Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) in Brücken, Sachsen-Anhalt – Regen, Bayern gesucht
Die Gemeinde Salzatal sucht derzeit eine/n engagierte/n Sachbearbeiter/in Tiefbau (m/w/d). Diese Position bietet eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Planung, dem Bau und der Unterhaltung wichtiger öffentlicher Infrastruktur mitzuarbeiten. Dazu gehören unter anderem Verkehrsanlagen, Brücken, Grünflächen und Spielplätze.
Eine zentrale Aufgabe besteht darin, bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen für diverse Bauvorhaben mitzuwirken. Hierbei übernimmt der Sachbearbeiter die Bauherrenfunktion und ist verantwortlich für die Bearbeitung, Bewirtschaftung und Abrechnung der Projekte im Tief- und Brückenbau. Auch die Verkehrsplanung spielt eine bedeutende Rolle: Maßnahmen zur Umgestaltung von Gemeindestraßen und die Schaffung von Ruheplätzen sind Teil des Aufgabengebiets.
Für diese Position ist ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachschulstudium in einer bautechnischen Fachrichtung erforderlich. Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse in Rechtsgrundlagen wie BauGB und VOB sind von Vorteil. Gute PC-Kenntnisse sowie der sichere Umgang mit branchenüblicher Software sind essenziell.
Die Gemeinde bietet eine unbefristete Vollzeitanstellung sowie eine Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD. Zudem genießen die Angestellten 30 Tage Jahresurlaub sowie flexible Arbeitszeiten. Die Einstellung erfolgt zum 1. April 2026, spätestens zum 1. Juli 2026.
Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung Ihrer Gemeinde mitzuarbeiten, erwartet Sie.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d)
Unternehmen
Gemeinde Salzatal KdoR
Vollständige Stellenbeschreibung
Bei der Gemeinde Salzatal ist die Stelle eines
Sachbearbeiters Tiefbau (m/w/d)
zu besetzen.
Aufgaben– Mitwirkung bei Planung, Bau und Unterhaltung öffentlicher Verkehrsanlagen, Brückenbauten, Anlagen des Wasserbaus, öffentlicher Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätzen, Stützanlagen, Straßenbeleuchtungsanlagen usw.
– Mitwirkung bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung von Bauvorhaben im Tief-, Brücken –und Landschaftsbau, im öffentlicher Spielplatzbau, bei Grünflächen, Straßenbeleuchtungsanlagen; Übernahme der Bauherrenfunktion
– Bearbeitung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Bauvorhaben und finanzieller Zuwendungen (Fördermittelvorhaben) im Straßen- und Tiefbaubereich
– Verkehrsplanung-verkehrsorganisatorische Maßnahmen (Umgestaltung von Gemeindestraßen, Rad -und Fußwegen, Verweil-und Ruheplätzen)
– Mitwirkung bei der Planung für Regen-und Schmutzwasserentsorgung sowie Trinkwasserversorgung
– gemeindliche Stellungnahmen für Baumaßnahmen, Haushalts-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten sowie Verwaltungsaufgaben den Bereich Tiefbau
Profil– ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachschulstudium in einer bautechnischen Fachrichtung (ins-besondere Tiefbau, Straßenbau) oder Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker – Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bauzeichner), Abschluss Verwaltungsfachwirt/in mit berufspraktischer Erfahrung in den vorgenannten Aufgabengebieten
– fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen, Richtlinien und Vorschriften sowie der anerkannten Regeln der Technik wie zum Beispiel BauGB, BauO LSA, Straßengesetz LSA, DIN-Vorschriften, Vergabevorschriften VOB, VOL, VgV, BGB, HOAI, ZTV, RStO u.a.
– Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wäre vorteilhaft, Kenntnisse Kommunalverfassungsrecht, Kommunalabgabenrecht, Kommunalhausverordnung wären wünschenswert
– gute PC-Kenntnisse, sicherer und eigenständiger Umgang mit branchenüblicher und PC-Standardsoftware, Erfahrungen mit GIS Informations- und Anwendungssystemen
– ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie selbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
– Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
– PKW-Führerschein, Bereitschaft zum Einsatz des Privat-PKW‘s für Dienstfahrten
Wir bieten– eine unbefristete Einstellung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
– bei Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD
– ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in der öffentlichen Verwaltung
– Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistung
– eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
– 30 Tage Jahresurlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
– flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
– bedarfsorientierte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Einstellung soll zum 1. April 2026, spätestens zum 1. Juli 2026 erfolgen.CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Brücken, Sachsen-Anhalt – Regen, Bayern
Veröffentlichungsdatum
Fri, 07 Nov 2025 08:07:12 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin (m/w/d) in MVZ gesucht (Weiterbildungsassistent/in (Arzt/Ärztin)) in Bad Griesbach im Rottal, Bayern von Kliniken St. Lukas GmbH gesucht - 7. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Wir suchen eine/n engagierte/n Betreuungsmitarbeiter/in (w/m/d) in München, Bayern von API GmbH Ambulanter Pflegedienst Innenstadt gesucht - 7. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Vorarbeiter der Stadthandwerker (m/w/d) in Demmin, Mecklenburg-Vorpommern von Hansestadt Demmin gesucht - 7. November 2025






