Öffentlicher Dienst: Bereichsassistenz (m/w/d) im Pfalzklinikum AdöR gesucht
Das Pfalzklinikum AdöR, mit Hauptsitz in Klingenmünster, blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet 1857, hat sich das Klinikum zu einer bedeutenden Institution in der psychiatrischen Versorgung entwickelt. Es bietet nicht nur 1179 Betten, sondern auch ein breites Spektrum an spezialisierten medizinischen Dienstleistungen, unterstützt von rund 2550 Mitarbeiter*innen.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie hat weitreichende Angebote, die von Allgemeinpsychiatrie über Gerontopsychiatrie bis hin zur forensischen Psychiatrie reichen. Besonders hervorzuheben ist das interdisziplinäre Schlafzentrum, das sich der Behandlung bekannter Schlafstörungen widmet. Zudem stehen denselbst Kinder- und Jugendpsychiatrie, neurologische Dienstleistungen und umfassende Tagesstrukturen zur Verfügung.
Aktuell sucht das Klinikum eine Bereichsassistenz (m/w/d), welche die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie unterstützt. Hier umfasst Ihr Aufgabenbereich die Organisation von Patientenaufnahme und -entlassungen, die *Betreuung von Patientinnen* in Jugendhilfe-Einrichtungen und auch die Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team. Außerdem meistern Sie administrative Herausforderungen und kommunizieren mit Patientinnen sowie deren Angehörigen.
Die Anforderungen sind vielseitig: Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich vorweisen, idealerweise als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d). Ein sicheres und freundliches Auftreten, Organisationstalent und Empathie sind dabei unerlässlich. Zudem erwarten wir einen versierten Umgang mit MS-Office und eine hohe Lernbereitschaft im EDV-Bereich.
Das Pfalzklinikum AdöR bietet nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD-K, sondern auch ein hervorragendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wenn Sie in einer wertschätzenden und teamorientierten Atmosphäre arbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig!
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Jobtitel
Bereichsassistenz (m/w/d)
Unternehmen
Pfalzklinikum AdoR
Vollständige Stellenbeschreibung
Pfalzklinikum AdöR – Standort Klingenmünster Das Pfalzklinikum AdöR, gegründet im Jahr 1857, ist ein renommiertes Krankenhaus, das seinen Hauptsitz in Klingenmünster hat. Es ist bekannt für seine umfassende psychiatrische Versorgung, die durch ein ständig wachsendes Netz gemeindenaher, dezentraler Versorgungsstandorte ergänzt wird. Mit insgesamt 1179 Betten und rund 2550 Mitarbeitern bietet das Klinikum eine Vielzahl spezialisierter medizinischer Dienstleistungen an. Allgemeinpsychiatrie Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Standort Klingenmünster ist in verschiedene Abteilungen untergliedert. Dazu gehören die Allgemeinpsychiatrie, die Suchtmedizin sowie eine psychiatrische Institutsambulanz. Ergänzt wird das Angebot durch Tageskliniken in Landau, Speyer und Wörth sowie zahlreiche therapeutische Programme und eine internistische Abteilung. Gerontopsychiatrie Für Patienten ab 65 Jahren bietet die Klinik für Gerontopsychiatrie umfassende Behandlungsoptionen für alle psychiatrischen Krankheitsbilder, darunter Demenzen, Depressionen, Psychosen und Suchterkrankungen. Neben den stationären Abteilungen und der Institutsambulanz stehen den Patienten vielfältige Unterstützungsangebote für sie und ihre Angehörigen zur Verfügung. Forensische Psychiatrie Die Klinik für Forensische Psychiatrie umfasst zwölf unterschiedlich gesicherte Stationen sowie zwei offene Wohngruppen. Eine forensisch-psychiatrische Ambulanz rundet das Angebot ab, um eine spezialisierte Betreuung sicherzustellen. Interdisziplinäres Schlafzentrum Das Schlafzentrum des Pfalzklinikums ist Teil der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Hier werden über 80 wissenschaftlich bekannte Schlafstörungen diagnostiziert und behandelt, wobei der Schwerpunkt auf chronischen Insomnien und atembezogenen Schlafstörungen wie Schlaf-Apnoe liegt. Kinder- und Jugendpsychiatrie Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klingenmünster bietet 60 stationäre Plätze für Patienten im Alter von 4 bis 18 Jahren. Die verhaltenstherapeutische Ausrichtung wird durch eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen ergänzt. Neurologie In der Neurologie werden Erkrankungen des Gehirns, Rückenmarks, der Nerven und der Muskulatur behandelt. Die Klinik bietet sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen an, die in den Stationen N1 und N2 organisiert sind. Wohnen und Tagesstruktur Das Programm „Betreuen-Fördern-Wohnen“ unterstützt Menschen mit psychischen und geistigen Beeinträchtigungen bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabezentrum Klingenmünster bietet aufsuchende Hilfen und tagesstrukturierende Angebote an. Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sind ebenfalls vorhanden. Arbeitsplatzvorteile Das Pfalzklinikum bietet seinen Mitarbeitern zahlreiche Vorteile, darunter ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD-K, leistungsorientierte Bezahlung, eine wertschätzende Unternehmenskultur und attraktive Rabatte. Zudem werden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision, Deeskalationstraining und ein betriebliches Gesundheitsmanagement angeboten. Weitere Vorteile sind ein Jahresbonus, Zuschüsse zum ÖPNV, Unterstützung beim Umzug, strukturierte Einarbeitungskonzepte sowie Kantine und Mitarbeiterparkplätze. Bei familiären Krankheitsfällen wird Unterstützung bereitgestellt. Mit seinem umfassenden Angebot an spezialisierten medizinischen und therapeutischen Dienstleistungen ist das Pfalzklinikum AdöR in Klingenmünster eine führende Institution in der psychiatrischen und neurologischen Versorgung.Ihr Arbeitsbereich Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) ist an vier Standorten vertreten. Die Pflichtversorgung erstreckt sich auf ca. 1 Mio. Einwohner*innen im südlichen Rheinland-Pfalz. Am Standort Klingenmünster werden insgesamt 60 klinische Betten, 65 tagesklinische Plätze und ein ambulantes Versorgungsangebot vorgehalten. Tagesklinische Angebote mit je 20 Plätzen und angeschlossener Ambulanz bestehen an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Speyer. Als Mitglied eines Dienstleistungsteams in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie versorgen Sie ambulante, teilstationäre, stationäre und Patient*innen in der Zuhause- Behandlung. Sie arbeiten hierbei in einem multiprofessionellen Team mit dem Personal des ärztlich-therapeutischen und des pädagogisch-pflegerischen Bereichs zusammen. Sie kommunizieren als Schnittstelle zwischen Patient*innen, deren Bezugspersonen, Zuweiser*innen und unseren Ärzt*innen und Therapeut*innen. Ihre Aufgaben Es erwarten Sie vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeitsfelder. Dazu gehören administrative Tätigkeiten rund um die Behandlung im Krankenhaussystem, wie beispielsweise: Selbstständige Organisation von Patientenaufnahme und Entlassung Direkte*r Ansprechpartner*in am kinder- und jugendpsychiatrischen Notfalltelefon Eigenverantwortliche administrative Betreuung von Patient*innen in Jugendhilfe- Einrichtungen Vertretungseinsätze auch in den Sekretariaten unserer Tageskliniken Mitwirkung bei der Vorbereitung von Quartalsabrechnungen Weitere administrative Tätigkeiten wie Terminvereinbarung, Arztbriefschreibung, Rezeptausstellung, Datenerfassung sowie digitale Archivierung Vielfätige Einsatzbereiche in stationären Settings und in einem zentralen Administrationsbereich Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d), Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d), Bürokauffrau (m/w/d), oder ähnliche Berufsbilder (gern auch Quereinsteiger (m/w/d) mit entsprechender Qualifikation oder Vorerfahrungen) Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit, um effizient in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten Sicheres und freundliches Auftreten Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern Versierter Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen Hohe Affinität und Lernbereitschaft im EDV-Arbeitsbereich Zeitliche und örtliche Flexibilität Wir bieten Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche Leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag Ein hervorragendes Arbeitsklima Möglichkeit des Fahrradleasings über Entgeltumwandlung (Jobrad) Flexible Gestaltung der Lebensarbeitszeit über Zeitwertkonten Betriebliches Gesundheitsmanagement, Wellhub (ehemals Gym-Pass), Betriebssportgruppen, Yogakurse, etc. Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeitende Vereinbarkeit vom Familie, Beruf und Pflege, Belegplätze in einer Kindertagesstätte, Beratung über Eltern- und Pflegeguides Kollegiale und teamorientierte Arbeitsatmosphäre
Zur kompletten Jobbeschreibung … *
Standort
Rheinland-Pfalz
Veröffentlichungsdatum
Sun, 21 Sep 2025 22:35:40 GMT
* Hinweis in unserer Datenschutzerklärung
- Öffentlicher Dienst: Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger bzw. Pflegefachkraft (m/w/d) in Laichingen, Baden-Württemberg von BruderhausDiakonie gesucht - 22. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Schulsekretär*in für das Gymnasium (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit in Schleswig-Holstein von Stadt Heide gesucht - 22. September 2025
- Öffentlicher Dienst: Sozialpädagoge (m/w/d) mit Führungsambition in Bayern von Landratsamt Dachau gesucht - 22. September 2025