Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Informatiker_in Systemintegration / E-Mail-Administrator (m/w/d) in Niedersachsen von Helmholtz-Zentrum fur Infektionsforschung GmbH gesucht

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Informatiker_in Systemintegration / E-Mail-Administrator (m/w/d), um gemeinsam an der Bekämpfung von Erregern zu arbeiten. Diese unbefristete Stelle mit der Kennziffer 112/2025 hat eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist in die Entgeltgruppe E 11 TVöD Bund eingestuft.

In dieser Position sind Sie für die Administration einer komplexen E-Mail-Infrastruktur verantwortlich, die auf Microsoft Exchange 2019 und FortiMail basiert. Ihre Aufgaben umfassen die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit sowie die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten im E-Mail-Service. Dabei kommunizieren Sie eng mit anderen IT-Teams, um Sicherheitsrelevanz und Funktionalität zu gewährleisten.

Das HZI legt großen Wert auf Teamarbeit und Kollegialität in einem freundlichen Umfeld. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse in der Administration von E-Mail-Gateways und Hardware-Load-Balancern mit. Zudem sollten Sie sich mit gängigen Mail-Protokollen wie SMTP und IMAP auskennen und Erfahrung im Second Level Support besitzen.

Der Bewerbungsprozess endet am 13.11.2025, und die Probezeit beträgt sechs Monate. Besondere Vorteile dieser Stelle sind die flexible Arbeitszeitgestaltung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Es wird Wert auf Gleichstellung gelegt, und Bewerber_innen mit Schwerbehinderungen erhalten bei gleicher Eignung Vorrang.

Wenn Sie also Interesse an einer dynamischen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem renommierten Forschungsinstitut haben, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Werden Sie Teil eines Teams, das sich aktiv für die Prävention und Bekämpfung von Infektionskrankheiten einsetzt.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Informatiker_in Systemintegration / E-Mail-Administrator (m/w/d)

Unternehmen

Helmholtz-Zentrum fur Infektionsforschung GmbH

Vollständige Stellenbeschreibung

gemeinsam Erreger bekämpfen! Informatiker_in Systemintegration / E-Mail-Administrator (m/w/d) Kennziffer: 112/2025 Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche Vergütung: E 11 TVöD Bund Arbeitsort: Braunschweig Probezeit: 6 Monate Bewerbungsschluss: 13.11.2025 Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Informatiker_in Systemintegration / E-Mail-Administrator (m/w/d) Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung stehen bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine. Durch ein breites Spektrum an Services und Projekten unterstützt die Abteilung Rechenzentrum unter der Leitung von Herrn Rafael Ignaczack sowohl die Wissenschaft als auch die Administration und leistet auf diese Weise einen grundlegenden Beitrag für die Erfolge in der Infektionsforschung des HZI. In einer komplexen IT-Umgebung an mehreren Standorten werden tägliche Herausforderungen an 22 Mitarbeitende und sechs Auszubildende gestellt und mittels Kompetenz und Teamgeist in einem freundlichen Umfeld gemeistert. Administration und Betrieb einer hochverfügbaren und komplexen E-Mail-Infrastruktur für alle Standorte des HZI auf Basis von Microsoft Exchange 2019, FortiMail, Hardware Loadbalancern und Artec EMA (Enterprise Mail Archiv) Betreuung sämtlicher lokaler Mailsysteme und Server Sie stellen die Hochverfügbarkeit (Cluster, Load Balancering, Redundanz) sicher Powershell-Skripte verstehen, modifizieren und erstellen Verwaltung einer einheitlichen E-Mail-Signatur Erstellung von Fachkonzepten und Dokumentation der zuständigen Systeme Endanwendersupport zu diesem Themenkomplex im 1st und 2nd Level Support Planung und Durchführung von Projekten im E-Mail-Service Sie kommunizieren mit herstellenden Betrieben, Dienstleistenden und Partner_innen und koordinieren diese zueinander Sie stimmen sich eng mit ihren Kollegen_innen ab (u. a. Team Backup, Team Active Directory, Team Netzwerk, Team Client-Management) Sie koordinieren IT-Sicherheitsthemen und stimmen diese mit den Verantwortlichen in Braunschweig ab Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen Umfangreiche Erfahrung in der Administration von Microsoft Exchange Umfangreiche Erfahrung in der Administration von E-Mail-Gateways (z. B. FortiMail) Umfangreiche Erfahrung in der Administration von Hardware Loadbalancern Kenntnisse zu gängigen Mail-Protokollen: SMTP, SMTPS, MAPI over HTTPS, S/MIME, POP3, IMAP, IMAPS, EAS, EWS, DKIM, SPF, DMARC, ARC, HTTPS Erfahrung in der Administration von Spam- und Virenfiltern Grundlegende Kenntnisse zu DNS und LDAP Kenntnisse bei der Mitwirkung zu Backup- und Restore-Prozessen Erfahrung in Loganalyse, Überwachung von Queues, Monitoring und Troubleshooting Berufspraktische Erfahrung im Second Level Support Umgang und Administration von Microsoft Outlook Selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt Umfangreiche Erfahrungen im professionellen Kundensupport Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kommunikationsstärke – Sie können technische Sachverhalte adressatengerecht und verständlich vermitteln Lernbereitschaft und Neugier – Sie bleiben fachlich am Ball, interessieren sich für neue Entwicklungen und bilden sich kontinuierlich weiter Verantwortungsbewusstsein – Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Aufgaben und gehen besonders bei sicherheitsrelevanten Themen sorgfältig vor Vorteilhaft für diese Stelle (aber kein Muss-Kriterium): Zertifikate zur Weiterbildung in der Administration von Windows Exchange Server 2019 Erste Erfahrungen in der Administration von Secure Mail-Gateways zur Einrichtung einer automatisierten Ende-zu-Ende-E-Mail-Verschlüsselung Erste Erfahrungen bei der Administration von Mail-Archivierungssystemen (z. B. Artec Enterprise Mail Archiv) Erfahrung in Microsoft Active Directory sind von Vorteil Erfahrung in Microsoft 365 Erfahrung bei Analyse von Logs mit FortiAnalyzer Erfahrung in der Einrichtung Multi-Faktor-Authentifizierung in Bezug auf Webmail Erfahrung in der Umsetzung von IT-Grundschutz oder ISO 27001 Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd in Braunschweig Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf, sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung, bspw. auch in den Ferien Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben. Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. JBRP1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Niedersachsen

Veröffentlichungsdatum

Sun, 19 Oct 2025 22:57:34 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung