Öffentlicher Dienst: Informatiker/in oder Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d) in Bergheim
Der Rhein-Erft-Kreis sucht aktuell eine/n Informatiker/in oder Fachinformatiker/in – Systemintegration. Diese Position bietet die Möglichkeit, im Amt für Informationstechnologie zu arbeiten, einem der größten Arbeitgeber in der Region Nordrhein-Westfalen. Der Kreis ist für die IT-Landschaft an 18 Schulstandorten verantwortlich und betreibt ein umfangreiches LAN mit etwa 1200 Arbeitsplätzen.
In dieser Rolle sind Sie für den Bereich Microsoft 365 zuständig. Ihre Aufgaben umfassen den Aufbau, Betrieb und Ausbau dieses Themas sowie die Administration und Weiterentwicklung zugewiesener Fachanwendungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Marktbeobachtung und die Dokumentation von Knowhow rund um Microsoft 365. Zu Ihrer Verantwortung gehört auch die Schulung von Mitarbeitern sowie die Beratung zu Apps im Microsoft-Umfeld.
Für die Stelle sollten Bewerber eine Hochschulbildung in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen. Kenntnisse in SQL, Windows-Systemen und eine Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig. Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung runden Ihr Profil ab.
Die Tätigkeit erfolgt in Vollzeit und wird unbefristet angeboten. Neben einer Gleitenden Arbeitszeit und der Möglichkeit von Homeoffice profitiert man von betrieblichem Gesundheitsmanagement, Jahressonderzahlungen sowie einem eigenen Betriebskindergarten.
Das Amt setzt sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ebenfalls besonders berücksichtigt. Wenn Sie eine kundenorientierte, engagierte Persönlichkeit sind und Freude an der Arbeit in einem dynamischen Team haben, dann ergreifen Sie diese Chance und bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Informatiker/in oder Fachinformatiker/in -Systemintegration (m/w/d)
Unternehmen
Geschaftsstelle Rhein-Erft-Kreis
Vollständige Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Informationstechnologie eine/einen
Informatiker/in oder Fachinformatiker/in -Systemintegration (m/w/d)Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.
AufgabenIhre AufgabenDer Rhein-Erft-Kreis betreibt im Kreishaus und den Nebenstandorten ein LAN mit zurzeit rd. 1200 PC-Arbeitsplätzen. Darüber hinaus ist der Rhein-Erft-Kreis als Schulträger verantwortlich für die gesamte IT-Landschaft an 18 Schulstandorten.
Insgesamt handelt sich um ein heterogenes EDV-Umfeld mit Windows- und Open Source-Servern sowie Clients mit Windows und Open-Source-Betriebssystemen, diversen Datenbankmanagementsystemen und einer komplexen Netzwerkinfrastruktur.
Neben den klassischen Softwareprodukten für Bürokommunikation wie z.B. MS-Office, werden durch das Amt für Informationstechnologie auch eine Vielzahl von kommunalen Fachverfahren zur Verfügung gestellt. Bei konkreten und kurzfristigen Bedarfen wird in geringem Umfang auch Eigenentwicklung betrieben.
Die zu besetzende Stelle ist in der Abteilung 10/2 „Technik“, im Bereich Anwendungen, angebunden. Der/die Stelleninhaber/in ist verantwortlich für den Themenbereich Microsoft 365. Darüber hinaus ist der/die Stelleninhaber/in verantwortlich für die Administration und Weiterentwicklung zugewiesener Fachanwendungen.Des Weiteren gehören folgende Tätigkeiten zu diesem Aufgabengebiet:- Aufbau, Betrieb und Ausbau des Themenbereichs 365
– Marktbeobachtung, Aufbau und Dokumentation von Knowhow rund um das Themengebiet Microsoft 365; Aufbau und Pflege einer Wissensdatenbank
– Rechtliche Entwicklung beobachten und bewerten, Teilnahme an Arbeitskreisen, Workshops etc.
– Abstimmung und Beratung mit dem Bereich Beschaffung/Vertragswesen
– Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
– Beratung zu Apps im Themenumfeld Microsoft 365
– Administration, Einrichten und Verwalten von Tenant(s)
– Integration in Exchange und andere Microsoftumgebungen
– Einrichten von Teams, Sharepoint, Onedrive etc.
– Zuweisen und Rechtevergabe, auch für die Nutzung von Apps
– Koordination des Umstiegs von Microsoft on Prem zu Microsoft 365
– Betreuung der existierenden on Prem Produkte
– Lfd. Prüfung des DSGVO-konformen Betrieb; Stetige Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien in M365
– zusätzlich Anwendungsbetreuung einzelner Fachverfahren (unabhängig von Microsoft 365)
ProfilDas bringen Sie mit- Abgeschlossene Hochschulbildung (z.B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder Ausbildung als Fachinformatiker mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
– Kenntnisse und Erfahrung im Themenbereich Microsoft 365
– Kenntnisse und Erfahrung bei der Integration von Microsoft 365 in bestehende Systemlandschaften
– Erfahrung in einem heterogenen IT-Umfeld
– Kenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken
– Gute Kenntnisse von Windows Client und Server Systemen
– Englisch in Wort und Schrift
– Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationsvermögen
– Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
– Bereitschaft und Befähigung zum Fahren eines Dienstfahrzeugs (Kl. B) bzw. Einsatz des privaten PKW gegen Kostenerstattung
– Bereitschaft, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen
– Bereitschaft in seltenen Ausnahmefällen auch außerhalb normalen Bürozeiten Dienst zu versehen
– Deutsche Sprachkenntnisse mind. Verhandlungssicher (aufgrund der Tätigkeit an der Hotline)Was ist außerdem wünschenswert?Das Amt für Informationstechnologie versteht sich als Servicedienstleiter gegenüber den Fachbereichen der Verwaltung und auch gegenüber den Schulen. Ein hohes Maß an Kunden-, Service- und Lösungsorientierung, sollte für Sie daher selbstverständlich sein. Darüber hinaus sollte auch Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit zu Ihren persönlichen Qualifikationen gehören. Ein freundliches, gepflegtes und sachkundiges Auftreten, ebenso wie Engagement und Spaß an der Arbeit mit IT-Problemen werden vorausgesetzt.
Wir bietenArbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Laufbahn: Gehobener Dienst
Entgeltgruppe: EG 10 TVöD VKA
Dienstort: Bergheim
Bewerbungsfrist: 20.07.2025Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
– Gleitende Arbeitszeit
– Möglichkeit der Heimarbeit
– Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
– Betriebliches Gesundheitsmanagement
– (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
– Eigener Betriebskindergarten
– Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
– Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
– Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Krisensichere Arbeitsplätze Allgemeine Grundsätze
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte und für die Tätigkeit im Homeoffice geeignet. Auf Grund des hohen Maßes an Kunden- und Serviceorientierung im Rahmen der Aufgabenerledigung beim Amt für Informationstechnologie, muss jedoch die Bereitschaft bestehen, auch an Nachmittagen Dienst zu versehen und die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen (z.B. bei Updates und Migrationen).
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter .CRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Bergheim, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlichungsdatum
Sun, 06 Jul 2025 07:08:27 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Pflegekraft oder Medizinische:r Fachangestellte:r im Casemanagement (m/w/x) in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 22. August 2025
- Öffentlicher Dienst: MFA / OTA/ Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP-Bereich der Augenklinik in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 22. August 2025
- Öffentlicher Dienst: Pflegefachkraft, OTA oder MTA-F für das Herzkatheterlabor (m/w/d) in Baden-Württemberg von Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gesucht - 22. August 2025