Öffentlicher Dienst: Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) für die Bereiche "Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise" und "Asyl, R in Hessen von Kreis Offenbach gesucht
Der Kreis Offenbach, gelegen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, bietet eine vielfältige und dynamische Umgebung. Hier leben über 360.000 Menschen aus nahezu 170 Nationen, darunter etwa 90.000 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. In der Kreisverwaltung stehen etwa 1.300 Beschäftigte bereit, um den unterschiedlichsten Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Im Fachdienst Ausländerangelegenheiten, der als zweitgrößte Ausländerbehörde in Hessen gilt, spielt die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für Aufenthaltstitel eine zentrale Rolle. Das bedeutet, Entscheidungen über Aufenthaltsrecht, Status und Erwerbstätigkeit müssen getroffen werden. Zu den Aufgaben gehören auch die Sachverhaltsaufklärung und der Informationsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Vertretern.
Dazu zählt die Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln und die Überprüfung der Teilnahmeverpflichtung zu Integrationskursen. Außerdem werden Anfragen, etwa von Standesämtern oder Einbürgerungsbehörden, beantwortet. Eine sorgfältige Datenpflege in Fachanwendungen ist ebenfalls essentiell.
Ihr Profil? Idealerweise bringen Sie einen Abschluss in einem Verwaltungsberuf mit. Alternativ sind auch andere Qualifikationen wie etwa Rechtsanwalts- oder Notariatsfachangestellte willkommen. Gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz sind ein Muss.
Was wir bieten? Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD, sonderzahlungen, und ein kostenloses JobTicket für das RMV-Gebiet. Zudem fördern wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie eine gute Work-Life-Balance.
Klingt spannend? Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Kreis Offenbach!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) für die Bereiche „Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise“ und „Asyl, R
Unternehmen
Kreis Offenbach
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen, davon rund 90.000 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig. Ihre Aufgaben Unser Fachdienst Ausländerangelegenheiten ist als zweitgrößte Ausländerbehörde in Hessen für die aufenthaltsrechtlichen Belange der ausländischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehört die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung der verschiedenen Aufenthaltstitel und Passersatzpapiere. Dabei sind unter anderem Entscheidungen über das Aufenthaltsrecht, den Aufenthaltsstatus und die Möglichkeit der Erwerbstätigkeit zu treffen. Sachverhaltsaufklärung und Informationsaustausch mit Ausländerinnen und Ausländern und deren Vertretern Bearbeitung und rechtliche Prüfung von Anträgen auf Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln beziehungsweise von Reiseausweisen, Gestattungen und Duldungen Überprüfung und Sanktionierung der Teilnahmeverpflichtung zum Integrationskurs Beantwortung von Anfragen, insbesondere Standesamtsanfragen und Anfragen der Einbürgerungsbehörde Ausstellung von Bescheinigungen Pflege und Erfassung der Daten ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Fachanwendungen LaDiVA|KM-Ausländer und Ausländerzentralregister sowie in der elektronischen Ausländerakte Ihr Profil Vorzugsweise einen Abschluss in einem Verwaltungsberuf (z. B. Verwaltungsfachangestellte, Justizfachangestellte, Rechtspflege), alternativ kommt auch die Besetzung der Stellen mit Rechtsanwalts- oder Notariatsfachangestellten oder Personen mit juristischem oder verwaltungswissenschaftlichem Abschluss in Betracht, wenn die Bereitschaft besteht, sich in das Verwaltungs- und Ausländerrecht intensiv einzuarbeiten Gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Kenntnisse im Verwaltungs- und Ausländerrecht Unser Angebot Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD Sonderzahlungen nach TVöD Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (ZVK) Kostenloses JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet Abwechslungsreiche Tätigkeit Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung Abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant Hier Bewerben Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Lazzaro, Telefon 06074 8180-5353, gern zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Hessen
Veröffentlichungsdatum
Tue, 12 Aug 2025 22:52:14 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegeexpert:in APN (m/f/d) Gastroenterologie ZIM in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 14. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Vermessungstechniker / Geomatiker (w/m/d) in Mecklenburg-Vorpommern von Abwasserentsorgungsbetrieb Parchim gesucht - 14. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Case Manager (m/w/x) für die Augenklinik in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 14. August 2025