Öffentlicher Dienst: Sachbearbeitung Brandschutz / Katastrophenschutz (m/w/d)
In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, mit rund 15.800 Einwohnern, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Sachbearbeitung im Bereich Brand- und Katastrophenschutz angeboten. Diese unbefristete Position umfasst 39 Stunden pro Woche und bietet die Möglichkeit, aktiv im Team zu arbeiten.
Das Aufgabengebiet dieser Stelle ist vielseitig und spannend. Dazu gehört insbesondere die Koordination sowohl der haupt- als auch ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Gemeindefeuerwehr. Neu- und Ersatzbeschaffungen werden geplant und durchgeführt, wobei die Mitwirkung im Vergabeverfahren von zentraler Bedeutung ist. Besonders wichtig ist die Prüfung und Wartung von Feuerwehrgebäuden und -techniken in Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Gerätewart.
Darüber hinaus gehört die Fortentwicklung von Gefahren- und Risikoanalysen zu den Hauptaufgaben. Mitarbeiter im Krisenstab der Gemeindeverwaltung werden geschult und Einsatzpläne erstellt, die in Zusammenarbeit mit der Feuerwehrführung abgestimmt werden. Auch bei der Erstellung von Objektplänen und der Mitwirkung an kommunalen Bauvorhaben wird Unterstützung bereitgestellt.
Um für diese Position geeignet zu sein, sollten Bewerber ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen. Ein sicherer Umgang mit Standardsoftware (z. B. dem Office-Paket) und ein ausgeprägtes technisches Verständnis sind ebenfalls erforderlich.
Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf bietet eine tarifgerechte Eingruppierung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Bei Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Interessierte Bewerber sollten ihre Unterlagen bis zum 12. Oktober 2025 unter www.doppeldorf.de einreichen.
Nutzen Sie die Chance auf einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Umgebung!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Sachbearbeitung Brandschutz / Katastrophenschutz (m/w/d)
Unternehmen
Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Vollständige Stellenbeschreibung
In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf , ca. 15.800 Einwohner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst: die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den Belangen der Gemeindefeuerwehr die Planung und Durchführung von Neu- und Ersatzbeschaffungen einschließlich der Mitwirkung im Vergabeverfahren, insbesondere die Überprüfung und Erstellung entsprechender Leistungsverzeichnisse, im Zusammenspiel mit der Fördermittel- und Vergabestelle der Gemeinde die Koordination der Prüfung und Wartung von Gebäuden und Technik der Feuerwehr gemeinsam mit dem hauptamtlichen Gerätewart der Gemeindefeuerwehr die Fortschreibung der Gefahren- und Risikoanalysen sowie des Gefahrenabwehrbedarfsplanes die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Konzepten und Plänen mit Bezug zum Zivil- und Katastrophenschutz die Erarbeitung und Abstimmung von Einsatzplänen im Zusammenwirken mit der Führungsebene der Gemeindefeuerwehr die Mitwirkung bei der Schulung von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mit Aufgaben im Krisenstab die Unterstützung bei Aufgaben im SB Arbeitssicherheit und Brandschutz, insbesondere bei der Erstellung von Objektplänen die fachliche Begleitung und Aufbereitung von objektbezogenen Brandverhütungsschauen die Unterstützung des FB Bauen bei Belangen des Brandschutzes, etwa bei Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren oder der Planung kommunaler Neubauten und Sanierungen die Bearbeitung von Angelegenheiten der kritischen Infrastruktur, einschließlich der Sicherstellung der Löschwasserversorgung die Pflege der Alarm- und Ausrückordnung die Bearbeitung von feuerwehrbezogenen kommunalen Satzungen die Mitwirkung bei der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren bei kostenpflichtigen Einsätzen (inkl. Widerspruchsverfahren) die Unterstützung bei der Erfassung und Pflege von Personaldatenstammdaten für ca. 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Wir erwarten von Ihnen: einschlägiges abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) u.a. im Bereich Sicherheitsmanagement, Katastrophenschutz, Gefahrenabwehr bzw. Notfall- und Krisenmanagement, Security & Safety Engineering oder vergleichbare fachliche Qualifikationen mit fundierten Kenntnissen im Brand- und Katastrophenschutz oder einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung in den Bereichen Brandschutz, Sicherheit oder Gefahrenabwehr als Sprachniveau wird mindestens C1 vorausgesetzt wünschenswert wären Kenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht ausgeprägtes technisches Verständnis idealerweise sind Fähigkeiten und Kenntnisse aus Tätigkeiten in der operativen Gefahrenabwehr vorhanden die aktive Mitwirkung bei der kommunalen Gefahrenabwehr ist wünschenswert einen sicheren Umgang mit Standartsoftware (Office-Paket) sowie fachspezifische Verwaltungsanwendungen Kenntnisse über Rechtsgrundlagen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie im Polizei- und Ordnungsrecht freundliches und selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise sowie objektives und sachliches Beurteilungsvermögen verbales und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit zu vorausschauender Planung Wir bieten: eine tarifgerechte Eingruppierung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auch mobil zu arbeiten 30 Tage Urlaub pro Jahr eine betriebliche Altersversorgung zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote ein kollegiales Arbeitsumfeld einen attraktiven Arbeitsplatz in einer grünen Berliner Umlandgemeinde Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in die Entgeltgruppe 10 vorbehaltlich der haushalterischen Mittel. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Oktober 2025 auf www.doppeldorf.de unter dem Kennzeichen 27/2025 . Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite www.doppeldorf.de unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht. Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Brandenburg
Veröffentlichungsdatum
Sat, 04 Oct 2025 22:42:01 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter/in für den Bauhof (m/w/d) in Baden-Württemberg von Gemeinde Ellhofen gesucht - 5. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Mitarbeiter für den Empfangs – und Pfortenbereich (w/m/d) im Nachtdienst in unserm Käthe-Luther-Haus in Baden-Württemberg von Evangelische Wohnheime Stuttgart e.V. gesucht - 5. Oktober 2025
- Öffentlicher Dienst: Sachbearbeiter (m/w/d) für die Führerscheinstelle beim Bürgeramt in Baden-Württemberg von Stadt Heilbronn gesucht - 5. Oktober 2025