Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volljuristin/Volljuristen (m/w/d) für die Abteilung Justizverwaltung. Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit, in einem der wichtigsten Gerichte Deutschlands zu arbeiten.
Wesentliche Aufgaben umfassen die Auszeichnung des Posteinlaufs sowie die Entscheidung über die Eintragung in das Allgemeine Register. Darüber hinaus werden Verfahren des Registers bearbeitet, außerdem Gerichtsverfahren, die gegen das Gericht in Bezug auf dessen Entscheidungen gerichtet sind. Zudem erfolgt die Vertretung des Abteilungsleiters im administrativen Schriftverkehr und im Bereich des Datenschutzes. Die Mitarbeit im Besucherdienst rundet das Aufgabenspektrum ab.
Das Anforderungsprofil verlangt eine Befähigung zum Richteramt mit positiven Ergebnissen in der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung. Die Bewerber sollten über ausgeprägte Fähigkeiten zur Analyse und sichere Erfassung von Rechtsmaterien verfügen. Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz sowie eine hohe schriftliche Ausdrucksweise sind ebenso wichtig. Eine gewissenhafte IT-Kompetenz sollte ebenfalls vorhanden sein.
Das Bundesverfassungsgericht bietet nicht nur eine interessante Tätigkeit, sondern auch die Integration in ein engagiertes Team. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten nach Absprache sind ebenfalls Teil des Angebots. Zudem warten Gesundheitsangebote und spezielle Zulagen auf die neuen Mitarbeiter.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Staatsanwältinnen bis zur Besoldungsgruppe A 15. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, und Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten bis zum 22. August 2025 eingereicht werden. Für Fragen stehen die Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wer Interesse hat, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Volljurist/in (m/w/d)
Unternehmen
Bundesverfassungsgericht
Vollständige Stellenbeschreibung
BundesverfassungsgerichtJobbeschreibungDas Bundesverfassungsgericht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nVolljuristin/Volljuristen (m/w/d)als Referent/in für die Abteilung Justizverwaltung in Vollzeitbeschäftigung. Aufgabenschwerpunkte:
- Auszeichnung des Posteinlaufs und Entscheidung über die Eintragung in das Allgemeine Register (§§ 16, 64 GOBVerfG)
- Bearbeitung von Verfahren des Allgemeinen Registers
- Bearbeitung von Gerichtsverfahren, die gegen das Bundesverfassungsgericht im Zusammenhang mit von ihm getroffenen Entscheidungen gerichtet sind, die aber den Bereich der Justizverwaltung betreffen, in Vertretung des Justiziariats
- Vertretung des Abteilungsleiters bei der Erledigung des nachgerichtlichen Schriftwechsels sowie in Angelegenheiten des administrativen Datenschutzes
- Mitarbeit im Besucherdienst
Anforderungsprofil:
- Befähigung zum Richteramt mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in der Ersten und Zweiten juristischen Staatsprüfung
- Fähigkeit zur Erfassung und sicheren Analyse ständig wechselnder Rechtsmaterien
- Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägtes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- IT-Kompetenz
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Integration in ein dynamisches, engagiertes und qualifiziertes Team
- bedarfsorientierte Fortbildung
- gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach besonderer Absprache
- verschiedene Gesundheitsangebote
- Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage i.H.v. 330 €
- Zahlung eines Zuschusses i.H.v. 23,28 € zum Deutschlandticket Job
Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 15, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe R 1 bzw. vergleichbare Besoldung. Nach einer sechsmonatigen Abordnung ist bei Bewährung die Übernahme (Versetzung) in den Dienst des Bundesverfassungsgerichts beabsichtigt.Nichtbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst nach Entgeltgruppe 14 TVöD Bund vergütet. Nach einer sechsmonatigen Erprobungszeit ist bei Bewährung sowie nach Vorliegen der persönlichen, laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt.Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO.Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; eine vollschichtige Besetzung des Arbeitsplatzes muss jedoch gewährleistet sein. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung arbeiten möchten (ggfs. auch den zeitlichen Umfang und die Arbeitszeitlage).Das Bundesverfassungsgericht sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität.Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und der entsprechende Nachweis beizufügen.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Zu diesen gehören: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Arbeitgeberzeugnisse sowie evtl. Fortbildungsnachweise.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 22. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 9.07/2025 an:Bundesverfassungsgericht
Z 2 – Referat Personal
Schlossbezirk 3
76131 Karlsruheoder per E-Mail über den Bewerber-Button an: .Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Batzke (0721/9101-360), für Fragen zum Verfahrensablauf stehen Ihnen Frau Kammerer (0721/9101-414) oder Frau Münz (0721/9101-418) gerne zur Verfügung.Wir verarbeiten die an uns übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie auf unserer Homepage über den Link „Stellenangebote“ erreichen. Auf Wunsch können Ihnen diese Informationen auch in Papierform zugesendet werden.Weitere Informationen über das Bundesverfassungsgericht finden Sie auf unserer Homepage unter.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Karlsruhe, Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Fri, 25 Jul 2025 22:55:15 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Passenger Service Agent (m/w/d) am Flughafen Frankfurt in Frankfurt am Main, Hessen von Solua gesucht - 27. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) Bereich Organisation in Niedersachsen von Landkreis Stade gesucht - 27. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: IT-Systemadministration (w/m/d) in Berlin von Bundesamt fur Bauwesen und Raumordnung (BBR) gesucht - 27. Juli 2025