Öffentlicher Dienst: Jugendsozialarbeiter (m/w/d) im Ostseebad Boltenhagen
In der malerischen Gemeinde Ostseebad Boltenhagen, gelegen in Mecklenburg-Vorpommern, wird ein Jugendsozialarbeiter (m/w/d) gesucht. Die Stelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt und umfasst die aktive Zusammenarbeit in den Gemeinden Boltenhagen und Damshagen, wobei enge Abstimmungen mit örtlichen Einrichtungen unerlässlich sind. Diese Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden ist nach der Entgeltgruppe 8b gemäß TVöD-SuE entlohnt.
Zu den Hauptaufgaben gehören Maßnahmen der außerschulischen Bildung, die Leitung des Jugendclubs, sowie die Förderung von Spiel, Sport und geselligen Aktivitäten. Zudem stehen Jugendberatung und die Organisation von Freizeitangeboten im Fokus. Darüber hinaus wird eine enge Kooperation mit anderen Trägern der Jugendarbeit und dem gesellschaftlichen Umfeld erwartet.
Für diese Position ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder eine anerkannte Ausbildung zum staatlichen Erzieher Voraussetzung. Ideal wären auch Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit sowie eine hohe Kreativität für innovative Projekte mit jungen Menschen. Zudem sollten Bewerber in der Lage sein, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und individuelle Hilfestellungen zu leisten.
Als Leistungen bietet die Gemeinde einen sicheren Arbeitsplatz in einer idyllischen Umgebung, inklusive tariflicher Vorteile wie 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Zusatzversorgung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessierte können ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. November 2025 einreichen; Gespräche finden am 02. Dezember 2025 statt.
Freuen Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die nicht nur für die Jugend, sondern auch für die gesamte Gemeinde von Bedeutung ist.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Jugendsozialarbeiter (m/w/d)
Unternehmen
Amt Klutzer Winkel AoR
Vollständige Stellenbeschreibung
In der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen ist die Stelle eines Jugendsozialarbeiters (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst die Jungendsozialarbeit in den Gemeinden Boltenhagen und Damshagen und setzt eine enge Abstimmung mit den jeweiligen örtlichen Einrichtungen voraus. Es handelt sich hierbei um eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Das Entgelt bemisst sich nach der Entgeltgruppe 8b gemäß TVöD-SuE.Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören folgende Schwerpunkte:
- Maßnahmen der außerschulischen Bildung
- Leitung des Jugendclubs (Spiel, Sport und Geselligkeit und arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit)
- Kinder- und Jugenderholung
- Jugendberatung
- Kooperation mit anderen Trägern der Jugendarbeit sowie Zusammenwirken mit dem gesellschaftlichen Umfeld
- Erstellung von Arbeitsunterlagen (z. Bsp. Konzeption, Arbeitspläne, Flyer etc.)
Die Stelle erfordert:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor) in Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit, alternativ eine anerkannte Ausbildung zum staatlichen Erzieher in Verbindung mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung
- Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit sind wünschenswert
- Engagement und kreative Ideen für die Arbeit mit jungen Menschen
- Die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und individuelle Hilfestellungen für Kinder und Jugendliche zu leisten
- Ausgeprägte sozialpädagogische, kooperative und organisatorische Fähigkeiten, zur integrativen Gestaltung von Freizeitangeboten für verschiedene Altersgruppen
- Die Bereitschaft zur Mitwirkung in sozialpädagogischen Arbeitskreisen
- Kooperative Zusammenarbeit mit kommunalen Verantwortungsträger sowie weiteren Trägern der Jugendarbeit im Umfeld
Weitere Anforderungen sind:
- Übernahme der Verantwortung für den Jugendclub
- Erhebung und Dokumentation von Sozialdaten im Rahmen der Tätigkeit unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
- hohes Maß an Diskretion, gepflegtes und sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- sicherer Umgang mit dem PC (MS Office-Anwendungen)
- Führerschein Klasse B
Was wir Ihnen bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen des Klützer Winkels, nahe der Ostsee mit Seeheilbad und umgeben von eindrucksvollen kulturellen Anlagen,
- weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst wie:
- eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrungen,
- betriebliche Altersversorgung,
- Jahressonderzahlung und die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- 30 Tage Urlaub gemäß TVÖD, zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12.,
- Fahrradleasing
Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 25. November 2025 zu.Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 02. Dezember 2025 ab 16.00 Uhr stattfinden. Sie erhalten bei Eignung eine gesonderte Einladung. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, dies in Ihrem Anschreiben zu vermerken.Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage www.kluetzer-winkel.de unter der Rubrik Datenschutzerklärung/Infoblatt-Bewerbungsverfahren.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.R. WardeckiBürgermeister
der Gemeinde Ostseebad BoltenhagenÜber unsZwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar entlang der Ostsee erstreckt sich die ursprünglich geprägte Landschaft des Klützer Winkels. Dort, wo sich alte Backsteinkirchen inmitten grüner Wiesen und Felder mit Blick zur Ostsee abheben, tickt die Zeit abseits des Trubels der Städte noch ganz anders. Unter den Einheimischen gelten die idyllischen Rückzugsorte der Region noch als Geheimtipp.Uralte Baumalleen führen zu kleinen Dörfern mit imposanten Schlössern, Herrenhäusern und historisch geprägten Backsteinkirchen, welche den vergangenen Reichtum der Region erahnen lässt. Die kulturellen Schätze lassen Sie in die Geschichte des Klützer Winkels eintauchen. Damals galten die Gutshäuser als architektonisch einmalige Stall-, Hof- und Wirtschaftsgebäude. Heute dienen sie hauptsächlich der Erholung, Entspannung und Entschleunigung aus dem Alltag.In Klütz, dem Zentrum des Klützer Winkels, können Sie das beeindruckende Schloss Bothmer besichtigen. Das Schloss gilt als die größte barocke Schlossanlage Mecklenburgs und bietet eine atemberaubende Kulisse für diverse Veranstaltungen und Feste. Bei einem Besuch lohnt es sich die Schlossanlage mit dem Landschaftsgarten, dem Wassergraben und den vielen Wegachsen sowie die faszinierende Festonallee mit ihren spalierartig gepflanzten Linden zu besichtigen.Nicht minder attraktiv sind die vielzähligen Naturschätze des Klützer Winkels. Sie reichen von alten Bäumen über weite Felder und hügelige Landschaften bis hin zu Steilufern und flachen Naturstränden entlang der unverbauten Ostseeküste. Genau das Richtige für Ruhe- und Erholungssuchende. Die Strände in den Erholungsorten eignen sich sowohl für Familien als auch für Wassersportler und ermöglichen viele gemütliche Strandwanderungen. Besonders außerhalb der Sommermonate zeigt sich der Klützer Winkel mit seinen farbenprächtigen Landschaften von seiner schönsten Seite. Bei angenehmen Temperaturen sind abwechslungsreiche Unternehmungen in der gesamten Region möglich. Aber auch für ungemütliche Schlechtwettertage hat die Region einiges zu bieten.Insgesamt verspricht die Vielfalt des Klützer Winkels ein breites Angebot für Jedermann. Von dem belebten Ostseeheilbad Boltenhagen bis hin zur ländlichen Idylle der anderen Gemeinden erwarten Sie viele Angebote und Ausflugsmöglichkeiten. Neben der künstlerischen und literarischen Auswahl eignet sich das Gebiet wunderbar, um Wanderungen mit dem Rad oder zu Fuß auf den gut ausgebauten Wegen mit einem herrlichen Blick über die Ostseeküste zu unternehmen. Die Wege führen vorbei am Steinzeitdorf Kussow, einem Schmetterlingspark, einer alten Windmühle, am Literaturhaus Uwe Johnson in Klütz sowie an den vielen historisch geprägten Gutshäusern und Schlössern. Zusammen mit den kleinen Kindern können Sie in der Schmalspurbahn „De Lütt Kaffeebrenner“ die herrliche Landschaft und anschließend in einem Hofladen die Vielfalt regionaler Produkte genießen.powered by Connectoor
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Ostseebad Boltenhagen, Mecklenburg-Vorpommern
Veröffentlichungsdatum
Sat, 01 Nov 2025 06:27:33 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegekraft/Medizinische/r Fachangestellte/r im Case Management (m/w/d) Zentrum Innere Medizin in Stuttgart, Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 2. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Kinderkrankenpflegerin / Sozialpädagogin (m/w/d) für das SOS-Geschwisterhaus in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 2. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieherin / Sozialpädagogische Assistentin / Kinderpflegerin (m/w/d) für die Kindertagesstätte in Deutschland von SOS-Kinderdorf gesucht - 2. November 2025












