Öffentlicher Dienst in Köln: Abteilungsleitung Praktische Denkmalpflege gesucht
In der pulsierenden Metropole Köln, der größten Stadt Nordrhein-Westfalens, wird ab dem 01.09.2025 eine Abteilungsleitung für Praktische Denkmalpflege und Inventarisation gesucht. Diese spannende Stelle im Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege bietet die Möglichkeit, die Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt aktiv mitzugestalten. Köln blickt auf eine langjährige Tradition im Denkmalschutz zurück – seit 1912 sorgt ein*e *Stadtkonservatorin** für den Erhalt wertvoller Bau- und Kunstdenkmäler.
Mit rund 9.500 eingetragenen Objekten, die von romanischen Kirchen bis hin zu modernen Schulgebäuden reichen, ist die Vielfalt der Kölner Denkmäler enorm. Die zukünftige Abteilungsleitung wird eine Schlüsselrolle übernehmen: Sie leitet aktuell 12 Mitarbeitende, steuert strategisch die Abteilung und ist stellvertretende Amtsleitung. Trotz der hohen Verantwortung garantiert die Stadt Köln ein modernes Arbeitsumfeld, in dem E-Government-Strukturen und digitale Fachanwendungen beruflich weiterverfolgt werden.
Nun zu den Anforderungen: Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Architektur oder verwandten Fachgebieten vorweisen. Darüber hinaus sind langjährige Erfahrungen in der praktischen Denkmalpflege sowie Führungskompetenzen von großer Bedeutung. Die Fähigkeit, komplexe Projekte zu entwickeln und interdisziplinär zu arbeiten, ist unerlässlich. Kommunikationsstärke und ein sicheres Auftreten im Umgang mit politischen Gremien und der Bürgerschaft runden das Profil ab.
Wichtig ist auch die Identifikation mit den stadtstrategischen Zielen und die Bereitschaft, die Vereinbarkeit von Beruf und Leben zu fördern. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 15 TVöD bewertet – eine attraktive Perspektive in einer der dynamischsten Städte Deutschlands. Wer sich für diese herausfordernde Position interessiert, sollte seine Bewerbung bis zum 20.08.2025 einreichen.
Wer mehr über die vielseitigen Vorteile einer Anstellung bei der Stadt Köln erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der offiziellen Website.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Abteilungsleitung Praktische Denkmalpflege und Inventarisation und stellvertretende Amtsleitung (m/w
Unternehmen
Stadt Köln
Vollständige Stellenbeschreibung
Mach Köln Machen sie Köln mit uns erlebbar und seine Geschichte greifbar! Im Dezernat VI, Planen und Bauen, ist im Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege ab dem 01.09.2025 die Abteilungsleitung für Praktische Denkmalpflege und Inventarisation in Verbindung mit der stellvertretenden Amtsleitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Köln ist als größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands eine moderne Metropole mit überregionaler Bedeutung. Die Stadtverwaltung mit ihren über 23.000 Mitarbeiter*innen stellt untern anderem das kulturelle Erbe der Stadt Köln im Rahmen des Denkmalschutzes sicher. Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Köln blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Jahr 1912 richtete die Stadtverwaltung als erste Stadt im damaligen Deutschen Reich die Stelle eines*einer „Stadtkonservator*in“ ein. Seither ist der*die Konservatorin für die Pflege und den Erhalt des reichhaltigen Schatzes der Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt verantwortlich. Sein*Ihr Amt ist dementsprechend fachlich breit aufgestellt und umfasst insgesamt 23 Mitarbeiter*innen. Die Liste der eingetragenen Denkmäler umfasst heutzutage 9.500 Objekte – von der romanischen Kirche bis hin zum Gesamtschulgebäude der 70er Jahre. Dies erfordert eine hohe fachliche und administrative Kompetenz der Abteilungsleitung. Darüber hinaus steht die Denkmalpflege zukünftig neuen, fachlichen und prozessualen Anforderungen gegenüber. Als neue Abteilungsleitung arbeiten Sie an diesen Prozessen verantwortlich mit und bringen Ihre Vorstellungen kreativ ein. Ihre Aufgaben Sie… leiten den fachlich anspruchsvollen Fachbereich mit derzeit 12 Mitarbeitenden. übernehmen die strategische Steuerung der Abteilung. üben die Funktion der stellvertretenden Amtsleitung aus. verantworten die praktische Betreuung aller stadteigenen Denkmalobjekte. implementieren in der Abteilung E-Government-Strukturen und eine digitale Fachanwendung. nehmen die wissenschaftliche/gutachterliche Bearbeitung denkmalgeschützter oder denkmalwürdiger Bausubstanz vor. interagieren konstruktiv mit dem Landschaftsverband Rheinland, den politischen Gremien, den Interessenvertretungen und der Bürgerschaft. erledigen die Korrespondenz in Angelegenheiten von besonderer Bedeutung. fertigen Reden, Vorträge und wissenschaftliche Beiträge an. Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden. Ihr Profil Vorausgesetzt wird: Das Aufgabengebiet erfordert ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium als Kunsthistoriker*in (Magistra*Magister Artium oder Master of Arts) oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Technische Hochschule beziehungsweise Universität) im Fachgebiet Architektur, Denkmalpflege oder Historische Bauforschung (Master of Arts oder Master of Science). Worauf es uns noch ankommt Sie… bringen umfassende Kenntnisse architekturhistorischer und kunsthistorischer Zusammenhänge sowie eine signifikante Identifikation mit der Aufgabe mit. besitzen langjährige Erfahrungen in der praktischen Denkmalpflege. verfügen über eine langjährige Führungserfahrung. haben Spezialkenntnisse im Hinblick auf anspruchsvolle Themen und Fragen aus dem Bereich der Kölner Stadtgeschichte. haben Kenntnisse im Umgang mit digital geführten Denkmallisten und elektronischen Akten. entwickeln und steuern komplexe (Veränderungs-) Projekte und setzen diese um. verfügen über Koordinationsfähigkeit, fachliche Problemlösungskompetenz sowie Ziel- und Lösungsorientierung. besitzen überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit. überzeugen durch ein sicheres und verbindliches Auftreten in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Interessenvertretungen und der Bürgerschaft. identifizieren sich mit den stadtstrategischen Zielen. besitzen analytische Denkfähigkeit und strategische Kompetenzen. bringen die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen sowie mehrtägigen Dienstreisen mit. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein. fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um. Eine dem Aufgabenfeld inhaltlich nahestehende Promotion ist darüber hinaus erwünscht. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftsorientierte und herausfordernde Tätigkeit in unserer familienfreundlichen Stadtverwaltung der Millionenstadt Köln. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 15 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetzt für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals höherer Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Beschäftigten 39 beziehungsweise bei Beamt*innen 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich. Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen: www.stadt-koeln.de/benefits Ihre Bewerbung Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Werner, Telefon 0221 221-22318. Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Rein, Telefon 0221 221-25746. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 0653/25-NiRe in schriftlicher Form bis zum 20.08.2025 an: Stadt Köln Bewerbercenter, 114 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDlCQTRERjIxMjEwRTgwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Sat, 02 Aug 2025 22:35:18 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Volljurist*innen (w/m/d) für die Aufsicht über Kredit- und Wertpapierinstitute sowie im Asset-Manage in Hessen vongesucht - 3. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr in Hessen von Main-Kinzig-Kreis gesucht - 3. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Erzieher:innen oder Kinderpfleger:innen in Baden-Württemberg von Katholisches Verwaltungszentrum Friedrichshafen gesucht - 3. August 2025