*Öffentlicher Dienst: Ingenieurin (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten**
Die Stadt Köln sucht eine engagierte Ingenieur*in (m/w/d) für die Abteilung Kataster und Geobasisdaten im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster. Sie haben Lust auf Veränderung und wollen aktiv zur Gestaltung der Zukunft des Katasters beitragen? Dann sind Sie hier genau richtig!
In dieser spannenden Position prüfen und übernehmen Sie schwierige Vermessungsschriften, die von öffentlich bestellten Vermessungsingenieur*innen oder anderen amtlichen Stellen eingereicht werden. Zudem führen Sie die Daten im amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) mit dem 3A-Editor fort und unterstützen die Ausbildung von Vermessungstechnikerinnen und Geomatikerinnen.
Was bringen Sie mit? Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieurin in Vermessungswesen, Geodäsie oder Geoinformatik. Beamtinnen müssen die Befähigung der Laufbahngruppe 2 nachweisen. Zusätzlich sind uns folgende Punkte wichtig:
- Fachliche Kenntnisse im Liegenschaftskataster und ALKIS.
- Rechtsvorschriften im Bereich des amtlichen Liegenschaftskatasters.
- Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung, besonders im Bürgerkontakt.
Was bieten wir Ihnen? Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer geregelten Arbeitszeit von 39 Stunden (41 für Beamt*innen). Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
Zusätzlich erwarten Sie 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Tariferhöhungen und eine attraktive Betriebsrente. Ihre Erfahrungen werden bei der Gehaltsfindung in der Entgeltgruppe 11 (TVöD) berücksichtigt. Die Stelle ist unbefristet und wartet auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil der Stadt Köln und gestalten Sie aktiv mit!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
Unternehmen
Stadt Köln
Vollständige Stellenbeschreibung
Ingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung Kataster und Geobasisdaten beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und KatasterSie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen? Wirken Sie mit bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!Gestalten Sie im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster die Zukunft des Katasters und der Geobasisdaten mit.Die Stelle als Ingenieur*in (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Bereich der Katasterübernahme zu besetzen.
AufgabenSie …
- prüfen und übernehmen schwierige Vermessungsschriften, die durch öffentlich bestellte Vermessungsingenieur*innen oder andere amtliche Vermessungsstellen zur Übernahme in das Liegenschaftskataster eingereicht werden
- führen die Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) mit dem 3A-Editor fort
- unterstützen bei der Ausbildung von Vermessungstechniker*innen und Geomatiker*innen
ProfilSie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit.Beamt*innen müssen zusätzlich die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst), vorweisen.Darüber hinaus ist uns wichtig:Sie …
- verfügen über gute fachliche Kenntnisse und Erfahrungen im Liegenschaftskataster sowie im Bereich ALKIS inklusive dessen Datenstruktur
- verfügen über fundiertes Fachwissen der einschlägigen Rechtsvorschriften des amtlichen Liegenschaftskatasters und des Grundbuchs
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- besitzen Kenntnisse im Bereich Ausgleichungsrechnung
- legen Wert auf eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise und zuverlässige Ergebnisse
- bringen Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung mit, insbesondere in der Kommunikation mit Bürger*innen sowie den Vermessungsstellen und deren Mitarbeiter*innen
Wir bieten
- einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
- einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag)
- regelmäßige Tariferhöhungen, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
Die Einstellung erfolgt unbefristet.Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.153,35 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.154,45 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Köln, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Sat, 11 Oct 2025 07:16:56 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Hausmeister*in im Spätdienst in Hilden, Nordrhein-Westfalen vongesucht - 12. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie in Koblenz am Rhein, Rheinland-Pfalz von Bundesanstalt für Gewässerkunde gesucht - 12. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter in der gemeindenahen Psychiatrie (m/w/d) in Balingen, Baden-Württemberg vongesucht - 12. Oktober 2025