Öffentlicher Dienst: Leitung (w/m/d) Musikschule in Schleswig-Holstein von Stadt Norderstedt gesucht
Die Stadt Norderstedt, mit über 85.000 Einwohnern, ist ein Ort, der ein abwechslungsreiches Wohn- und Lebensumfeld bietet. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee gelegen, erlaubt sie eine schnelle Anbindung an die Hamburger Innenstadt und bietet zudem ein reichhaltiges kulturelles Leben. Aktuell wird eine neue Leitung (w/m/d) für die Musikschule gesucht.
Die ausgeschriebene Position umfasst 39 Stunden pro Woche in der Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine zentrale Voraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes, künstlerisch-pädagogisches Musikstudium, ergänzt durch den VdM-Lehrgang zur Führung einer Musikschule—idealerweise bereits abgeschlossen oder in naher Planung. Zudem sollten Bewerber über mehrjährige Erfahrungen in der künstlerisch-pädagogischen Arbeit an einer öffentlichen Musikschule sowie relevante Führungserfahrung verfügen.
Die Zukunftsperspektive dieser Rolle ist spannend: Die Musikschule bietet ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum, das von der musikalischen Früherziehung bis hin zu Instrumental- und Vokalunterricht reicht. Durch Aktionen wie Orchesterprojekte und Konzerte wird die musikalische Ausbildung der Konzeptförderung unterstützt. Kooperationen mit Kindertagesstätten, Schulen und sozialen Einrichtungen nehmen hier eine zentrale Rolle ein.
Ein weiterer Aspekt ist die Teamarbeit: Insgesamt unterrichten rund 50 Lehrkräfte an über 25 Standorten in Norderstedt. Das Arbeitsumfeld soll kollegial und wertschätzend sein, mit einem klaren Fokus auf zeitgemäße Fortbildungsangebote.
Das Anforderungsprofil schließt auch eine starke Sozialkompetenz, Organisationstalent und Flexibilität ein. Zu den Hauptaufgaben gehören die organisatorische, pädagogische und wirtschaftliche Steuerung der Musikschule, die Personalentwicklung sowie die Repräsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit.
Wenn Sie Interesse haben, reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt ein. Für Fragen steht das Personalteam gerne zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Leitung (w/m/d) Musikschule
Unternehmen
Stadt Norderstedt
Vollständige Stellenbeschreibung
Leitung (w/m/d) Musikschule Stadt Norderstedt Norderstedt Art: Vollzeit | Veröffentlichung: folgt Als lebendige und innovative Stadt mit über 85.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Leitung (w/m/d) Musikschule 39 Std./Woche, Entgeltgruppe 11 TVöD Ihr Profil: Abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Musikstudium Erfolgreicher Abschluss des VdM-Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ oder Bereitschaft, diesen Lehrgang zeitnah zu absolvieren Mehrjährige erfolgreiche künstlerisch-pädagogische Tätigkeit an einer öffentlichen Musikschule Mehrjährige Leitungserfahrung in der Führungsebene einer öffentlichen Musikschule Wichtige Kompetenzen: An einer öffentlichen Musikschule erworbene Steuerungskompetenz sowie Kenntnisse in den Verwaltungsstrukturen und -prozessen im öffentlichen Dienst Fundierte Fachkenntnisse in der Planung, Organisation und Durchführung musikpädagogischer Kooperationsmodelle Praxiserfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement im kulturellen oder pädagogischen Kontext Sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien in den verschiedenen Bereichen der Musikschularbeit Ausgeprägte soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und hohe Flexibilität Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Kooperations- und Integrationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Norderstedt und im Amt für Bildung und Kultur eingegliedert. Von den Musikzwergen über die Musikalische Früherziehung bis hin zum Instrumental- und Vokalunterricht sowie Musiktheater können Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine langjährige und vielseitige Ausbildung erfahren. Zusätzliche Aktivitäten wie Orchesterprojekte, Konzerte, Freizeiten und Workshops bereichern das vielseitige Angebot. Die Kooperation mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen ist ein zusätzlicher Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit, um die musikalische Ausbildung der Kinder zu fördern und zu unterstützen. An der Musikschule unterrichten ca. 50 Lehrkräfte an über 25 Unterrichtsorten im gesamten Stadtgebiet. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, einen wertschätzenden und motivierenden Umgang sowie zeitgemäße Fortbildungsangebote. Das Programmangebot richtet sich an über 85.000 Einwohner*innen Norderstedts; darüber hinaus gehören die Umlandgemeinden sowie der Norden Hamburgs zum Einzugsgebiet. Die Musikschule Norderstedt ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM). Organisatorische, pädagogische und wirtschaftliche Steuerung der Musikschule Personalplanung und -entwicklung sowie fachliche Beratung des Lehrpersonals Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen, Kindertageseinrichtungen, sozialen Einrichtungen und Kulturpartnern Durchführung von Fachkonferenzen, Hospitationen und Lehrproben Repräsentanz in der Öffentlichkeit Kooperation und Kommunikation mit anderen Einrichtungen des Amtes für Bildung und Kultur, der städtischen Gesellschaft „Bildung – Erziehung – Betreuung“ (zuständig für das Nachmittagsangebot an Offenen Ganztagsgrundschulen), Fachverbänden auf regionaler und überregionaler Ebene (z. B. Landesverband der Musikschulen, Verband deutscher Musikschulen, Landesmusikrat, Kulturrat) sowie dem Kreis Segeberg Weiterentwicklung eines Schutzkonzeptes für die Musikschule Mitwirkung am Qualitätsmanagementprozess „QsM#2“ Wir bieten Ihnen: Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildung und Weiterqualifizierung Flexible Arbeitszeitregelungen Gute Ausbildungsmöglichkeiten Tarifgerechte Bezahlung Chancengleichheit und Integration Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt: Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.08.2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der Kennziffer 443.01 weiter. Stadt Norderstedt Allgemeine Auskünfte erteilt: Yves Pletorack (Fachbereich Personal), Telefon: 040 53595-548 Fachbezogene Auskünfte erteilt: Dieter Powitz (Amtsleitung Amt Bildung und Kultur), Telefon: 040 53595-190 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere. Diesen Job teilen Impressum | Datenschutzerklärung
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Schleswig-Holstein
Veröffentlichungsdatum
Mon, 28 Jul 2025 22:17:24 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren Wohnheim in Starnberg in Bayern von Lebenshilfe Starnberg gemeinnutzige GmbH gesucht - 13. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Psycholog:in (m/w/d) mit psychoonkologischer Weiterbildung in Nauen in Brandenburg von Havelland Kliniken gesucht - 13. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Logopäd*in(m/w/d) in Freising, Bayern von Lebenshilfe Freising e.V. gesucht - 13. September 2025