Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Anlagenmechaniker*in Sanitär,- Heizungs,- Klimatechnik (m/w/d) in Berlin von Max-Planck-Institut gesucht

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin hat eine spannende Stelle als *Anlagenmechanikerin Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik (m/w/d)* zu vergeben. Dieses internationale Forschungsinstitut, das etwa 350 Mitarbeiterinnen zählt, widmet sich der medizinischen Genomforschung und erforscht insbesondere die Funktion und Regulation von Genen während der Embryonalentwicklung und bei Krankheitsentstehungen.

In dieser Vollzeitstelle (Teilzeit ist ebenfalls möglich) sind Sie für den Betrieb, die Wartung und Reparatur technischer Anlagen wie Heizungs-, Sanitär- und Kühlanlagen zuständig. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört es, Störungen zu dokumentieren und die Ursachen zu analysieren, um effektive Lösungen im Team zu entwickeln. Auch die Betreuung von Fremdfirmen fällt in Ihren Verantwortungsbereich. Gleichzeitig tragen Sie zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Instituts bei.

Ihr Profil? Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in oder in einem verwandten Beruf mit. Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen sind sehr willkommen. Außerdem sollten Sie bereit sein, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, im Rahmen von Notdiensten, zu arbeiten. Flexibilität und Teamfähigkeit sind essenziell, ebenso wie ein hohes Maß an Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein.

Das Max-Planck-Institut bietet eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 7 TVöD Bund) sowie zahlreiche Sozialleistungen. Zudem gibt es Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und eine gute Work-Life-Balance. Kostenfreie Parkplätze für Fahrräder und Autos stehen ebenfalls zur Verfügung.

Die Max-Planck-Gesellschaft fördert aktiv Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit. Besonders Frauen und Menschen mit Behinderungen sind eingeladen, sich zu bewerben. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden, das an der Spitze der Genomforschung steht!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Anlagenmechaniker*in Sanitär,- Heizungs,- Klimatechnik (m/w/d)

Unternehmen

Max-Planck-Institut

Vollständige Stellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein internationales Forschungsinstitut im Bereich der medizinischen Genomforschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonalentwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten.Für unser Institut suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung im Bereich Haustechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich) eine*nAnlagenmechaniker*in Sanitär, ‑Heizungs, ‑Klimatechnik (m/w/d)(Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TVöD Bund)
Aufgaben

  • Sie betreiben, warten und reparieren die verschiedenen betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen unseres Forschungsinstitutes (z. B. Heizungs-, Sanitär-, Dampfkessel-, Reinstwasser- und Löschanlagen, Kühltürme und Drucklufterzeugung) und führen die passenden Instandhaltungen durch.
  • Sie dokumentieren Veränderungen und Maßnahmen, welche zur Behebung von Störungen durchgeführt wurden.
  • Anschließend analysieren Sie die Störgründe und leiten im Team entsprechende Gegenmaßnahmen ab.
  • Sie betreuen Fremdfirmen bei ihren Arbeiten.
  • Sie wirken an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und der Nachhaltigkeit des Institutes mit.

Profil

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Anlagemechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder in einem verwandten Beruf
  • Erfahrung in der Wartung, Instandhaltung, dem Betrieb sowie der Störungsbeseitigung an technischen Anlagen (z. B. Heizungs-, Sanitär-, Dampfkessel- und Reinstwasseranlagen, gewerkeübergreifend)
  • Bereitschaft zur Aufgabenerledigung im Rahmen von Notdiensten außerhalb der üblichen Dienstzeiten (Rufbereitschaft, es gibt im Institut ansonsten Kernarbeitszeiten)
  • Installationskenntnisse, Selbständigkeit, Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Sachkundenachweise bzw. Bereitschaft zum Erwerb der Sachkunde zum Betrieb von Dampfkesselanlagen (Kesselwart*in), Sprinkleranlagen (Sprinklerwart*in), Gaslöschanlagen (Brandschutzwart*in), Sachkunde nach VDI 2047‑2 Hygiene an Kühltürmen

Wir bietenWir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung an einer festen Einsatzstelle an. Für eine gute Work-Life-Balance können Sie bei uns am Institut Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, zudem sind Arbeits- und Urlaubszeiten verlässlich planbar. Ihre berufliche Entwicklung unterstützen wir mit einem umfangreichen Fortbildungsangebot.Das Entgelt richtet sich je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 7.Daneben werden Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt (VBL, Kitaplatzkontingente, Zuschuss zum Jobticket). Kostenfreie Parkplätze für Fahrräder, Autos und Motorräder stehen am Institut zur Verfügung.Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.CRJT1_DE

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Berlin

Veröffentlichungsdatum

Mon, 11 Aug 2025 07:50:27 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung