Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Rheinlandstudie / Pharmakoepidemiologe (m/w/d) in Bonn, Nordrhein-Westfalen von gesucht

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) / Pharmakoepidemiologen (m/w/d), um die spannende Rheinlandstudie zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um ein internationales Spitzenforschungsprojekt, das sich auf die Erforschung von Erkrankungen des Nervensystems wie Alzheimer, Parkinson und ALS konzentriert.

Mit rund 1.200 Mitarbeitenden an zehn Standorten in Deutschland verfolgt das DZNE das Ziel, Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen und neue Ansätze zur Bekämpfung zu entwickeln.

In dieser Vollzeitstelle (100 %) ist der erfolgreiche Kandidat Teil eines engagierten Teams, das sich mit Fragen des gesunden Alterns beschäftigt. Die Rheinlandstudie ist eine umfassende prospektive Kohortenstudie, die sich auf eine präzise Phänotypisierung von über 12.000 Teilnehmern fokussiert. Diese beinhaltet kognitive Tests, detaillierte Bildgebung des Gehirns sowie umfassende Daten zu Lebensstil und Gesundheit.

Als Pharmakoepidemiologe wird man aktiv an der Verknüpfung von Medikationsdaten mit klinischen und biochemischen Informationen arbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der internationalen Zusammenarbeit zur Reduzierung von Arzneimittelrückständen im Wasser, unterstützt durch Experten aus sieben Nordwesteuropäischen Ländern.

Ein abgeschlossenes Studium in Epidemiologie, Pharmazie oder einem verwandten Fach sowie mehrjährige Forschungserfahrung sind Voraussetzung. Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse, kombiniert mit organisatorischen Fähigkeiten und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, werden ebenfalls erwartet.

Das DZNE bietet zudem eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, eine familienbewusste Unternehmenskultur und flexible Arbeitszeiten, um eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern. Diese Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in Bonn, geprägt von Innovation und einer internationalen Atmosphäre.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Rheinlandstudie / Pharmakoepidemiologe (m/w/d)

Unternehmen

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Pharmakoepidemiologe (m/w/d)
Code: 1485/2025/10in Vollzeit (100 %) zu besetzen.
Standort: BonnUnser Ziel ist es, gesundes Altern zu erforschen – warum zeigen einige Menschen weniger altersbedingten Verfall als andere, welche Faktoren beeinflussen Gesundheit und Krankheit im Laufe des Lebens, und wie können wir gesundes Altern unterstützen? Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf der Rheinland Studie, einer prospektiven Kohortenstudie, die sich auf tiefgehende Phänotypisierung der Teilnehmer:innen fokussiert. Die Kohorte umfasst derzeit mehr als 12.000 Teilnehmer:innen sowie Daten von bereits mehr als 5.000 Teilnehmer:innen aus dem ersten regulären Follow-up. Die umfassende Datenerhebung beinhaltet detaillierte strukturelle und funktionelle Bildgebung des Gehirns, kognitive Tests, kardiovaskuläre Untersuchungen, Untersuchung der sensorischen Systeme, Fragen zu Krankengeschichte, Lebensstil, Ernährung und geistiger Gesundheit, Erfassung der Medikamenteneinnahme sowie die Sammlung von Biomaterialien. Darüber hinaus haben wir bereits umfangreiche Biomarkerdaten.Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Pharmakoepidemiologen (m/w/d), der/die wissenschaftlich im Bereich der Pharmakoepidemiologie tätig ist und eine aktive Rolle in einem großen internationalen Forschungsprojekt haben wird. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
AufgabenDie Pharmakoepidemiologie ist ein wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Rheinland Studie, in dem Daten zur Medikamenteneinnahme mit verschiedenen klinischen, bildgebenden, biochemischen und genetischen Daten verknüpft werden können. Sie werden an mehreren Projekten in diesem Forschungsbereich beteiligt sein. Außerdem sind Sie aktiv an einem großen internationalen Projekt beteiligt, das sich mit der Reduzierung von Arzneimittelabfällen im Wasser befasst. Das Projekt zielt darauf ab, das Problem der Arzneimittelrückstände durch eine enge Zusammenarbeit von Experten aus 7 Ländern Nordwesteuropas aus dem Pharma- und Wassersektor anzugehen. Sie werden in diesem Projekt für die Maßnahmen im Pharmabereich in Deutschland verantwortlich sein. Zusätzlich nehmen Sie an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen teil und verfassen wissenschaftliche Publikationen.
Profil

  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der pharmakoepidemiologischen Forschung oder im Bereich Pharmazie.
  • Sie verfügen über einen Abschluss in Epidemiologie, Pharmazie, Medizin oder einem anderen einschlägigen Fachgebiet. Vorzugsweise haben sie einen PhD-Abschluss in der Pharmakoepidemiologie.
  • Erste Erfahrung in der Konzeption und Implementierung größerer wissenschaftlicher Projekte ist erwünscht. Vorzugsweise können Sie selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten durch Publikationen nachweisen.
  • Sie haben exzellente organisatorische und Netzwerkfähigkeiten, sind engagiert und haben einen gewissenhaften, sorgfältigen Arbeitsstil auf höchstem Qualitätsniveau.
  • Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Interesse an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit. Zudem haben Sie sehr gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • Innovation und Internationalität – durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Menschen aus 65 Nationen
  • Entwicklung im Fokus – individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
  • Gesundheitsförderung – unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
  • Familienbewusste Unternehmenskultur – weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit unserem Familienservice
  • Kitakooperationen – Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Kitakooperation für einen Kita-Platz zu bewerben
  • Work-Life-Balance – wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen
  • Individuelle Einarbeitung – für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
  • Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
  • Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen – unsere Bonner Mitarbeiter freuen sich über einen Campus mitten im Grünen, mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot

CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Bonn, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Sun, 09 Nov 2025 08:35:59 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung