Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Ingenieur*in in Umweltschutz- und Entsorgungstechnik in Niedersachsen von Landeshauptstadt Hannover gesucht

Ingenieur*in für Umweltschutz- und Entsorgungstechnik in Hannover gesucht

Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n *Ingenieurin im Bereich Umweltschutz- und Entsorgungstechnik. Als Eigenbetrieb der Stadt engagieren wir uns seit über 125 Jahren aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz. Mit einem Kanalnetz von über 2.500 Kilometern und zwei Großkläranlagen kümmern wir uns um das Abwasser von rund 750.000 Menschen** in der Region.

Ihre Aufgaben

In dieser Position erwarten Sie vielfältige Herausforderungen. Dazu gehören die technische Prüfung und Genehmigung komplizierter Entwässerungsanträge gemäß der Abwassersatzung, die Sicherstellung aller relevanten technischen und rechtlichen Belange sowie die Beratung und Koordination der Umsetzung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen. Sie sollten ebenfalls bauaufsichtliche Verfügungen aktiv bearbeiten und Widersprüche im Vorverfahren nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz klären.

Ihr Profil

Was bringen Sie mit? Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Umweltschutz- und Entsorgungstechnik, Umwelttechnik, Wasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen ist Voraussetzung. Zudem sollten Sie mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen können – allerdings sind wir auch offen für Bewerbungen von Quereinsteigern ohne diese tiefgehende Erfahrung.

Wünschenswerte Fähigkeiten sind ein gutes Zeitmanagement, Teamgeist und ein analytisches Denkvermögen. Genügend Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, auch unwegsames Gelände zu begehen, sind ebenfalls wichtig.

Wir bieten Ihnen

Wir garantieren Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Arbeitsbedingungen: flexible Arbeitszeiten, die Option auf Home-Office, 30 Tage Urlaub und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bieten zahlreiche Gesundheitsangebote.

Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig; Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Avcioglu oder für inhaltliche Fragen an Frau Schröter.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Ingenieur*in in Umweltschutz- und Entsorgungstechnik

Unternehmen

Landeshauptstadt Hannover

Vollständige Stellenbeschreibung

WIR SUCHEN EINE*N Ingenieur*in in Umweltschutz- und Entsorgungstechnik Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team! Ihre Aufgaben Technische Prüfung und Genehmigung schwieriger Entwässerungsanträge auf Grundlage der gültigen Abwassersatzung Sicherstellung aller technischer und rechtlicher Belange Bearbeitung und Durchsetzung bauaufsichtlicher Verfügungen nach dem NPOG und Widersprüche im Vorverfahren nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz Beratung und Koordination der Umsetzung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen Ihr Profil und Ihre Kompetenzen Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), in den Studienbereichen Umweltschutz- und Entsorgungstechnik (vorzugsweise in den Studiengängen Umwelttechnik und Wasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen) sowie einer Berufserfahrung von mind. drei Jahren Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die zwar über den geforderten Studienabschluss, aber nicht über die geforderte Berufserfahrung von drei Jahren verfügen. Die Eingruppierung erfolgt zunächst bis zum Erreichen der geforderten langjährigen Berufserfahrung trotz vollumfänglicher Aufgabenwahrnehmung in der nächstniedrigen Entgeltgruppe 11 Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen: Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung gewünscht werden Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisations- und Verantwortungsbereitschaft und analytisches Denkvermögen gewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Die Fähigkeit zur Begehung von unwegsamen Geländen Gender- und Diversitykompetenz Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung kostenlose Parkplätze moderne Fahrzeuge für Dienstfahrten betriebseigene Kantine eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Einzelfall eine Leistungsprämie ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Dienstrad-Leasing attraktive Sport- und Gesundheitsangebote Hinweise und Werte Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Fg. 2 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Der reguläre Arbeitsort ist in der Sorststraße. Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Avcioglu (Tel. 0511 168-34311, Mehtap.Avcioglu@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Schröter (Tel. 0511 168-47483, Gabriele.Schröter@hannover-stadt.de). Wir geben Ihnen gerne die Gelegenheit unseren Betriebs- und Aufgabenbereich in einem Hospitationstermin kennenzulernen. Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Schröter unter den o. g. Kontaktdaten. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 24.08.2025 online über unser Bewerbungsportal . Noch nichts Passendes dabei? Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten. Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Niedersachsen

Veröffentlichungsdatum

Tue, 29 Jul 2025 22:10:47 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung