Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Stellvertretende Stationsleitung (m/f/d) P2c in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht

Öffentlicher Dienst: Stellvertretende Stationsleitung (m/f/d) P2c in Baden-Württemberg gesucht

Das Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart ist mit seinen drei Häusern, dem Katharinenhospital, dem Olgahospital und dem Krankenhaus Bad Cannstatt, das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9.500 Mitarbeitende sorgen täglich dafür, dass Patient:innen optimal versorgt werden. In über 55 Kliniken und Instituten bietet das Klinikum nicht nur herausragende medizinische Versorgungsangebote, sondern auch einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz im Rahmen seiner Funktion als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.

Aktuell wird für die Station P2c VAMOS eine engagierte stellvertretende Stationsleitung in Teilzeit gesucht. Diese Position umfasst die Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei der ökonomischen Steuerung und der Planung des Personaleinsatzes. In dieser Rolle sind auch die Organisation des Bereichs sowie die Sicherstellung der Pflegequalität und der Pflegedokumentation von zentraler Bedeutung.

Was wir erwarten? Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder als Altenpfleger/in ist Voraussetzung. Idealerweise verfügen Sie über eine Weiterbildung zur Stationsleitung oder beabsichtigen, diese zeitnah zu absolvieren. Kenntnisse in der Psychiatrie sind wünschenswert, da die direkte Arbeit mit Patient:innen in schwierigen Lebenssituationen an der Tagesordnung ist.

Mit einem individuellen Einarbeitungskonzept und verschiedenen Fortbildungsangeboten unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung. Außerdem wird attraktiven Familienmodellen Rechnung getragen, wie etwa durch die betriebliche Kindertageseinrichtung.

Das Klinikum Stuttgart bietet zudem eine tariflich abgesicherte Vergütung nach TVÖD und eine преимущественно arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Bei Fragen steht Ihnen Frau Cathleen Koch unter Telefon: 0711 278-52430 gerne zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für eine zukunftsorientierte Karriere im Gesundheitswesen – mit uns.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Stellvertretende Stationsleitung (m/f/d) P2c

Unternehmen

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart

Vollständige Stellenbeschreibung

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) P2c Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: „Starkes Team. Starkes Klinikum. “ Für unsere offen geführte Station P2c VAMOS suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) in Teilzeit, welche die Stationsleitung und Stellvertretung tatkräftig unterstützt und engagiert bei der Gestaltung der Station und Führung des pflegerischen Teams mitwirkt. Diese Stelle wird zunächst als „Führung auf Probe“ für ein Jahr befristet. Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei der: Ökonomischen Steuerung und Planung des Personaleinsatzes Leitung und Organisation des Bereichs Unterstützung in der Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter: innen Sicherstellung der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegerichtlinien und Pflegediagnosen Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse) Gezielten und bedarfsorientierten Team- und Personalentwicklung multiprofessionellen Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen Psychosoziale Betreuung der Patient: innen sowie deren Angehörigen Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen Teams Umsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag und beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken bei den Themen des Qualitätsmanagements mit Triellen Führung mit dem ärztlichen und therapeutischen Dienst Wir erwarten: Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Sie haben eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder ein Management Studium (Pflege/ Gesundheitswesen) abgeschlossen oder beabsichtigen zeitnah die Weiterbildung oder ein Studium zu absolvieren Die Fachweiterbildung Psychiatrie wäre wünschenswert Sie haben Fachkenntnisse in der Psychiatrie oder im Umgang mit psychiatrischen Patient: innen Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein Multiprofessionalität prägt ihr Handeln und Denken Sie identifizieren sich mit den Zielen der Klinik und haben Interesse daran, das pflegerische Leitbild im Stationsalltag aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln Wir bieten: Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team Ein individuelles, strukturiertes und fachspezifisches Einarbeitungskonzept Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung Individuelle Begleitung bei der Wiedereingliederung Bei Tätigkeit im Springerpool: Dienstplan nach Wunsch und Möglichkeiten etc. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. übernommen werden Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD) Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Frau Cathleen Koch (Telefon: 0711 278-52430) zur Verfügung.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum

Thu, 21 Aug 2025 22:42:10 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung