Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter*in Gebäudebewirtschaftung (m/w/d) im Fachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles in Schleswig-Holstein von Kreis Herzogtum Lauenburg gesucht

*Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiterin Gebäudebewirtschaftung (m/w/d) im Kreis Herzogtum Lauenburg**

Der Kreis Herzogtum Lauenburg sucht motivierte Sachbearbeiterinnen für die Gebäudebewirtschaftung im Fachgebiet des kaufmännischen und infrastrukturellen Managements. Ihr neuer Arbeitsplatz liegt zentral im malerischen Naturpark der Lauenburgischen Seen*, in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg. Hier sind rund 900 Mitarbeiterinnen aktiv, die sich um die Anliegen von etwa 205.000 Einwohnerinnen kümmern.

In der Rolle als Sachbearbeiterin (m/w/d) gestalten Sie die Koordination und Betreuung von Sicherheits- und Servicediensten in den Kreisgebäuden. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreiberverantwortung, die Sie fortlaufend dokumentieren müssen. Zudem sind Sie für die Vorbereitung von Vergabeverfahren verantwortlich und überwachen deren Ausführung – etwa bei Fremdreinigung oder Winterdiensten. Auch die Bearbeitung von Fördermittelvorgängen und Mietangelegenheiten* zählt zu Ihrem Tätigkeitsbereich.

Für diesen spannenden Job bringen Sie idealerweise eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Immobilienkauffrau/-mann oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Zudem sind Erfahrungen in der Hausverwaltung von Vorteil. Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, zuverlässig und gut organisiert. Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sind natürlich Voraussetzung, ebenso wie eine Fahrerlaubnis der Klasse B.

Die Kreisverwaltung bietet Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr, flexibler Teilzeitgestaltung und der Möglichkeit auf Home-Office. Außerdem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlungen und einem betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Wenn Sie an dieser interessanten Stelle interessiert sind, senden Sie Ihre Bewerbung mit der Kennziffer 120 SB bis zum 22. Juni 2025 über unser Onlineformular. Gestalten Sie Ihre Zukunft im Kreis Herzogtum Lauenburg mit – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Sachbearbeiter*in Gebäudebewirtschaftung (m/w/d) im Fachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles

Unternehmen

Kreis Herzogtum Lauenburg

Vollständige Stellenbeschreibung

Kreis Herzogtum Lauenburg — Sachbearbeiter*in Gebäudebewirtschaftung (m/w/d) im Fachgebiet kaufmännisches und infrastrukturelles Management (EG 8/A 8) Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg. Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen. Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als Sachbearbeiter*in (m/w/d) Gebäudebewirtschaftung Dienstort Ratzeburg | 31 Stunden | EG 8 TVöD/A8 SHBesG | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine befristete Stundenerhöhung bis zum 31. August 2026 ist voraussichtlich möglich. Ihre zukünftigen Aufgaben Koordination und Betreuung des Einsatzes von Sicherheits- und Servicediensten in den Kreisgebäuden Betreiberverantwortung wahrnehmen und fortführend dokumentieren, bezogen auf die Verkehrssicherungspflicht aufgabenbezogene Vergabeverfahren fachlich vorbereiten und Ausführung überwachen (Fremdreinigung, Sicherheitsdienste, Pflege Außenanlagen, Winterdienst) Bearbeitung von Fördermittelvorgängen (u.a. Antragstellung, Fristenkontrolle, Verwendungsnachweise etc.) nach fachlicher Zuarbeit durch die Bearbeiter*innen der (Bau-)Vorhaben Bearbeitung von Mietangelegenheiten (Immobilien vermieten und anmieten, Betriebskostenabrechnungen prüfen und erstellen, Wohnungsabnahmen und -übergaben vornehmen) Bewirtschaftungsvorgänge aller Kreisliegenschaften organisieren und abwickeln Aufstellung der Kosten für die Haushaltsplanung im eigenen Aufgabengebiet Ihr Profil eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Immobilienkauffrau/-kaufmann oder in einem vergleichbaren Beruf oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung allgemeine Dienste mit Erfahrungen in der Haus- bzw. Liegenschaftsverwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Erfahrungen in der Haus- bzw. Liegenschaftsverwaltung eigenverantwortliche, zuverlässige und gründliche Arbeitsweise Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Widerstandsfähigkeit sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 Unsere Leistungen WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt. Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 14. Juli 2025 statt. Interesse geweckt? Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Mählmann unter der Telefonnummerund für personalrechtliche Fragen Herr Möller unter der Telefonnummergern zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 120 SB über unser Onlineformular bis zum 22. Juni 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an Kreis Herzogtum Lauenburg – Der Landrat – Fachdienst Personal und Zentraler Service Barlachstraße 2,Ratzeburg Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail. Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Schleswig-Holstein

Veröffentlichungsdatum

Sun, 25 May 2025 22:34:19 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung