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem sichereren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 25.08.2025 und gestalten Sie mit uns die lebendige Zukunft Regensburgs!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Leitung des Sachgebietes Stadterneuerung (m/w/d)

Unternehmen

Stadt Regensburg

Vollständige Stellenbeschreibung

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte „technisch notwendige Cookies“, welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Leitung des Sachgebietes Stadterneuerung (m/w/d) Stellen-Nr. 66-15:3411 Datum: 31.07.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Stadtentwicklung in der Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen eine/-n Leiter /-in (m/w/d) für das Sachgebiet Stadterneuerung. Die Förderung der städtebaulichen Sanierung bzw. Erneuerung (Städtebauförderung) und einer angemessenen Wohnraumversorgung sowie die Schaffung von Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt sind die Hauptaufgaben der Abteilung Stadterneuerung und Wohnungswesen. Der Aufgabenschwerpunkt des Sachgebiets Stadterneuerung besteht in der Vorbereitung, förmlichen Festlegung und Aufhebung von städtebaulichen Sanierungsgebieten gem. BauGB einschließlich der Koordinierung der Sanierungsmaßnahmen sowie der technischen Betreuung von Städtebauförderungsmaßnahmen. Außerdem wird die Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft Historische Städte“, die aus den Städten Bamberg, Görlitz, Lübeck, Meißen, Regensburg und Stralsund besteht, koordiniert. Stellenausweisung: EG 11 TVöD Befristung: vorerst bis 31.08.2026 Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Leitung des Sachgebiets Stadterneuerung Erledigung aller notwendigen Arbeiten einschließlich Durchführung des Verfahrens für die Vorbereitung, förmliche Festlegung, Maßnahmenumsetzung und Aufhebung von Sanierungsgebieten (nach § 140 ff BauGB) und Erhaltungssatzungen (§ 172 BauGB) einschließlich der Ermittlung von Ausgleichsbeträgen Technische Betreuung von Städtebaufördermaßnahmen bis zur Schlussabnahme, technische Prüfung der Auszahlungsvoraussetzungen und der Schlussabrechnungen Federführende Sachbearbeitung bei allen einschlägigen Städtebauförderprogrammen Unterstützung der Ämter im Planungs- und Baureferat bei konkreten Anfragen, bei der Entwicklung sowie Unterstützung bei der administrativen Abwicklung geförderter Projekte Vertretung des Planungs- und Baureferates in nationalen und europäischen Netzwerken; Austausch mit anderen Städten sowie relevanten Institutionen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene (für den Aufgabenbereich Stadtentwicklung und Städtebauförderung) Öffentlichkeitsarbeit zu geförderten Vorhaben des Planungs- und Baureferates Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-FH/ Bachelor) der Fachrichtungen Raumplanung, Geographie, Architektur, Städtebau oder einer vergleichbaren Fachrichtung Zudem erwarten wir Umfangreichen Kenntnissen zur Denkmalpflege wünschenswert Eigeninitiative, Kreativität und Flexibilität Verwaltungserfahrung speziell im Umgang mit Städtebaufördermitteln ist von Vorteil Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Verbindliches Auftreten, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen Bei Vorliegen der Voraussetzungen, eine Arbeitsmarktzulage im Tarifbeschäftigtenbereich von monatlich 300 € brutto im ersten und 400 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr, entsprechend den städtischen Regelungen ( befristet derzeit bis 31.12.2030) Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vertrauensvollen Umfeld sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Hr. Dr. Höcht, Tel., gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unterzur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 66-15:3411 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25.08.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Bayern

Veröffentlichungsdatum

Tue, 19 Aug 2025 22:42:03 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung