Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein, sowie die Lebenshilfe im Kreis Pinneberg gGmbH und das Lebenshilfewerk Pinneberg gGmbH, engagieren sich intensiv für die Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Unterstützung von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelegt. Diese Arbeit findet nicht nur in Kindertagesstätten und Schulen, sondern auch in Wohneinrichtungen, Werkstätten und Freizeitstätten statt.
Aktuell sucht das Lebenshilfewerk Pinneberg für seinen Arbeitsbereich eine Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d), die ab dem 01.10.2025 in einer 39-Stunden-Woche tätig werden kann. Als anerkannte Werkstatt bietet das Lebenshilfewerk Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Zu den Hauptaufgaben gehören die Förderung, Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung, sowie die Entwicklung individueller Qualifizierungsansätze.
Darüber hinaus wirst du für die Überwachung und Dokumentation der Leistungen der Teilnehmer zuständig sein. Ein wichtiges Ziel besteht darin, die Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung der Klienten zu unterstützen und ihnen den Übergang in geeignete Arbeitsbereiche zu erleichtern – insbesondere im Bereich der Elektrotechnik.
Für diese Position solltest du eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Meisterqualifikation im Elektrohandwerk mitbringen und idealerweise auf Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zurückblicken. Eine pädagogische Zusatzqualifikation wäre von Vorteil, doch die Bereitschaft, diese zu erwerben, zählt ebenfalls.
Das Lebenshilfewerk bietet ein positives Arbeitsumfeld mit starkem Teamgeist, der Förderung der Weiterbildung und einer attraktiven Vergütung nach TVöD. Hier profitierst du von 30 Urlaubstagen und weiteren Vorteilen. Die Arbeit in einem solch engagierten Team macht einen echten Unterschied für die Menschen, die du begleitest!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)
Unternehmen
Vollständige Stellenbeschreibung
Die Stiftung Lebenshilfe Südholstein, die Lebenshilfe im Kreis Pinneberg gGmbH und das Lebenshilfewerk Pinneberg gGmbH fördern und betreuen behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Hause, in Kindertagesstätten, in der Schule, in unseren Wohneinrichtungen, Werkstätten sowie den Freizeit- und Begegnungsstätten.
Wir suchen zum 01.10.2025 für unseren Arbeitsbereich im Lebenshilfewerk Pinneberg eine Elektrofachkraft (w/m/d) mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Das Lebenshilfewerk Pinneberg ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. An unseren vier Standorten haben wir das Ziel, Menschen mit Behinderung die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben anzubieten.
Aufgaben Förderung, Begleitung und Betreuung der Menschen mit Behinderung
Entwicklung, Begleitung und Durchführung individueller Qualifizierungs- und Förderansätze in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des
Lebenshilfewerks
Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung von Menschen mit Behinderung
Entwicklung und Begleitung der Leistungsberechtigten auch zum Übergang in andere geeignete Arbeitsbereiche, sowie beim Übergang in die Elektrotechnik und auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt
Auftragsorganisation, Planung und Kontrolle des Arbeitsablaufes
Auf- und Ausbau des Arbeitsbereichs Elektrotechnik
Beobachtung und Dokumentation der Leistung der Menschen mit Behinderung
Unterstützung des Begleitenden Dienstes und Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und anderen Institutionen, sowie Angehörigen und Betreuern
ProfilIhr Profil Abgeschlossene spezifische Berufsausbildung und Berufserfahrung oder Meisterqualifikation, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben, im
Elektrohandwerk/ Industrielle Elektroberufe, z.B. in den Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Geräte- und Systemtechnik,
Energie- und Gebäudetechnik, Mechatronik, o.ä.
Pädagogische Fähigkeiten und Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, z.B. sonderpädagogische Zusatzqualifikation oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
Proaktive, kooperative Haltung mit starker Kommunikations- und sozialer Kompetenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, Motivationskraft und hohe Belastbarkeit sowie Stärke im Durchsetzen von Zielen
Einschlägige EDV-Kenntnisse sowie Führerschein Klasse B mit Bereitschaft zur PersonenbeförderungAnforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Menschen mit Behinderungen (Betreuung, Beratung etc.)
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office
Wir bieten Teamspirit: Multiprofessionelles Team, für das gutes Miteinander und Zusammenhalt wichtige Werte sind
Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig: Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie Gestaltungsspielraum
Mitarbeiterfreundlicher Tarif: Profitieren Sie von den Vorzügen des TVöD SuE, z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr, Regenerationstage, Jahressonderzahlung, Arbeitsplatzsicherheit, u.v.m.
Vergütung: aktuelle Stellenbewertung S 4 bis S 8b TVöDCRJT1_DE
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Pinneberg, Schleswig-Holstein
Veröffentlichungsdatum
Fri, 07 Nov 2025 08:02:10 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Medizinische*n Fachangestellte*n oder Pflegefachkraft in Karlsruhe, Baden-Württemberg von Städtisches Klinikum Karlsruhe gesucht - 8. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Erzieher als Teilhabeassistenz Lebensführung (Fachkraft) (m/w/d) Intensivgruppe in Mücke, Hessen von Schottener Soziale Dienste gesucht - 8. November 2025
- Öffentlicher Dienst: Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen von WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH gesucht - 8. November 2025








