Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeitung Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) in Niedersachsen von Stadt Hildesheim gesucht

Öffentlicher Dienst in Hildesheim: Sachbearbeitung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Die Stadt Hildesheim sucht engagierte Sachbearbeiter:innen für die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Stelle ist unbefristet und kann sowohl in Vollzeit (39 Stunden/Woche) als auch in Teilzeit ausgeübt werden. Der Einsatzort ist in der 31134 Hildesheim, und wir freuen uns, Interessierten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten.

Im Fachbereich Soziales trägt die Stadt Hildesheim dazu bei, die Lebensqualität der Bürger:innen zu verbessern. Hierzu zählen Bereiche wie Soziale Sicherung, Flüchtlinge und Wohnungslosenhilfe sowie Teilhabe und Rehabilitation. Speziell im Fachdienst 50.1.2 liegt der Fokus auf der Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Prüfung und Bewilligung von Anträgen zur Krankenhilfe sowie die Ausgabe von Krankenscheinen. Auch die Bearbeitung von Sonderbedarfen während Schwangerschaften oder die Organisierung von Schulbedarfen für Kinder fällt in Ihren Bereich. Hierbei ist ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit erforderlich.

Für die ausgeschriebene Position sind die folgenden Voraussetzungen wichtig: Sie sollten eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen erfolgreich absolvierten Angestelltenlehrgang I vorweisen können. Zudem sind gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht von Vorteil.

Die Stadt Hildesheim bietet nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch Fortbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung. Wir schätzen die Vielfalt unserer Stadt und suchen nach Bewerbungen, die diese Repräsentation fördern.

Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.07.2025. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalabteilung. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft Hildesheims mit!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Sachbearbeitung Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d)

Unternehmen

Stadt Hildesheim

Vollständige Stellenbeschreibung

Sachbearbeitung Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) Kurzinfo Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit Anstellungsdauer unbefristet Einstellung zum nächstmöglichen Termin Einsatzort 31134 Hildesheim Bei der Stadt Hildesheim ist im Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeitung Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (m/w/d) – Entgeltgruppe 8 TVöD – in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Die Stadt Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Aufgabenspektrum, wie Wirtschaft und Kultur, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Soziales und Jugend, öffentliche Sicherheit und Ordnung. Der Fachbereich Soziales hat das Ziel Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen und zu fördern. Der Fachbereich gliedert sich in die vier Bereiche: Allgemeine Aufgaben, Flüchtlinge und Wohnungslosenhilfe (50.1); Teilhabe und Rehabilitation (50.2); Pflege, Heimaufsicht und Bildungspaket (50.3) und Grundsicherung (50.4), in denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die soziale Sicherung in der Stadt Hildesheim kümmern. Im Bereich 50.1 besteht ein Fachdienst 50.1.2 Leistungsgewährung Asyl, dem die ausgeschriebene Stelle zugeordnet ist. Folgende Aufgaben nach dem AsylbLG erwarten Sie bei uns: Gewährung von Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt Prüfung und Bewilligung/Ablehnung von Anträgen i.R. der Krankenhilfe nach § 4 AsylbLG auf Einzelfallhilfen über den normalen Leistungsbedarf hinaus (Hilfsmittel, Therapie, Zahnersatz, usw.) Einholung und Berücksichtigung von Stellungnahmen des Gesundheitsamtes Ausgabe von Krankenscheinen und zahnärztlichen Behandlungsscheinen Abrechnung mit Zahnärzten, Krankenhäusern, Sanitätshäusern, Therapieeinrichtungen Überprüfung von Krankenversicherungsansprüchen bei ehemals Berufstätigen Meldung an die AOK zur Krankenbehandlung nach § 264 SGB V Heranziehung zu Arbeitsgelegenheiten Prüfung der Heranziehung, Bescheiderteilung, Abrechnung und monatliche Auszahlung, Leistungskürzung bei Nichtteilnahme Bearbeitung des laufenden und einmaligen Leistungsanspruches Bewilligung von Mehrbedarfen bei Schwangerschaft, Auskunftsersuchen bearbeiten Bearbeitung der Leistungen für Bildung und Teilhabe für Kinder im Bezug des AsylbLG Gewährung von Schulbedarf, Klassenfahrten, Mittagessen im Kindergarten, im Hort und in der Schule, Lernförderung, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft Bearbeitung der Kosten der Unterkunft Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Darlehen zur Sicherung der Unterkunft, Gewährung von Mietsicherheiten, einmalige Leistungen Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachdienstleitung Frau Weinke unter der Telefonnummer 05121-301-4271 gerne zur Verfügung. Ihr fachliches Profil: Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang I oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r Das bringen Sie persönlich mit: Verbindliches und sicheres Auftreten Gute Fähigkeit im Umgang mit Menschen Durchsetzungsfähigkeit Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität im Handeln Teamfähigkeit Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Sozialrecht Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Gute Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen MS-Office-Programme Wir bieten Ihnen: Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund sowie Fahrrad-Leasing Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeit Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten Betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte sowie eine Jahressonderzahlung Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Haben Sie Interesse und möchten Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben sowie Zeugnissen bis zum 27.07.2025 über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Patermann im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1214 zur Verfügung.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Niedersachsen

Veröffentlichungsdatum

Mon, 07 Jul 2025 22:53:49 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung