Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Energieelektroniker*innen / Mechatroniker*innen bzw. Fachkräfte für Elektrotechnik in Nordrhein-Westfalen von Bundesstadt Bonn gesucht

Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Energieelektronikerinnen, Mechatronikerinnen oder Fachkräfte für Elektrotechnik für das Tiefbauamt. Diese Stellen gehören zur Entgeltgruppe 7 TVöD und umfassen die Betreuung von Pumpstationen und Sonderbauwerken. Bonn, mit etwa 338.000 Einwohnern, ist nicht nur Sitz zahlreicher internationaler Institutionen, sondern bietet auch eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Im Rahmen dieser Positionen tragen die neuen Teammitglieder maßgeblich zur nachhaltigen Wasserwirtschaft bei. Zu den zentralen Aufgaben zählen die Wartung und Kontrolle von Pumpstationen sowie Sonderbauwerken. Hierbei ist eine Instandhaltung der elektrischen Schaltanlagen sowie die Kalibrierung relevanter Betriebsparameter essenziell. Weitere Aufgaben umfassen die Störungsbehebung und die Durchführung von Funktions- und Sicherheitsprüfungen.

Dazu sollten Bewerber*innen eine abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin oder Mechatronikerin vorweisen. Grundkenntnisse in der Mess- und Regeltechnik sowie ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls erforderlich. Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft und körperliche Belastbarkeit sind ebenfalls von Bedeutung. Wünschenswert sind zudem ein Lkw-Führerschein (C/CE/C1E) und Erfahrungen in der Pumpentechnik.

Die Bundesstadt Bonn setzt sich aktiv für Diversität und Chancengleichheit ein. Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen sind stark erwünscht.

Das bietet Bonn: eine attraktive Vergütung nach TVöD EG 7 (3.095,23 € – 3.820,45 € brutto), 30 Urlaubstage inklusive freien Tagen an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. Zudem gibt es regelmäßige Tariferhöhungen, Zusätzliche Altersvorsorge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich direkt über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn unter karriere.bonn.de. Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025. Bei Fragen stehen Björn Lützenkirchen und Nele Schmedding gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Energieelektroniker*innen / Mechatroniker*innen bzw. Fachkräfte für Elektrotechnik

Unternehmen

Bundesstadt Bonn

Vollständige Stellenbeschreibung

Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt mehrere Stellen für Energieelektroniker*innen / Mechatroniker*innen bzw. Fachkräfte für Elektrotechnik – Entgeltgruppe 7 TVöD – für den Bereich Pumpstationen und Sonderbauwerke. Über uns: Die Bundesstadt Bonn, in der rund 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress-und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region. Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe und möchten zur nachhaltigen Wasserwirtschaft beitragen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir betreiben 92 Pumpwerke und 275 Sonderbauwerke, die eine reibungslose Abwasserentsorgung sicherstellen. Aufgabenschwerpunkte: Kontrolle und Wartung von Pumpstationen, Sonderbauwerken und zugehöriger Maschinen & Aggregate Einstellung von Betriebsparametern (Kalibrierung von z. B. Niveau und Mengenmessungen) Instandhaltung von Maschinen & elektrischer Schaltanlagen Störungsbehebungen sowie Inbetriebnahmen von Anlagen inkl. Funktions- und Sicherheitsprüfungen Arbeitsdokumentation nach der SüwVO Abw & Arbeiten mit Automatisierungsanlagen (Siemens SPS S7) Durchführung von Messungen (DGUV 3-Messung) & Teilnahme an der Rufbereitschaft Erwartet werden: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in (diverse Fachrichtungen) oder als Mechatroniker*in Grundkenntnisse der Mess- & Regeltechnik Führerschein Klasse B Teilnahme zur Rufbereitschaft Körperliche Belastbarkeit (z. B. Kanaleinstiege, Tragen von Rettungsgeräten etc.) Wünschenswert sind: Lkw-Führerschein (C/CE/C1E). Erfahrungen im Bereich Pumpentechnik Teamgeist, Eigeninitiative & Zuverlässigkeit Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Das bieten wir: Attraktive Vergütung nach TVöD EG 7 (3.095,23 € – 3.820,45 € brutto, je nach Erfahrung) 30 Urlaubstage + frei an Rosenmontag, Heiligabend & Silvester Sicherer Job + unbefristete Anstellung Regelmäßige Tariferhöhungen Zuschläge & Extras : Jahressonderzahlung Zusätzliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Extra Vergütung für die Rufbereitschaft oder Zahlung von Erschwerniszuschlägen Betriebliches Gesundheitsmanagement & umfangreiche Weiterbildungen Ein tolles Team & gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Aktivitäten Das klingt spannend? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bitte bewerben Sie sich direkt über unser Online -Stellenportal der Bundesstadt Bonn: www.karriere.bonn.de Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei: Anschreiben & Lebenslauf Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis) Soweit vorhanden: Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025 Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne! Auskünfte zum Aufgabengebiet: Björn Lützenkirchen – Tiefbauamt (Telefonnummer: 0228 / 68 35 13 2) Auskünfte zum Bewerbungsverfahren: Nele Schmedding – Personal- und Organisationsamt (Telefonnummer: 0228 / 77 22 21) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle weiteren Informationen unter karriere.bonn.de.

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungsdatum

Sun, 20 Jul 2025 22:48:17 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung