Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Konstrukteur*in im Bereich Optronische Analysesysteme in Ettlingen, Baden-Württemberg von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: Konstrukteur*in im Bereich Optronische Analysesysteme

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Ettlingen, Baden-Württemberg, sucht eine*n *Konstrukteurin** zur Mitgestaltung zukunftsweisender Technologien. Unser Ziel ist es, neuartige Sichtsysteme zu entwickeln und Sensoren optimal zu vernetzen, um Datenströme effektiv auszuwerten und somit die Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung zu unterstützen. Bei uns treffen Forschung und Anwendung aufeinander und schaffen Veränderung.

In unserer Abteilung setzen wir auf innovative bildgebende Sensor- und Analysesysteme. Sie profitieren von unserer Expertise, die von den physikalischen Grundlagen bis zur KI-basierten Datenauswertung reicht. Hier entwickeln interdisziplinäre Teams präzise Versuchsanlagen und gestalten die Zukunft optronischer Systeme. Bei Ihrer Arbeit unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen von der Idee bis zum fertig montierten System.

Was Sie bei uns tun können:

  • Konstruktion mechanischer und optischer Systeme für Analysesysteme
  • Erstellung CAD-gerechter Bauteile und Baugruppen
  • Aufbau komplexer Versuchsanlagen in enger Zusammenarbeit mit der Feinmechanikwerkstatt
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Messungen sowohl im Inland als auch international
  • Weiterentwicklung von Konstruktionsmethoden und -standards

Was Sie mitbringen sollten:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte CAD-Kenntnisse, idealerweise in SolidWorks
  • Praktische Erfahrung in Feinwerktechnik und Opto-Mechanik
  • Begeisterung für kreative Lösungen im Team und selbstständig
  • Interesse an neuen Technologien und Bereitschaft zur Weiterbildung

Was Sie erwarten können:

  • Spannende Projekte, die Abwechslung in den Arbeitsalltag bringen
  • Freiraum zur persönlichen Entfaltung und Gestaltung eigener Themen
  • Exzellente technische Ausstattung und motivierte Kolleg*innen
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Auf Sie warten zahlreiche Vorteile: flexible Arbeitszeiten, ein gutes Work-Life-Balance-Angebot sowie eine Kantine. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder anderen Merkmalen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen können Sie sich gerne an Bastian Schwarz (Telefon: +497243992506) wenden. Werden Sie Teil unserer Mission und gestalten Sie die Technologien für morgen mit uns!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Konstrukteur*in im Bereich Optronische Analysesysteme

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Technologien für morgen gestalten: das ist unsere Mission am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wir erforschen, entwickeln und evaluieren neuartige Sichtsysteme und sorgen für den optimalen Einsatz und die Vernetzung von Sensoren, um die entstehenden Datenströme optimal zu verarbeiten und auszuwerten. So unterstützen wir Menschen bei der Entscheidungsfindung, der Prozessoptimierung und der intelligenten Steuerung autonomer Systeme. Wo Forschung auf Anwendung trifft, entsteht Veränderung – gestalten Sie mit uns die Zukunft der optischen Messtechnik und optronischen Analysesysteme!In der Abteilung erforschen und entwickeln wir bildgebende Sensor- und Analysesysteme und untersuchen die Wechselwirkung von Lasern mit optronischen Systemen. Unsere Expertise reicht von den physikalischen Grundlagen über den Aufbau komplexer Versuchssysteme bis zur KI-basierten Datenauswertung. Hier entstehen in interdisziplinären Teams hochpräzise Versuchsanlagen, mit denen wir die Zukunft optronischer Systeme gestalten. Als Konstrukteur*in unterstützen Sie unsere Wissenschaftler*innen bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung dieser Systeme – von der Idee bis zum fertigen Aufbau. Es warten abwechslungsreiche Aufgaben in den Bereichen Mechanik, Pneumatik, Optik und Elektronik auf Sie.Was Sie bei uns tun

  • Konstruktion und Entwicklung mechanischer und optischer Aufbauten, Komponenten und Halterungen für optronische Systeme und Versuchsanlagen
  • Erstellung fertigungsgerechter Bauteile und Baugruppen im CAD
  • Aktive Mitarbeit beim Aufbau komplexer Versuchsanlagen
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftler*innen und unserer Feinmechanikwerkstatt für eine effiziente und präzise Umsetzung der Konstruktionen in der Praxis
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Messungen vor Ort und bei mehrtägigen Messkampagnen im In- und Ausland
  • Weiterentwicklung von Konstruktionsmethoden und -standards in der Opto-Mechanik

Was Sie mitbringen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Konstruktion
  • Fundierte CAD-Kenntnisse, vorzugsweise in SolidWorks, und Erfahrung in der Erstellung fertigungsgerechter Bauteile und Baugruppen
  • Praktische Erfahrung in der Feinwerktechnik oder Opto-Mechanik sowie beim Aufbau und der Integration komplexer Systeme (z.B. Positionierer, Kühlsysteme, Sensoren, …)
  • Freude an kreativen, interdisziplinären Lösungen – sowohl eigenständig als auch im Team
  • Idealerweise Kenntnisse im 3D-Druck
  • Interesse an neuen Technologien und Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten
  • Sehr gutes Deutsch (B2/C1-Niveau) und idealerweise sehr gutes Englisch (mindestens B2-Niveau) in Wort und Schrift
  • Die Bereitschaft, auch in Projekten mitzuarbeiten, die der Bundeswehr zugutekommen

Was Sie erwarten können

  • Spannende und vielseitige Projekte, die einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag versprechen
  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft
  • Großen Freiraum zur eigenen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten
  • Eine exzellente technische Ausstattung
  • Motivierte Kolleg*innen, die sich durch ihre interdisziplinäre und internationale Zusammensetzung gegenseitig inspirieren
  • Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
  • Kostenfreie Parkplätze und eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • Eine Kantine sowie nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein Zuschuss zum Deutschlandticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:Bastian SchwarzTelefon: +497243992506Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSBKennziffer: 81970 Bewerbungsfrist:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Ettlingen, Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum

Wed, 05 Nov 2025 07:43:37 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung