Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Tierpfleger/in (w/m/d) für Fischzucht Fachrichtung Forschung und Klinik in Köln, Nordrhein-Westfalen von Max-Planck-Institut fur Biologie des Alterns gesucht

Das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln sucht ab dem 01.01.2026 eine/n Tierpfleger/in (w/m/d) für die Fischzucht in der Fachrichtung Forschung und Klinik. Gegründet im Jahr 2008, ist das Institut das Herzstück eines einzigartigen Netzwerks zur Alternsforschung. Die moderne Fischhaltungseinrichtung beherbergt den Türkisen Killifisch (Nothobranchius furzeri), ein bedeutendes Modellsystem für die Untersuchung von Alterungsprozessen.

In dieser Vollzeit- oder Teilzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Pflege und Zucht dieser wertvollen Fische. Zu Ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung optimaler Haltungsbedingungen, insbesondere für die Wasserqualität, sowie die regelmäßige Reinigung und Wartung der Aquarien. Sie dokumentieren eigenständig die Tierbestände, Zuchtverläufe und Gesundheitsdaten mithilfe der Software PyRAT, stets im Einklang mit tierschutzrechtlichen Vorschriften.

Das Institut bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem ambitionierten, internationalen Umfeld. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und die Vergütung erfolgt nach dem TVöD Bund, bis Entgeltgruppe 7. Zu den Vorteilen gehören ein gutes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.

Für die Bewerbung benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in oder vergleichbare Qualifikationen, idealerweise mit einer Leidenschaft für Aquaristik. Teamarbeit und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Kenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil.

Das Max-Planck-Institut fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt Wert auf Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in seinen Reihen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Wenn Sie auf der Suche nach einer sinnvollen Herausforderung in einem dynamischen Umfeld sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Tierpfleger/in (w/m/d) für Fischzucht Fachrichtung Forschung und Klinik

Unternehmen

Max-Planck-Institut fur Biologie des Alterns

Vollständige Stellenbeschreibung

Das im Jahr 2008 gegründete Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln ist das Herzstück eines weltweit wohl einmaligen Netzwerkes von Forschungsinstituten im Bereich der Alternsforschung. Unsere moderne Fischhaltungseinrichtung beherbergt den natürlich kurzlebigen Türkisen Killifisch (Nothobranchius furzeri), der als wichtiges Modellsystem zur Erforschung des Alterns und altersbedingter Prozesse dient. Die Einrichtung bietet Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, in einem kurzlebigen Wirbeltier schnell und effizient Gene und Behandlungen zu testen, die in anderen Systemen (langlebige menschliche Kohorten, C. elegans oder D. melanogaster) mit der Lebensdauer in Verbindung stehen. Um dies zu erreichen, bieten wir vielfältige Dienstleistungen an, beginnend mit der Unterstützung bei der Zucht über die Erzeugung transgener Linien bis hin zur Phänotypisierung.Zur Unterstützung unseres engagierten Teams, das sich um das Wohlbefinden dieser wertvollen Versuchstiere kümmert, suchen wir zum 01.01.2026 in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 80 %) befristet auf zwei Jahre eine/einenTierpfleger/in (w/m/d) für Fischzucht
Fachrichtung Forschung und KlinikVereinbarkeit
Beruf & FamilieBetriebliches
GesundheitsmanagementVergünstigtes
Deutschland-
Jobticket
Aufgaben

  • Pflege, Zucht und Haltung von Afrikanischen Türkisen Killifischen (Wildtyp und gentechnisch veränderte Linien) in einer modernen Versuchstierhaltung.
  • Kontrolle und Sicherstellung optimaler Haltungsbedingungen, insbesondere Wasserqualität, sowie Reinigung, Desinfektion und Wartung der Aquarien und technischen Anlagen.
  • Eigenständige Dokumentation von Tierbeständen, Zuchtverläufen und Gesundheitsdaten (Software PyRAT) gemäß interner Standards und gesetzlicher Vorgaben; Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorschriften sowie betrieblicher SOPs.
  • Technische und wissenschaftliche Betreuung laufender Versuchsvorhaben und Unterstützung bei tierexperimentellen Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen.

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in oder vergleichbare Qualifikationen mit Affinität zur Aquaristik.
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im täglichen Ablauf.
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftlich geprägten Umfeld.
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten.
  • Kenntnisse der englischen Sprache wären von Vorteil.

Wir bieten

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem ambitionierten, internationalen Umfeld
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten und freundlichen Team, die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung sowie eine gezielte Einarbeitung
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschland-Jobticket
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf & Familie; Eltern-Kind-Zimmer, Belegplätze über KiTa-Kooperationen
  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • Sprachunterricht
  • Vergünstigtes Mittagessen in unserer Mitarbeiterkantine
  • „Employee and Manager Assistance Programme” (kostenloses psychosoziales Beratungsangebot einer externen Einrichtung)
  • Fitnessraum, diverse regelmäßige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Rückenkurse, Gesundheitstag

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund), bis Entgeltgruppe 7, je nach Qualifikation bzw. Erfahrung inklusive der dort vorgesehenen Sozialleistungen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Köln, Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Wed, 29 Oct 2025 07:47:35 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung