Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Bonn gesucht
Das Bundesamt für Naturschutz sucht engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eine unbefristete Stelle am Standort Insel Vilm, um das Fachgebiet „Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben“ zu unterstützen. Die Kennziffer für diese spannende Stelle lautet 341/25.
Aufgabenbereich
Im Mittelpunkt dieser Position steht die naturesschutzfachliche Bewertung von anthropogenen Aktivitäten im Meer. Fokus liegt hierbei auf den Beeinträchtigungen mariner Lebensräume und Arten. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Erarbeitung von Bewertungskonzepten für Unterwasserschall sowie die Weiterentwicklung der nationalen Umsetzung des Deskriptors 11 der MSLR. Zudem gehören die Mitarbeit in internationalen Expertengremien und die Erstellung von Fachbeiträgen zur Meeresraumordnung zu den täglichen Herausforderungen. Weiterhin ist die Konzeption und Betreuung relevanter Forschungsvorhaben Teil des Aufgabenspektrums.
Profil
Die gesuchte Person sollte ein abgeschlossenes Hochschulstudium in naturwissenschaftlichen Disziplinen mit einem Schwerpunkt in mariner Ökologie oder Physik aufweisen. Fundierte Kenntnisse in Unterwasserakustik und Schallmodellierung sind unerlässlich. Zudem sind vertiefte Kenntnisse mariner Ökosysteme, insbesondere in der deutschen Nord- und Ostsee, von Vorteil.
Wichtige Fähigkeiten sind unter anderem teamatische Zusammenarbeit, Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind ebenso wie die Beherrschung der deutschen Sprache Voraussetzung.
Wir bieten
Das BfN legt großen Wert auf Flexible Arbeitszeiten und ein modernes, nachhaltiges Arbeitsumfeld. Zudem wird eine familienfreundliche Kultur gefördert, und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter hat einen hohen Stellenwert. Qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbung sollte bis zum 24.07.2025 eingereicht werden. Das Angebot ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Bei tariflichen Beschäftigungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Unternehmen
Bundesamt fur Naturschutz
Vollständige Stellenbeschreibung
Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffern 341/25
für das Fachgebiet II 3.3 „Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben“.
Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben im Bereich Unterwasserschall ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
AufgabenDas Fachgebiet ist zuständig für die naturschutzfachliche Bewertung von anthropogenen Aktivitäten im Meer hinsichtlich der damit einhergehenden Beeinträchtigungen von marinen Lebensräumen und Arten. Weitere wichtige Tätigkeitsfelder sind die biologischen und ökologischen Fragestellungen bei Zulassungsverfahren und der Konzeption des naturverträglichen Ausbaus erneuerbarer Energien im Meer, das Erstellen von Fachbeiträgen zur Meeresraumordnung, die Erarbeitung von Artenschutz- und Renaturierungskonzepten sowie der Vollzug des Naturschutzes in der Antarktis.
- Erarbeitung von Bewertungskonzepten zur Beurteilung der Auswirkung von anthropogen erzeugtem Unterwasserschall auf marines Leben
- Weiterentwicklung der nationalen Ausgestaltung und Umsetzung des Deskriptors 11 der MSLR (Einleitung von Energie)
- Erarbeitung einer nationalen Unterwasserschallstrategie bzw. von Leitfäden zum Schutz marinen Lebens vor anthropogenem Unterwasserschall unter Berücksichtigung von dauer- und impulshaften sowie intermittierenden Schallquellen
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Expertengremien mit Bezug zu Unterwasserschall (Runder Tisch Unterwasserschall, BLANO Expertenkreis Lärm, HELCOM EG NOISE, OSPAR ICG NOISE, EU TG NOISE sowie EIHA und HELCOM Pressure)
- Mitarbeit an Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigunsverfahren mit Bezug zu den Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Arten
- Konzeption und Betreuung relevanter Forschungsvorhaben
Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Universität oder Master-Abschluss) in einer relevanten naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt in der marinen Ökologie/Biologie, Landschaftsplanung, Meeresnaturschutz, Physik mit Schwerpunkt Akustik, Vergleichbares
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unterwasserakustik, Schallmodellierung sowie der Auswirkungen von Schall auf marine Schutzgüter
- Vertiefte Kenntnisse mariner Ökosysteme, insbes. der deutschen Nord- und Ostsee
- Kenntnisse der anthropogenen Belastungen der Meere und deren Auswirkungen auf Arten und Lebensräume
- Gute Fähigkeit im querschnittsorientierten, interdisziplinären Arbeiten sowie im analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Organisationsgeschick und Genderkompetenz
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In- und Ausland
- Beherrschung der deutschen Sprache und verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Wir bietenStandortVilmStellenartVollzeit/TeilzeitKennziffer341/25Bewerbungsfrist24.07.2025Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung in Entgeltgruppe 13 TVöD. Bei Übernahme im Beamtenverhältnis ist eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO möglich.Das BfN fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum Deutschlandjobticket
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bonn, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Thu, 24 Jul 2025 04:16:48 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft im Springerpool – Klinik (m/w/d) in Baden-Württemberg von ADK GmbH für Gesundheit und Soziales gesucht - 25. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für die neue Kleinkinderwohngruppe in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 25. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin (m/w/d) / Kindheitspädagogin (m/w/d) / Heilpädagogin (m/w/d) oder eine vgl. pädagogische Qualifikation für die Kindertagesstätte in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 25. Juli 2025