Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung in Baden-Württemberg
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichem Rechts, die sich auf Beamtenversorgung, Beihilfe, kommunalen Personalservice und die Zusatzversorgung spezialisiert hat. Der Verband hat seinen Sitz in Karlsruhe und betreibt eine zweite Dienststelle in Stuttgart. Aktuell suchen wir für die Abteilung Zusatzversorgung an unserem Standort in Stuttgart zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung (Bes.Gr. A10 LBesO / bis Entg.Gr. 9b TVöD, Kennziffer: Z 619.25).
In dieser Position dreht sich alles um die Bearbeitung von Versicherungskonten in der ZVKRente. Dazu gehören die Meldungen von Arbeitgebern (z.B. Entgelt-, Fehlzeiten- sowie An- und Abmeldungen) sowie die Festsetzung und Zahlbarmachung der Betriebsrente. Zudem sind Sie für die Beratung unserer Mitglieder, der Versicherten und Rentenberechtigten zuständig.
Was wir von Ihnen erwarten? Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren Dienst als Verwaltungswirt (m/w/d) oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) – eine gleichwertige Ausbildung, wie die zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), ist ebenfalls willkommen. Fortbildungsqualifikationen, insbesondere zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d), sowie Grundkenntnisse im Tarif- oder Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Freuen Sie sich auf gute Startbedingungen dank intensiver Einarbeitung und bedarfsorientierter Fortbildung. Neben der Sicherheit und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, nach der Einarbeitungsphase auch im Homeoffice zu arbeiten.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) haben bei gleicher Eignung bevorzugt Chancen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.07.2025 über unser Bewerbungsportal!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung
Unternehmen
Kommunaler Versorgungsverband Baden-Wurttemberg
Vollständige Stellenbeschreibung
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit den Geschäftsfeldern Beamtenversorgung, Beihilfe, Kommunaler Personalservice und Zusatzversorgung. Der räumliche Geschäftsbereich umfasst das Land Baden-Württemberg. Unternehmenssitz des Verbands ist Karlsruhe mit einer zweiten Dienststelle in Stuttgart. An unserer Dienststelle in Stuttgart ist in der Abteilung Zusatzversorgung zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen: Sachbearbeiter (m/w/d) in der Zusatzversorgung Bes.Gr. A10 LBesO / bis Entg.Gr. 9b TVöD, Kennziffer: Z 619.25 Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bearbeitung von Versicherungskonten in der ZVKRente (Meldungen des Arbeitgebers, z. B. Entgelt-, Fehlzeiten-, An- und Abmeldungen) Festsetzung und Zahlbarmachung der Leistungen (der Betriebsrente) Beratung unserer Mitglieder (Arbeitgeber), Versicherten und Rentenberechtigten Wir erwarten von Ihnen: Eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren Dienst zum Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine gleichwertige Ausbildung, z. B. zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), sowie einen abgeschlossenen Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) Kenntnisse im Tarif- (TVöD, ATV-K etc.) oder Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Freude am Umgang mit Kunden Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Gute Startbedingungen durch eine intensive Einarbeitung Eine aufgabenbezogene, bedarfsorientierte Fortbildung (Personalentwicklungsprogramm) Selbstständiges Arbeiten in einem anspruchs- und verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld sowie Themengebiet Die Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung) Einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit, auch anteilig im Homeoffice zu arbeiten Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers (flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Prämiensystem) Eine entsprechende Eingruppierung in Entg.Gr. 9b TVöD ist möglich, sofern die persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen Für fachliche Fragen steht Ihnen von der Abteilung Zusatzversorgung Frau Vohmann-Dannert (0721/5985-213) sowie für administrative Fragen vom Sachgebiet Steuerung, Organisation und Personalentwicklung Frau Emmert (0721/5985-905) gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 11.07.2025 über unser Bewerbungsportal.
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Baden-Württemberg
Veröffentlichungsdatum
Mon, 14 Jul 2025 22:18:57 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: OTA, Pflegefachkraft (m/w/x) für den OP im Herzzentrum in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 16. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft (m/w/x) für die internistische Intensivstation mit dem Schwerpunkt ECMO-Therapie Int in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 16. Juli 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegeexpert:in APN (m/w/d) Gastroenterologie ZIM in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 16. Juli 2025