*Öffentlicher Dienst: Wissenschafts-IT Koordinatorin (m/w/d) in Mecklenburg-Vorpommern**
Das Friedrich-Loeffler-Institut sucht eine engagierte Wissenschafts-IT Koordinator*in (m/w/d) in Greifswald – Insel Riems. Als eines der renommiertesten Forschungsinstitute im Bereich Tiergesundheit, das zum Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gehört, spielen Sie eine zentrale Rolle bei der Fortentwicklung unserer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur.
Ihr Aufgabenfeld umfasst die konzeptionelle und administrative Mitarbeit innerhalb des KI-Verbundes der Ressortforschungseinrichtungen. Sie entwickeln innovative Deep-Learning-Verfahren zur automatisierten Mustererkennung in komplexen Bild- und Videodaten – vom Mikroskop bis zu makroskopischen Merkmalen. Zudem unterstützen Sie die Etablierung von KI-Infrastrukturen, entwickeln Chatbots und stärken die KI-Kompetenzen am FLI.
Für diese Position sind folgende Qualifikationen erforderlich: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) – idealerweise mit Promotion in Informatik oder Bioinformatik – sowie praktische Kenntnisse in KI und Projektmanagement. Ein gutes Prozess- und Datenverständnis wird ebenso erwartet wie konzeptionelles Denken und sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch. Praktische Erfahrung mit Big Data-Technologien, HPC Computing und scientific software development ist wünschenswert.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit (bis 39 h/Woche) in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld. Zudem garantieren wir einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz beim Bund mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund. Flexible Arbeitszeiten, die Option auf Homeoffice und umfassende Angebote zur Betriebsberatung runden unser Angebot ab.
Das Friedrich-Loeffler-Institut setzt auf ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.09.2025.
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Rainer Cramm unter der Telefonnummer 038351/7 4979 oder per E-Mail: rainer.cramm@fli.de zur Verfügung.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Wissenschafts-IT Koordinator*in (m/w/d)
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir, das Friedrich-Loeffler-Institut, eines der weltweit führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Tiergesundheit im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), suchen Sie für die Koordination unseres standortübergreifenden Teams zur Fortentwicklung unserer wissenschaftlichen IT Infrastruktur. Das Team wird in enger Abstimmung mit der Informationstechnik, der Bioinformatik und dem Forschungsdatenmanagement Serviceanforderungen aus dem Forschungsbereich bearbeiten und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen die Integration von Informatiklösungen in Forschungsprojekten gewährleisten. Vor diesem Hintergrund ergänzen Sie dieses Team am Standort Greifswald – Insel Riems als Wissenschafts-IT Koordinator*in (m/w/d) Das ist Ihr zukünftiges Aufgabenfeld Konzeptionelle und administrative Mitarbeit im KI-Verbund der Ressortforschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) Konzeption und Entwicklung von Deep-Learning-Verfahren für die automatisierte Mustererkennung in komplexen Bild- und Videodaten – von mikroskopischen Ultrastrukturen bis zu makroskopischen Merkmalen von Organismen Entwicklung und Anwendung von Chatbots und agentenbasierter KI-Systeme (z.B. Textanalyse und Informationsextraktion) Unterstützung bei der Etablierung von KI-Infrastruktur, Hilfe bei der Bereitstellung von KI-Werkzeugen und Stärkung der KI-Kompetenzen am FLI Projektierung zur Einbindung wissenschaftlicher Steuergeräte in die IT Infrastruktur (Digitalisierung, Schnittstellen) Auswahl und Bereitstellung fachspezifischer Software und Tools für den Forschungsbetrieb Das bringen Sie mit Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) möglichst mit Promotion in Informatik oder Bioinformatik bzw. im Bereich Lebenswissenschaften mit nachgewiesener IT-Zusatzqualifikation Praxisbewährte Kenntnisse in KI und im Projektmanagement zur Lösung von Aufgaben in der Informationstechnologie inklusive Teamleitungserfahrung Gutes Prozess- und Datenverständnis Konzeptionelles Denken, gute Kommunikation in Deutsch und Englisch und Hands-on-Mentalität Idealerweise Kenntnisse in Big Data-Technologien, HPC Computing, wissenschaftlicher Softwareentwicklung sowie DevOps-Prozessen und -Werkzeugen Ein hohes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen aus den Lebenswissenschaften sowie Flexibilität, Belastbarkeit und eine strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit (bis 39 h/Woche) in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld und einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz beim Bund mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund Eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und der Möglichkeit, bis zu 2 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement und eine betriebliche Sozialberatung Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien. Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Rainer Cramm, Tel. 038351/7 4979, E-Mail: rainer.cramm@fli.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.09.2025 ausschließlich als PDF-Dokument mit dem Betreff „Stelle 045/25″per E-Mail an 045.25@fli.de. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald – Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können. Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Mecklenburg-Vorpommern
Veröffentlichungsdatum
Sun, 20 Jul 2025 22:51:13 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Ingenieur/in (m/w/d) der Vertiefungsrichtung Abwasser in Baden-Württemberg von Landkreis Emmendingen gesucht - 23. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Begleitservice-Mitarbeiter (m/w/d) am Flughafen Frankfurt – Vollzeit oder Teilzeit in Hessen von Solua gesucht - 23. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachperson (m/w/d) für unsere kardiologisch/pneumologische Station in Nordrhein-Westfalen von Klinikum Gütersloh gesucht - 23. Juli 2025