Kategorien
Careerjet

Öffentlicher Dienst: Studentische Aushilfe (w/m/d) – Software Engineering in Bayern von gesucht

Öffentlicher Dienst: Studentische Aushilfe (w/m/d) – Software Engineering in Bayern

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Hier kannst du mit Forschung und Innovation die Zukunft aktiv mitgestalten. Mit über 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen und einer einzigartigen Infrastruktur erwartet dich ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld.

Im Rahmen des Galileo Kompetenzzentrums widmen wir uns der Weiterentwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Dabei analysieren wir nicht nur die Performance bestehender Systeme, sondern entwickeln auch neue Ideen und Technologien, die wir in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife bringen.

Das erwartet dich

In der Abteilung "Systemanalyse und Evolution" liegt der Fokus auf der Analyse und Weiterentwicklung von Satellitennavigationssystemen. Als studentische Aushilfe wirst du in existierende Simulationsmodule und Bibliotheken eingearbeitet und bist für die Validierung sowie Verifizierung dieser Module zuständig. Dabei wirst du auch Dokumentationen erstellen und die vorhandene Software auf Laufzeitoptimierung prüfen. Ein weiterer spannender Aspekt deiner Arbeit ist das Erstellen von Visualisierungen in Python für die Analyse wissenschaftlicher Ergebnisse.

Deine Aufgaben

  • Einarbeiten in existierende Simulationssoftware
  • Validierung und Verifizierung von Modulen
  • Erstellung von Dokumentationen
  • Optimierung von bestehenden Implementierungen
  • Visualisierung wissenschaftlicher Ergebnisse

Das bringst du mit

Du bist immatrikuliert in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master), vorzugsweise in Informatik oder Luft- und Raumfahrt. Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (bevorzugt Python) sowie Erfahrung mit Versionskontrolle sind ideal. Darüber hinaus solltest du gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen.

Das bieten wir

Das DLR steht für Vielfalt und Wertschätzung. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und individuelle Weiterentwicklung. Chancengerechtigkeit ist uns wichtig, und wir möchten insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöhen.

Wenn du interessiert bist, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Jobtitel

Studentische Aushilfe (w/m/d) – Software Engineering

Unternehmen

Vollständige Stellenbeschreibung

Studentische Aushilfe (w/m/d) – Software Engineering Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Das Galileo Kompetenzzentrum widmet sich als zentrale Aufgabe der Weiterentwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen des DLR werden u.a. die Performance von Galileo und anderen existierenden Systemen analysiert, neue Ideen und vielversprechende Technologien entwickelt, getestet und validiert sowie in enger Kooperation mit der Industrie zur Einsatzreife geführt. Das erwartet dich Die Abteilung „Systemanalyse und Evolution” analysiert bestehende Satellitennavigationssysteme, entwickelt Technologieszenarien für zukünftige Generationen und konzipiert Weltraummissionen. Kernaufgabe ist die Einarbeitung in existierende Simulationsmodule und Bibliotheken und die anschließende Validierung und Verifizierung sowie das Erstellen der zugehörigen Dokumentation. Basierend auf der Einarbeitung soll die vorhandene Software in ihrer Qualität verbessert werden, zum Beispiel bezüglich der Laufzeit. Eine zusätzliche Aufgabe ist das Erstellen von Visualisierungen in Python für die Analyse von wissenschaftlichen Ergebnissen. Deine Aufgaben Einarbeiten in existierende Simulationssoftware Ausarbeitung von Ansätzen für die Validierung und Verifizierung von Modulen Erstellen von Dokumentation Optimierung von existierenden Implementierungen z.B. bezüglich der Laufzeit Erstellen von Visualisierungen für die Darstellung von wissenschaftlichen Ergebnisse Das bringst du mit Immatrikulation in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master), vorzugsweise Informatik, Luft- und Raumfahrt oder ähnliche naturwissenschaftliche Studiengänge Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache, bevorzugt Python Erfahrung im Umgang mit Versionskontrolle und Entwicklungsumgebungen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Die Vergütung erfolgt ja nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 3/5 TVÖD Bund. Das bieten wir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position ( Kennziffer 1684 ) beantwortet dir gerne: Sebastian Bernhardt Tel.: +49 8153 28 4311

Zur kompletten Jobbeschreibung … *

Standort

Bayern

Veröffentlichungsdatum

Fri, 18 Jul 2025 22:38:30 GMT

Hier bewerben! *

* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung