Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Geschäftsführer*in der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen von Hapeko gesucht

Öffentlicher Dienst: Geschäftsführer*in der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (m/w/d)

Die Stadt Dortmund sucht einen neuen Geschäftsführer oder eine neue Geschäftsführerin für die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (SFB). Diese eigenbetriebsähnliche Einrichtung ist nicht nur ein wichtiger Teil der städtischen Infrastruktur, sondern auch ein zentraler Akteur in der Förderung von Sport und Freizeit in der Region. Die SFB umfasst in ihren vier Geschäftsbereichen den Zoo, den Westfalenpark, den Botanischen Garten Rombergpark sowie diverse Sporteinrichtungen wie Hallenbäder und Sporthallen.

Anforderungen und Aufgaben

Die gesuchte Person sollte über ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie fundierte praktische Erfahrungen verfügen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Strategien zur Erreichung der satzungsgemäßen Ziele. Hierbei ist Kreativität und Innovation in der Sport- und Freizeitpolitik gefragt. Also, wenn Sie Managementfähigkeiten mitbringen und über langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung verfügen, sind Sie hier genau richtig!

Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit

Ein weiterer zentraler Aspekt der Position ist die Mitarbeiterführung. Mit rund 400 Beschäftigten ist es wichtig, Teamentwicklung, Leistungssteuerung und Mitarbeitermotivation effektiv zu gestalten. Gute kommunikative Fähigkeiten und Flexibilität sind daher unerlässlich. Die SFB strebt nach einer offenen Kultur, in der Chancengleichheit und Diversity großgeschrieben werden.

Vorteile und Bewerbung

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Frauen und Personen mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Interessierte sollten ihre Bewerbungen bis zum 21.07.2025 über das Portal der Hanseatischen Personalkontor HAPEKO einreichen.

Egal, ob Sie bereits im Beamt*innenverhältnis stehen oder aus der freien Wirtschaft kommen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ansprechpartner der SFB. Dortmund ist eine Stadt, die Vielfalt schätzt und ein Umfeld fördert, in dem alle Menschen gleiche Chancen auf Teilhabe und Integration haben.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Geschäftsführer*in der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (m/w/d)

Unternehmen

Hapeko

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Unternehmen Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (SFB) sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Dortmund und organisatorisch wie auch wirtschaftlich selbstständig. Wir vereinen in vier Geschäftsbereichen den Zoo, den Westfalenpark und den Botanischen Garten Rombergpark als die beiden größten Parkanlagen Dortmunds, den städtischen Sport in all seinen Facetten rund um die Hallenbäder, Sporthallen, Sportanlagen, das Freibad Stockheide und den Hoeschpark, sowie im Bereich der Zentralen Dienste auch das Tierschutzzentrum. Darüber hinaus haben die SFB mit der Dortmunder Sportstätten gGmbH eine 100%-Tochter. Im Rahmen gesamtstädtischer Zielsetzungen sind die Aufgaben der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund der Betrieb, der Erhalt, die Unterhaltung und Weiterentwicklung der in ihrem Eigentum befindlichen Sport- und Parkanlagen, der botanischen und zoologischen Anlagen sowie die Förderung der im Aufgabengebiet der einzelnen Geschäftsbereiche liegenden Aktivitäten. Die Aufgaben werden durch die Geschäftsleitung wahrgenommen. Der Geschäftsleitung gehören der*die Geschäftsführer*in sowie die Leiter*innen der vier Geschäftsbereiche an. Zur Sicherstellung des Wissenstransfers und einer geordneten Geschäftsübergabe ist die Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer Fachrichtung passend zum definierten Aufgaben- und Anforderungsprofil, die zudem entsprechende praktische Erfahrungen im bisherigen Berufsleben nachweisen können. Wir suchen eine engagierte, einsatzfreudige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Sofern Bewerbende in einem Beamt*innenverhältnis stehen und die u. g. Anforderungen erfüllen, erfolgt eine beamten- bzw. laufbahnrechtliche Prüfung im Zuge der Bewerbung. Die Übertragung des Amtes ist gem. § 21 LBG mit einer Probezeit von zwei Jahren verbunden. Für Beschäftigte ist gem. § 31 TVöD ebenfalls eine zweijährige Probezeit vorgesehen. Die Stelle und Funktion ist nach Besoldungsgruppe B2 LBesO NRW für beamtete Bewerbende bewertet. Bei Besetzung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt eine vergleichbare Vergütung. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 21.07.2025 über das Portal der beauftragten Personalagentur Hanseatischen Personalkontor HAPEKO online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Für nähere Auskünfte zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Zekorn oder Frau Franz von HAPEKO (0221/42060770) oder an den Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe, Herrn Kruse (0231/50-11539). Aufgaben Sie entwickeln Strategien, um die satzungsgemäßen Ziele zu erreichen. Durch Ihre Kreativität und Innovation auf dem Gebiet der Sport- und Freizeitpolitik sind Sie in der Lage, die Einrichtungen der SFB im öffentlichen Interesse kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit Ihren ausgeprägten Managementfähigkeiten sind Sie in der Lage, Verantwortlichkeiten zu delegieren, strategische Ziele zu entwickeln, den Betrieb zukunftsfähig auszurichten und mit seinen knapp 400 Beschäftigten unterschiedlichster Berufsgruppen werteorientiert zu führen. Profilierte kommunikative Fähigkeiten, Führungserfahrung und Kooperationsbereitschaft sind für die Übernahme der Funktion unerlässlich. Profil langjährige Führungserfahrung in oberen Führungsebene der öffentlichen Verwaltung oder in der Schnittstelle dazu Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien gutes Verständnis für die Verwaltungsstrukturen des öffentlichen Dienstes Fundierte Kenntnisse in und Affinität zu der Sport- und Freizeitbranche sowie Erfahrungen im Umgang mit dem Ehrenamt und sportfachlichen Themenstellungen Umfassende Erfahrung in der Mitarbeitendenführung, verbunden mit ausgeprägter Kompetenz in der Teamentwicklung, Leistungssteuerung und Mitarbeitendenmotivation Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit Strukturierte, lösungsorientierte, verantwortungsbewusste und kooperative Arbeitsweise Entscheidungsfreudigkeit Flexibilität und hohe Belastbarkeit Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten Fähigkeit, organisatorische Prozesse effektiv umzusetzen Ausgeprägte Fähigkeit, erfolgreich mit einem breiten Spektrum an internen und externen Partnern zusammenzuarbeiten, deren unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und konstruktive Lösungen zu erzielen Vorteile Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht Dortmund ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht ihrem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente des dortigen Verwaltungshandelns. Die Stadt Dortmund erwartet daher von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Referenz-Nr. AFZ/126731

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Thu, 10 Jul 2025 22:36:13 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung