Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Ingenieur / Ingenieurin Schiffbau, Meerestechnik (w/m/d) – Fahrtleitung in Schleswig-Holstein von gesucht

Öffentlicher Dienst: Ingenieur/in Schiffbau, Meerestechnik (w/m/d) – Fahrtleitung in Schleswig-Holstein

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und gestalte mit uns die Zukunft durch Forschung und Innovation! Bei uns, einem Team aus 11.000 Mitarbeitenden aus über 100 Nationen, erwarten dich spannende Herausforderungen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.

Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme ist führend in der Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Defossilisierung und Emissionsreduktion in der Schifffahrt. Gemeinsam mit der Industrie setzen wir unsere Forschung in die Praxis um. Hierbei bauen wir eine Großinfrastruktur auf, die es uns ermöglicht, innovative Energiesysteme sowohl unter standardisierten Laborbedingungen als auch im realen Testbetrieb zu erproben.

In der Abteilung Maritime Forschungsanlagen betreiben wir diese Infrastruktur, die ein landseitiges Labor und ein Forschungsschiff umfasst. Du wirst verantwortlich sein für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb dieser Einrichtungen. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung und Validierung experimenteller Methoden zur Untersuchung komplexer maritimer Systeme. Besondere Beachtung findet die Analyse von Lastprofilen mit modernen Methoden des maschinellen Lernens (ML).

Du wirst charakteristische Kenngrößen identifizieren und deren Abhängigkeit von Schiffsparametern auswerten. Dabei ist die Ableitung von Ähnlichkeitsgesetzen zur Skalierung entscheidend, und du wirst Versuchs- und Simulationspläne erstellen, um deine Ansätze zu validieren. Deine Ergebnisse dokumentierst du sorgfältig und verarbeitest sie weiter.

Du bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise Schiffbau oder Meerestechnik, mit. Zudem solltest du Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, der Planung von Versuchsständen und der Durchführung von Experimenten mitbringen.

Das DLR fördert Vielfalt und Gleichstellung. Wir bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und legen großen Wert auf Chancengerechtigkeit. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Ingenieur / Ingenieurin Schiffbau, Meerestechnik (w/m/d) – Fahrtleitung

Unternehmen

Vollständige Stellenbeschreibung

Ingenieur/in Schiffbau, Meerestechnik (w/m/d) – Fahrtleitung Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen für die Defossilisierung und Emissionsreduktion der Schifffahrt. In Kooperation mit der Industrie werden diese in die Praxis überführt. Hierfür baut das Institut u.a. eine Großinfrastruktur auf, um die neu zu entwickelnden Energiesysteme in standardisierter Laborumgebung sowie unter realen Bedingungen zu testen und zu erproben. Das Institut wird dazu in sieben wissenschaftliche Abteilungen untergliedert. Das erwartet dich Die Abteilung Maritime Forschungsanlagen betreibt die oben genannte Großinfrastruktur, bestehend aus landseitigem Labor und Forschungsschiff. Der wirtschaftliche, sichere und wissenschaftsfördernde Betrieb dieser Anlage wird durch entsprechende Forschung sichergestellt. Du entwickelst und validierst experimentelle Methoden zur Untersuchung komplexer maritimer Systeme in skalierten Subsystemen. Deine Aufgaben Du identifizierst charakteristische Kenngrößen von Lastprofilen und wertest sie mit Methoden des maschinellen Lernens (ML) hinsichtlich ihrer Abhängigkeit von Schiffsparametern aus. Dir obliegt die Ableitung von Ähnlichkeitsgesetzen zur Skalierung dieser Parameter und Aufstellung entsprechender Versuchs- und Simulationspläne zur Validierung der entsprechenden Ansätze auf Basis der trainierten ML-Modelle. Weiterhin identifizierst du relevante Subsysteme im Energiesystem eines Schiffes. Du vergleichst vorhandene Zertifizierungsstrategien und damit verbundene Versuche auf Komponenten- und Systembasis mit den identifizierten Zusammenhängen der Subsysteme. Du wertest die Ergebnisse aus, dokumentierst sie und verwertest die Arbeitsergebnisse. Das bringst du mit abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) der Ingenieurswissenschaften im Studiengang Schiffbau, Meerestechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Veröffentlichung von Fachbeiträgen, vorzugsweise erworben durch eine Promotion Erfahrung in der Konzeptionierung von Versuchsständen sowie Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten in Versuchsständen Erfahrung mit der Planung von und Teilnahme an Forschungsreisen / Probefahrten auf Schiffen mehrjährige Erfahrung im Ablauf des Neubaus von Schiffen, vorzugsweise durch Beschäftigung auf einer Werft umfangreiche englische und deutsche Sprachkenntnisse Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD Das bieten wir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 1724 ) beantwortet dir gerne: Dr. Gesa Ziemer Tel.: +49 4152 84881 31

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Schleswig-Holstein

Veröffentlichungsdatum

Fri, 18 Jul 2025 22:37:00 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung