Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d) in Bad Schwalbach: Eine Schlüsselposition im Rheingau-Taunus-Kreis
Der Rheingau-Taunus-Kreis sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Leitung der Zentralen Vergabestelle in Bad Schwalbach. Diese zentrale Stelle spielt eine entscheidende Rolle bei nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren und ist Anlaufstelle für alle vergaberechtlichen Fragen der Kreisverwaltung und der kreisangehörigen Gemeinden.
Als Leiter:in bringen Sie nicht nur Führungskompetenz und Verhandlungsgeschick mit, sondern auch einen durchdachten strategischen Weitblick. Ihre Aufgaben umfassend die Teamkoordination, die Weiterentwicklung interkommunaler Kooperationen sowie die rechtssichere Begleitung von Vergabeverfahren. Dabei beraten Sie Fachabteilungen wie IT und Einkauf und stellen sicher, dass alle Vorgaben des Vergaberechts eingehalten werden.
Ein besonderes Augenmerk sollte auf Ihre Fähigkeit zur Digitalisierung gerichtet sein, da Sie innovative Lösungen einführen und somit moderne Strukturen schaffen. Durch den Aufbau effizienter Prozesse tragen Sie aktiv zur Optimierung der Vergabeabläufe bei, was nicht nur rechtssicher, sondern auch zukunftsorientiert ist.
Das Bürogebäude in Bad Schwalbach bietet nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch eine Cafeteria und barrierefreie Zugänge. Mit Parkmöglichkeiten sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos wird zudem ein angenehmes Arbeitsumfeld garantiert.
Im Rahmen der Familienfreundlichkeit und Flexibilität können Sie nach Ihrer Einarbeitung bis zu 60% im Homeoffice arbeiten, was Ihnen eine optimale Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht.
Wenn Sie eine kommunikative, teamorientierte Persönlichkeit sind und über ein gutes Verhandlungsgeschick verfügen, dann könnte diese Herausforderung die richtige für Sie sein. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des #TeamRTK – für Innovation und Effizienz im öffentlichen Dienst!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Leitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)
Unternehmen
Rheingau-Taunus-Kreis
Vollständige Stellenbeschreibung
Sie verfügen über Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick und bringen strategischen Weitblick mit? In der zentralen Vergabestelle verantworten Sie nationale und EU-weite Vergabeverfahren und beraten die Fachdienste zu vergaberechtlichen Fragen. Durch Ihr fundiertes Verständnis für innovative Lösungen treiben Sie die Digitalisierung in Ihrem Team und im Fachdienst voran und schaffen moderne Strukturen und Arbeitsweisen.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und gestalten Sie Vergabeprozesse effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert!
#WIRFÜREUCH – für mehr Innovation und Effizienz im öffentlichen Dienst.Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein. Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.Die Zentrale Vergabestelle des Rheingau-Taunus-Kreises ist Dienstleister in allen Fragen der Vergabe von Öffentlichen Aufträgen sowohl der Kreisverwaltung als auch der überwiegenden Zahl kreisangehöriger Städte und Gemeinden.Sie ist für die Durchführung von Vergabeverfahren, die Sicherstellung der Einhaltung des Vergaberechts und die Effizienzsteigerung bei der Beschaffung zuständig.Für das Team der Zentralen Vergabestelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle derLeitung der Zentralen Vergabestelle (w/m/d)zu besetzen.Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.
Aufgaben
- Leitung und Führung der zentralen Vergabestelle, einschließlich Teamentwicklung und Teamkoordination
- Ausbau und kontinuierliche Weiterentwicklung der interkommunalen Zusammenarbeit
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung gemeinsamer Beschaffungen
- Planung, Durchführung und rechtssichere Begleitung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren für den Rheingau-Taunus-Kreis
- Beratung von Fachabteilungen (z.B. IT, Einkauf) in vergaberechtlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Zentrale Ansprechperson für vergaberechtliche Themen
- Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung und Digitalisierung der Vergabeprozesse
Profil
- den Abschluss als
- Dipl. Verwaltungswirtin (FH) bzw. zur Dipl. Verwaltungswirt (FH), oder – Diplom-Betriebswirtin (FH) bzw. Diplom-Betriebswirt (FH), oder
- Bachelor of Arts Public Administration, oder
- Bachelor of Arts Business Administration, oder
- Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Langjährige Erfahrung im Bereich der öffentlichen Vergabe
- Fundierte Kenntnisse des Vergaberechts
- Sicherer Umgang mit Vergabeplattformen
- Klare und innovative Führungspersönlichkeit
Wir wünschen uns:
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
- Ein ausgeprägtes Serviceverständnis.
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Innovation im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Zentralen Vergabestelle auch durch Nutzung von Informationstechnik.
- Eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten auch in Konfliktsituationen und Entscheidungskompetenz.
- Analytisches, logisches Denkvermögen und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise mit den heute üblichen technischen Medien.
- Gutes Verhandlungsgeschick sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.
Wir bieten
- Besoldungsgruppe A 13 hD HBesG, Entgeltgruppe E 13 TVöD
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
- Die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit (der weit überwiegende Teil der Angebote geht heute bereits digital ein und es wird grds. eine elektronische Vergabe durchgeführt).
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Strukturierte Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen im Team
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bad Schwalbach, Hessen
Veröffentlichungsdatum
Mon, 28 Jul 2025 05:07:35 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Architekten (m/w/d) für den Geschäftsbereich Hochbau in Heidenheim an der Brenz, Baden-Württemberg von Stadt Heidenheim an der Brenz gesucht - 3. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialarbeiter/ Erzieher (m/ w/ d) als pädagogische Fachkraft in Beckum-Unterberg in Beckum, Nordrhein-Westfalen von Caritas gesucht - 3. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Projektkoordinatorin / Projektkoordinator für den Ausbau der Photovoltaik (w/m/d) in Sachsen-Anhalt von Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gesucht - 3. August 2025