Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Seitenkanalanalysen und Post-Quantum-Kryptographie in Steinfurt, Nordrhein-Westfalen von Fraunhofer gesucht

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin in Steinfurt

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT sucht engagierte Wissenschaftler*innen zur Verstärkung des Teams in Steinfurt, Nordrhein-Westfalen. Hierbei steht die Forschung im Bereich der angewandten Kryptographie im Fokus. Als Teil von ATHENE, dem nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, trägt das Institut dazu bei, die digitale Welt von morgen sicherer zu gestalten.

In der Abteilung Applied Cryptography and Medical IT Security (ACM) nimmt die wissenschaftliche Analyse von kryptografischen Implementierungen sowie die Erforschung von Seitenkanalangriffen eine zentrale Rolle ein. Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe sind Kenntnisse in der Post-Quantum-Kryptographie besonders gefragt. Bewerber*innen sollten ein tiefes Verständnis für kryptografische Konzepte mitbringen und idealerweise auch Erfahrung in der Umsetzung von Gegenmaßnahmen gegen Seitenkanalangriffe haben.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Forschung zu klassischen und Post-Quantum-Kryptografien, die Analyse von Protokollen sowie die Mitarbeit an Industrieprojekten. Außerdem sind die Durchführung von Schulungsmodulen im Bereich Cybersicherheit und der Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie von Bedeutung.

Was erwartet Sie? Ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Sie nicht nur Ihre Kenntnisse anwenden, sondern auch interessante Möglichkeiten zur Promotion nutzen können. Flexibilität wird großgeschrieben: Familienfreundliche Arbeitskultur, verschiedene Arbeitszeitmodelle und mobile Arbeitsmöglichkeiten sind integrale Bestandteile der Unternehmenskultur.

Fraunhofer setzt auf Vielfalt und Chancengleichheit, und zwar nicht nur bei Einstellungen, sondern auch in der Förderung von Mitarbeiter*innen. Besonders gewünscht sind Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sowie Frauen in der Wissenschaft.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine langfristige Zusammenarbeit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Leidenschaft für IT-Security und tragen Sie aktiv zur Zukunft der Cyber-Sicherheit bei. Bewerben Sie sich jetzt online!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Seitenkanalanalysen und Post-Quantum-Kryptographie

Unternehmen

Fraunhofer

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für Cyber-Sicherheit in Deutschland und Europa und ist Teil von ATHENE, dem nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. ATHENE ist eine Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft mit der TU Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt. Unser gemeinsames Ziel: die Welt von morgen sicherer zu machen. Im Fokus stehen die anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit.
Gestalten Sie bald die sichere digitale Zukunft mit uns?Was Sie bei uns tunDie Abteilung Applied Cryptography and Medical IT Security (ACM) mit Standort in Münster/Steinfurt (NRW) beschäftigt sich mit Themen der angewandten Kryptographie, wie Protokoll- und Schwachstellenanalyse, Post Quantum Kryptographie und Kryptoagilität, und mit der Sicherheit von medizinischen Kommunikationsprotokollen, Anwendungen und Einrichtungen. Wir suchen motivierte Mitarbeitende zur Verstärkung der Abteilung. Zu Ihren Aufgaben gehören:#Wissenschaftliche Analyse von kryptografischen Implementierungen und ProtokollenForschung zu Seitenkanalangriffen auf klassische und Post Quantum KryptografieErforschung und Implementierung von Gegenmaßnahmen für SeitenkanalangriffeMitarbeit an Industrieprojekten im Themenbereich der angewandten KryptografieDurchführung von Schulungsmodulen im Lernlabor CybersicherheitWas Sie mitbringen

  • Leidenschaft für IT-Security
  • Vorwissen zu kryptografischen Implementierungen, Seitenkanalangriffen auf kryptografische Implementierungen und Post Quantum Kryptografie
  • Wünschenswert ist Vorwissen zu Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe (z. B. Masking)
  • Interesse an Forschungstransfer in Industrieprojekte und Weiterbildungen
  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Auch Bewerbungen von Personen, die kurz vor dem Abschluss stehen, sind erwünscht

Was Sie erwarten könnenUmfeld und Möglichkeiten zur Qualifizierung im Hochtechnologieumfeld, insbesondere Möglichkeit zur Promotion zu Themen im Schwerpunkt CybersicherheitMitarbeit an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich CybersicherheitFreundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer ArbeitsatmosphäreFamilienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme FamilienserviceGezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-BildungsprogrammDa wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehrZugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins ArbeitsumfeldBetriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und EntgeltumwandlungZuschuss zum Deutschland-Ticket JobticketDie Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebtWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SITKennziffer: 79675 Bewerbungsfrist:

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Steinfurt, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Fri, 09 May 2025 23:38:25 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung