Im Rhein-Lahn-Kreis, genauer gesagt in Bad Ems, sucht der Kreisverband Rhein-Lahn e.V. des Deutschen Roten Kreuzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich "Hilfe zur Pflege". Diese unbefristeten Vollzeitstellen in der Abteilung für Soziales bieten eine spannende Aufgabe mit viel Verantwortung.
Aufgabenbereiche sind unter anderem die Prüfung allgemeiner Leistungsvoraussetzungen gemäß dem SGB XII. Die Entscheidung über die Bewilligung oder Ablehnung von Leistungen, wie Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung, fällt in Ihren Aufgabenbereich. Zudem bearbeiten Sie laufende Leistungsfälle und unterstützen bei Widerspruchs- und Klageverfahren.
Um diese Position zu besetzen, wird ein bestimmtes Profil erwartet. Bewerber sollten entweder als Beamtin oder Beamter eine Befähigung für das gehobene oder mittlere Dienstrecht mitbringen oder eine entsprechende berufliche Qualifikation besitzen, wie z.B. als Verwaltungsfachwirt/in oder nach dem ersten Staatsexamen in Rechtswissenschaften. Besonders wichtig sind auch kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Das Angebot umfasst eine tarifgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit. Darüber hinaus profitieren die Mitarbeiter von Fortbildungsmöglichkeiten, einem krisensicheren Arbeitsplatz und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre im Haus Löwenstein, das direkt am Lahnufer liegt.
Die Kreisverwaltung bietet nicht nur gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch diverse sonderliche Leistungen, wie Jobticket und Gesundheitskurse. Dies macht die Stelle zu einer attraktiven Perspektive für alle, die im öffentlichen Dienst eine erfüllende Aufgabe suchen.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Rhein-Lahn-Kreis sucht Sachbearbeiter für den Bereich „Hilfe zur Pflege“ (m/w/d)
Unternehmen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Lahn e.V.
Vollständige Stellenbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Kreisverwaltung Rhein-Lahn in Bad Ems in der Abteilung 4, Soziales, mehrere unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen alsSachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Hilfe zur Pflege
AufgabenPrüfung der allgemeinen Leistungsvoraussetzungen nach dem SGB XIIAbschließende Entscheidung über die Bewilligung bzw. Ablehnung von Leistungen nach dem 7. und 8. Kapitel SGB XII, Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel und Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XIIAbschließende Entscheidung über die Bewilligung bzw. Ablehnung von Anträgen zum Landesblindengeld und LandespflegegeldBearbeitung der laufenden Leistungsfälle, einschließlich der Mittelbewirtschaftung und EDV-technische Abwicklung sowie der Mitarbeit bei der Durchführung von Widerspruchs- und KlageverfahrenBei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
ProfilVoraussetzungenVORAUSSETZUNGEN
- Beamtin/Beamter mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (gehobener Dienst) allgemeine Verwaltung oder
- Beamtin/Beamter mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt (mittlerer Dienst) mit der Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung
- Beschäftigte mit der Berufsbezeichnung Verwaltungsfachwirt/in (zweite Angestelltenprüfung) oder
- Beschäftigte mit der Berufsbezeichnung Rechtsfachwirt/in
- Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener erster Angestelltenprüfung, die zum Besuch des zweiten Angestelltenlehrgangs bereit sind oder
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Staatsexamens mit dem akademischen Grad \\\“Diplomjurist\\\“ bzw. \\\“Magister juris\\\“ oder
- Langjährige Beschäftigte mit mindestens zwanzigjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, denen aufgrund der Ausnahmeregelung des Bezirkstarifvertrages der Zugang zu der Entgeltgruppe 9b eröffnet ist oder
- Erfolgreicher Bachelorabschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht oder Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Recht oder
- Erfolgreicher Bachelorabschluss im Studiengang Sozialwirtschaft / Sozialmanagement
ERWARTUNGENEin hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und BelastbarkeitOrganisationsfähigkeitGute PC KenntnisseSelbständige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte ArbeitsweiseGute Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit MenschenSicherer Umgang mit PublikumTeamfähigkeit und KooperationsbereitschaftWünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Sozialrecht
Wir bietenEG 9b TVöD VKA bzw. A10 LBesG ~45.300,- bis ~63.700,- €/JahrEntgelt / Besoldung: 39 bzw. 40 WochenstundenWochenarbeitszeit: nächstmöglichStarttermin:Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll, interessant, vielseitig und spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung pflegebedürftiger Menschen. Die Übernahme von ungedeckten Kosten, die nicht durch Einkommen, Vermögen sowie gesetzliche und private Pflegeversicherungen gedeckt werden können, stellt eine Hauptaufgabe dar.Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.BenefitsANGEBOT
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
- Gute fachliche Einarbeitungsphase
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- Jobrad-Leasing
- Tarif- oder besoldungsgerechte Bezahlung
UNSER ANGEBOTflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)Bezahlung nach TVöD bzw. LBesGVermögenswirksame Leistungenzusätzlich finanzierte Alters-vorsorgeviele Teilzeitmodellezwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahrkostenfreie ParkplätzeJobticket und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)TelearbeitJahressonderzahlungen & Leistungsprämienkrisensicherer ArbeitsplatzGesundheitskurse für Mitarbeiter*innenUnternehmensvorstellungRhein-Lahn-Kreis – StellenangebotDie Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich im Haus Löwenstein, einer Nebenstelle des Kreishauses, direkt am Lahnufer gegenüber dem Kurpark. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wirdCRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bad Ems, Rheinland-Pfalz
Veröffentlichungsdatum
Thu, 31 Jul 2025 07:47:40 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeitung „Stadtkasse“ (d/m/w) in Osterode am Harz, Niedersachsen von Stadt Osterode am Harz gesucht - 1. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeitung Jugendförderung (m/w/d) in Marburg, Hessen von Landkreis Marburg-Biedenkopf gesucht - 1. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter – arbeiten in Waldburg, Baden-Württemberg von Seniorenheim Waldburg gesucht - 1. August 2025